Die Sonne lacht, das Auge weint - Darauf sollten Sie bei Sonnenbrillen achten! (AUDIO)
Geschrieben am 02-06-2015 |
Hamburg (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Manch einer sammelt sie oder kauft sich alle paar Wochen eine
neue, weil er sie ständig verlegt. Die Rede ist von der Sonnenbrille,
die vor allem jetzt, wenn die Sonne wieder richtig scheint, getragen
wird. Es gibt tausende Modelle mit unendlich vielen Farben und
Formen. Aber bei Sonnenbrillen geht es nicht nur um das Aussehen,
sondern auch um den richtigen Schutz für Ihre Augen. Oliver Heinze
berichtet.
Sprecher: Kopfschmerzen, Augenbrennen und sinkende Sehstärke
können Folgen sein, wenn man keine Sonnenbrille trägt. Besonders
tückisch sind UV-Strahlen.
O-Ton 1 (Dr. Susanne Woelk, 0:06 Min.): "Man merkt erst nach
Stunden, dass man davon zu viel abbekommen hat. Dann kann das zu
schmerzhaften Horn- oder Bindehautentzündungen führen."
Sprecher: So Dr. Susanne Woelk von der Aktion DAS SICHERE HAUS.
Vor allem am Strand, auf dem Wasser und in den Bergen ist die
UV-Strahlung hoch.
O-Ton 2 (Dr. Susanne Woelk, 0:08 Min.): "Man sagt, dass pro
tausend Höhenmetern die UV-Strahlung um etwa 8 Prozent steigt. Wenn
man schwimmt, reflektiert die Wasseroberfläche noch zehn Prozent der
gefährlichen UV-Strahlen."
Sprecher: Eine gute Sonnenbrille schützt hier, wobei nicht der
Preis, sondern das CE-Zeichen und die Filterkatagorie entscheidend
sind. Die werden von 0 bis 4 eingeteilt.
O-Ton 3 (Günter Ott, 0:24 Min.): "Bei der Kategorie 2 handelt es
sich um eine Brille, die für unsere Breitengrade in der Regel
geeignet ist. Für den Strand, für die Tropen und auch für das
Hochgebirge benötigt man eine Filterkategorie 3. Bei den sogenannten
Gletscherbrillen handelt es sich um Gläser, die sehr dunkel sind und
diese Gläser dürfen für den Straßenverkehr nicht eingesetzt werden."
Sprecher: Erklärt Günter Ott von der Bundesanstalt für
Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Damit die Brille richtig schützt,
muss sie aber auch richtig sitzen.
O-Ton 4 (Günter Ott, 0:11 Min.): "Die Brille sollte ausreichend
groß sein und über einen ausreichenden Seitenschutz verfügen. Wichtig
ist auch der Tragekomfort. Eine schlecht sitzende Brille wird nicht
getragen."
Sprecher: Übrigens, bunte Gläser sagen nichts über die
Schutzfunkion aus. Gelbe und rote Gläser sind aber für den
Straßenverkehr nicht geeignet.
O-Ton 5 (Günter Ott, 0:14 Min.): "Weil dadurch wichtige
Signalfarben nicht richtig erkannt werden können. Bei Wintersportler
sind gelbe Gläser beliebt. Damit werden, bei schlechten
Sichtverhältnissen, die Konturen der Piste nochmal verbessert."
Abmoderationsvorschlag: Ihre Augen sollten Sie auf jeden Fall vor
der Sonne schützen, vor allem am Strand und in den Bergen. Dabei
bedeutet aber eine billige Brille nicht gleichzeitig, dass sie
weniger schützt. Achten Sie beim Kauf auf das CE-Zeichen und die
Filterkategorie! Mehr Infos finden Sie auch im Internet unter
www.das-sichere-haus.de.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Das sichere Haus:
Susanne Woelk
Tel.: 040/298104-62
Mail:s.woelk@das-sichere-haus.de
Bundesamt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin:
Jörg Feldmann
Mail: feldmann.joerg@baua.bund.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
568417
weitere Artikel:
- Stellungnahme des Universitätsklinikums Mannheim zum SPIEGEL-Artikel vom 1. Juni Mannheim (ots) - Der von "SPIEGEL Online" am 1. Juni 2015, 16.12
Uhr, im Artikel "Dreckiges OP-Besteck ..." veröffentlichte Satz "Das
Regierungspräsidium Karlsruhe hatte eine 'sofortige Sperrung der
OP-Instrumente' verfügt" ist irreführend, da das Klinikum Mannheim
aktiv und vorsorglich zum Schutz der Patienten das Operationsprogramm
zurückgefahren hatte. Der Autor des Artikels, Horand Knaup, hat vor
der Veröffentlichung weder dem Universitätsklinikum noch der Stadt
Mannheim Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben.
Das Regierungspräsidium mehr...
- Die Kommission für touristische Entwicklung der Stadt Beijing präsentiert im französischen Roland-Garros ihr hochkarätiges Sportreise-Paket: "Besuchen Sie Beijing, erleben Sie die China Open" Paris (ots/PRNewswire) -
Am 30. Mai stellte die Kommission für touristische Entwicklung der
Stadt Beijing im Rahmen der französischen Tennis Open ihr erstes
Reisepaket mit dem Titel "Besuchen Sie Beijing, erleben Sie die China
Open" vor, das eine Mischung aus Sport und Ausflügen zu den
kulturellen Sehenswürdigkeiten Beijings bietet. Das umfangreiche
Paket beinhaltet drei Tage mit geführten Besuchen bei den schönsten
Touristenattraktionen der Stadt sowie drei Tage bei den China Open,
wo die besten Tennisspieler der Welt aufeinandertreffen. mehr...
- Bundesweiter "Aktionstag gegen den Schmerz" am 2. Juni: Spezielle Hilfe bei chronischen Schmerzen durch neue AOK-Versorgungsprogramme Berlin (ots) - Mit zwei neuen Versorgungsprogrammen unterstützt
die AOK Nordost Patienten mit chronischen Rücken- und Kopfschmerzen.
"Schmerzen so zu behandeln, dass sich die Lebensqualität der
Patienten nachhaltig verbessert, bedarf einer sowohl auf das
Krankheitsbild als auch auf die Person maßgeschneiderten Therapie",
betont Uwe Reuter, der Leiter der Kopfschmerzambulanz der Charité.
Gemeinsam mit den Spezialisten der Neurologischen Klinik und
Hochschulambulanz der Berliner Charité hat die AOK Nordost daher das
Programm "KopfschmerzSPEZIAL" mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 3. Juni 2015 Mainz (ots) -
Mittwoch, 3. Juni 2015, 22.45 Uhr
ZDFzoom
Täter oder Wohltäter?
Die Macht der Agrar-Riesen
Film von Stenka Quillet und Pedro Brito Da Fonseca
Kaum jemand kennt Cargill. Dabei mischt das Unternehmen überall mit:
ob Cornflakes, Katzenfutter, Schokolade oder Weizenmehl. Der
US-Konzern kauft und verkauft weltweit Agrarrohstoffe.
Doch Cargill wird vorgeworfen, die lokale Landwirtschaftsproduktion
zu zerstören. Wer ist der geheimnisvolle Rohstoffriese? Dieser Frage
gehen zwei französische Reporter für "ZDFzoom" nach. mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 1. Juni 2015 Mainz (ots) -
Woche 23/15
Dienstag, 02.06.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
7.40 ZDFzeit
Der Fall Deutsche Bank
Abstieg eines Geldhauses
Deutschland 2014
8.25 WISO-Dokumentation
Die Maschen der Banken
Fragwürdige Geschäfte mit Zinsen und Gebühren
Deutschland 2014
9.10 WISO plus
Wer verdient an meinem Geld?
Deutschland 2015
9.55 ZDFzoom
Vorsicht Kreditfalle!
Wie Kunden abgezockt werden
Deutschland 2015
10.25 ZDF.reportage
Arm trotz Rente
Niedriglöhne und die Folgen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|