Der Tagesspiegel: Senioren-Versicherer Ideal fordert mehr Spielraum bei Geldanlagen
Geschrieben am 31-05-2015 |
Berlin (ots) - Der Chef der Berliner Ideal-Versicherung, Rainer
Jacobus, hat die Politik aufgefordert, den Lebensversicherern
angesichts der niedrigen Zinsen mehr Spielraum bei der Kapitalanlage
zu geben. "Wir würden gern mehr in Aktien investieren, aber die
Rechnungslegungsvorschriften machen das in größerem Umfang
unmöglich", sagte Jacobus dem Tagesspiegel (Montagausgabe). "Die
Politik, die Aufsicht und die Wirtschaftsprüfer müssen den
Versicherern dringlich neue Spielräume eröffnen, um eine größere
Anlage in Aktien zu ermöglichen."
Gegen den Branchentrend hält der Chef des Konzerns, der auf
Seniorenversicherungen spezialisiert ist, nichts von einer Anlage in
Infrastrukturprojekten. "Warum sollte ein Finanzminister oder ein
Stadtkämmerer der Versicherungswirtschaft drei, vier oder gar fünf
Prozent Zinsen zahlen, wenn er auf dem Kapitalmarkt das Geld für
Infrastrukturprojekte praktisch umsonst bekommt?", sagte Jacobus.
"Dieses Geschäftsmodell erschließt sich mir nicht."
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
568313
weitere Artikel:
- Grüner Teppich in Berlin ausgerollt / Die Gewinner der GreenTec Awards 2015 stehen fest / Die Gala des Jahres zog viele Prominente in die Hauptstadt Berlin (ots) - Am 29. Mai 2015 wurde zum achten Mal Europas
größter Umwelt- und Wirtschaftspreis verliehen. 1.000 Gäste erlebten
die glamouröse Gala im Berliner Tempodrom. Über den Grünen Teppich
schritten unter anderem folgende Bühnengäste: The BossHoss, Nazan
Eckes, Dr. Wladimir Klitschko Franziska Knuppe, David Mayer de
Rothschild, Nena, Christine Neubauer und Désirée Nosbusch. Die
Begrüßungsrede hielt Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramtes.
Moderiert wurde die Gala von Annemarie Carpendale und Matthias
Killing.
Marco mehr...
- Weltpremiere: AIDAsol erstmals mit emissionsarmem Strom aus LNG beliefert (FOTO) Rostock (ots) -
Am 30. Mai 2015 feierten AIDA Cruises und Becker Marine Systems im
Hamburger Hafen eine Weltpremiere. Nach erfolgreichem Abschluss der
letzten technischen Tests wurde AIDAsol während ihrer Liegezeit in
der Hamburger Hafencity erstmals über die LNG Hybrid Barge mit
emissionsarmem Strom aus Flüssigerdgas (LNG) versorgt.
"Mit diesem bisher weltweit einmaligen Pilotprojekt für die
Energieversorgung von Kreuzfahrtschiffen mittels LNG während der
Liegezeiten haben wir heute ein neues, zukunftsweisendes Kapitel für mehr...
- Arbeitsunfälle: Hände am häufigsten verletzt / Besonders Männer betroffen (FOTO) Köln (ots) -
Die Hände waren 2014 das bei einem Arbeitsunfall am häufigsten
verletzte Körperteil. Das geht aus der aktuellen Unfallstatistik der
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG
ETEM) hervor. Über 22.000 Mal wurden im vergangenen Jahr die Hände
von Beschäftigten in den Mitgliedsbetrieben der BG ETEM durch
Werkzeuge, laufende Maschinen oder andere Ursachen verletzt. Das sind
fast 40 Prozent aller rund 57.000 meldepflichtigen Arbeitsunfälle. In
acht von zehn Fällen waren Männer betroffen. Der Löwenanteil mehr...
- Führungswechsel bei Close Brothers Factoring Mainz (ots) - Gerd Georg, Geschäftsführer der Close Brothers
Factoring GmbH legt zum 31. Mai 2015 sein Amt nieder. Detlef Küßner,
bisher zweiter Geschäftsführer, wird die Unternehmensführung allein
übernehmen. Der Gründer der Factoringgesellschaft Close Brothers
Factoring GmbH, Mainz, legt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als
Geschäftsführer zum 31.05.2015 nieder und scheidet aus dem
Unternehmen aus. Gerd Georg hat in den vergangenen zwölf Jahren das
Unternehmen, gemeinsam mit seinem Kollegen Detlef Küßner, zu einem
etablierten mehr...
- Stempeutics erhält in der Europäischen Union die Kennzeichnung "Medikament für seltene Krankheiten" für sein neuartiges Stammzellen-Medikament "Stempeucel" mit dem die Endangiitis obliterans behandelt Bangalore (ots/PRNewswire) -
- Das erste allogene Stammzellenmedikament erhält von der
Europäischen Arzneimittelagentur den Status "Medikament für seltene
Krankheit" zur Behandlung von Endangiitis obliterans
- Stempeucel ist für Patienten die an "Endangiitis obliterans"
(auch bekannt als "Winiwarter-Buerger-Krankheit") leiden ein neuer
Hoffnungsträger, da es sich hierbei in Europa um eine Krankheit mit
grossem ungedeckten medizinischen Bedarf handelt
- Die Prevalenz von "Endangiitis obliterans" wird in der
Europäischen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|