Ökumenischer Gottesdienstvor dem DFB-Pokalfinale in Berlin
Geschrieben am 30-05-2015 |
Hannover (ots) - Die katholische und die evangelische Kirche in
Deutschland haben heute Morgen (30. Mai 2015) vor dem
DFB-Pokalendspiel gemeinsam mit Vertretern des Deutschen
Fußballbundes (DFB), Fans und freiwilligen Helfern in der
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin einen ökumenischen
Gottesdienst unter dem Leitwort "Doppelpass" gefeiert.
In seiner Predigt bezeichnete der Kirchenpräsident der
Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Dr. Volker Jung, das
Doppelgebot der Liebe als "genialen Doppelpass Jesu". In der
biblischen Geschichte verweise Jesus Fragesteller nach dem höchsten
Gebot wieder zurück an sich selbst und das eigene Bedürfnis nach
Liebe und Anerkennung, so Jung. Das Liebesgebot finde sich im Kern
auch wieder im "Fairplay" als höchstem Gebot für Spieler, Fans und
Funktionäre, so der Kirchenpräsident weiter. "Wo es nicht eingehalten
wird, wird der Fußball zerstört", mahnte Jung. Das Gebot der Gottes-
und Nächstenliebe ziele darauf, "gut miteinander zu leben". Gott sei
ein "Liebhaber des Lebens" und traue den Menschen zu, fair
miteinander umzugehen. Dazu gehöre, dass sich Menschen nicht nur um
sich selbst kümmerten, sondern auch den Blick für andere öffneten. So
könnten Menschen davor bewahrt werden, zu Fanatikern in Fragen des
Sports oder auch der Religion zu werden. Jung betonte: "Lasst uns
Fans bleiben, Freundinnen und Freunde des Spiels, des Lebens, Gottes
und der Menschen."
Auch der in der Deutschen Bischofskonferenz für Sport zuständige
Weihbischof Jörg Michael Peters (Trier) unterstrich in seiner
Einführung den Doppelpass als Leitmotiv im Miteinander Gottes mit
seinem Volk, insbesondere im Licht von Christi Himmelfahrt und
Pfingsten. "Gott lässt uns nicht ohne Beistand in diesem Leben
zurück; aber er agiert auch nicht einfach über unsere Köpfe hinweg."
Gott habe seinen Sohn in die Welt gesandt, um "den manches Mal
verfahrenen Karren dieser Erde und unseres menschlichen Agierens
wieder ins Lot zu bringen". Weihbischof Peters fügte hinzu: "Gott hat
sich ganz eingebracht, hat alles gegeben - für uns." Jeder
Gottesdienst biete darum die Gelegenheit, den "Doppelpass Gottes und
sein unverdientes Fairplay an uns mit Freude und Dank zu feiern".
Der Einladung der beiden Kirchen zum Gottesdienst folgten neben
dem Vizepräsidenten des Deutschen Fußballbundes (DFB) Eugen
Gehlenborg, der aktiv am Gottesdienst mitwirkte, weitere Vertreter
des DFB, des VfL Wolfsburg, der Borussia Dortmund, die
FIFA-Schiedsrichter Peter Gagelmann und Thorsten Kinhöfer sowie
zahlreiche Fußballfans und freiwillige Helfer.
Hannover, 30. Mai 2015
Pressestelle der EKD
Carsten Splitt
Pressekontakt:
Carsten Splitt
Evangelische Kirche in Deutschland
Pressestelle
Stabsstelle Kommunikation
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: presse@ekd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
568304
weitere Artikel:
- Herzklopfen gefällig? sixx sucht Singles für neue Dating-Show Unterföhring (ots) - Oberflächliches Speed-Dating und umständliche
Partnervermittlung braucht niemand mehr - spannende Dates gibt es
demnächst auf sixx: Für die deutsche Version der international
erfolgreichen Dating-Show "First Dates" sucht sixx ab sofort Singles,
die sich verlieben wollen. Wer die ungewöhnliche Chance nutzen will,
kann sich bewerben unter: www.first-dates.de.
Die Bedingungen: In einem Restaurant treffen die Singles nur auf
Gleichgesinnte: Jeder erlebt sein erstes Date. Über versteckte
Kameras ist der Zuschauer mehr...
- Neu bei RTL II: Top Gear USA bietet hochklassiges Motor-Entertainment! (FOTO) München (ots) -
Ab Sonntag, den 31. Mai 2015 zeigt RTL II in deutscher
Erstausstrahlung die neuen Folgen der beliebten TV-Serie "Top Gear
USA". Das Spin-Off des britischen Originals erfreut sich mittlerweile
auch in Deutschland großer Beliebtheit. Hosts der Show sind
Stuntfahrer Tanner Foust, Comedian und Adrenalin-Junkie Adam Ferrara
und Motorsport-Experte Rutledge Wood. In der ersten Episode gehen die
drei der Faszination der Drag Races und Dragster auf den Grund.
Hersteller wie Ford, Chevrolet oder Dodge produzieren derlei mehr...
- Schatz, mach Platz für meine Tiegel! Warum immer mehr Männer Wert auf Hautpflege legen (mit Straßen-Umfrage) (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag: In einem typischen Badezimmer gehören die
meisten Tuben, Tiegel und Döschen der Frau. Männer haben oft nur ein
Aftershave, vielleicht noch eine Creme und ein Deo. Doch nach und
nach entdecken die Herren der Schöpfung das Cremen und Peelen auch
für sich, berichtet Petra Bröcker: Sprecherin: Gerade junge Männer
legen zunehmend Wert auf ihre Hautpflege - zumindest hört man das
immer wieder. Ob das stimmt, dazu habe ich mich auf der Straße
umgehört:
Straßen-Umfrage: 16 sec.
mehr...
- Trauer um Alfred Neven DuMont Berlin (ots) - Der Bundesverband deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
trauert um sein Ehrenmitglied im Präsidium und früheren
BDZV-Präsidenten Professor Alfred Neven DuMont. Der Ehrenvorsitzende
des Aufsichtsrats der Mediengruppe M. DuMont Schauberg und Verleger
des "Kölner Stadt-Anzeigers", des "Express" (Köln), der
"Mitteldeutschen Zeitung" (Halle), der "Berliner Zeitung" und des
"Berliner Kuriers" sowie der "Hamburger Morgenpost" ist am 30. Mai
2015 in seinem 89. Lebensjahr gestorben.
BDZV-Präsident Helmut Heinen würdigte Alfred mehr...
- Über 35.000 Gäste feiern den 15. Geburtstag der Autostadt (FOTO) Wolfsburg (ots) -
Am Wochenende haben über 35.000 Besucher den 15. Geburtstag der
Autostadt in Wolfsburg gefeiert. Allein am Samstagabend gingen rund
12.000 Gäste auf eine "Weltreise" durch sechs Kontinente mit über 300
Künstlern und haben um Mitternacht ein beeindruckendes Höhenfeuerwerk
erlebt. Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Familie - die Besucher
feierten einen lebhaften Tag mit vielen Highlights in der Autostadt.
Autostadt Geschäftsführer Otto Ferdinand Wachs: "Dieses Wochenende
ist nicht nur der Höhepunkt des Jahres, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|