ESMO kündigt Skala zur Stratifikation des klinischen Nutzens von Krebsmedikamenten an
Geschrieben am 02-06-2015 |
Lugano (ots) - ESMO meldet die Veröffentlichung von ESMOs
Magnitude of Clinical Benefit Scale (ESMO-MCBS), einem Hilfsmittel
für Onkologen zur Beurteilung der effektivsten Krebsmedikation für
ihre Patienten.
Die ESMO-MCBS ist ein rationaler, strukturierter und konsistenter
Ansatz zur 'Stratifikation' des tatsächlichen klinischen Nutzens
eines Medikaments.
"Es ist zwar bekannt, dass der Wert einer jeden neuen
Behandlungsmethode anhand des Umfangs ihres klinischen Nutzens
gegenüber ihren Kosten bestimmt wird, doch bis jetzt gab es noch kein
standardisiertes Hilfsmittel zur Einstufung eines derartigen
Umfangs", so Nathan Cherny des Medical Oncology Department am Shaare
Zedek Medical Center in Israel.
"Als international agierendes Unternehmen mit Fokus auf die
gesamte Onkologie halten wir es für besorgniserregend, dass einige
von der Europäischen Arzneimittelagentur zugelassene Krebsmedikamente
für Patienten, denen sie verschrieben wurden, nicht erhältlich oder
zu teuer sind", so Rolf Stahel, Präsident von ESMO. "Bei der
ESMO-MCBS geht es uns darum, Medikamente mit hohem klinischem Nutzen
auszuweisen, die überall in Europa angenommen werden sollten, damit
Patienten unmittelbaren Zugriff auf sie haben."
Die ESMO-MCBS kann in einer ganzen Reihe von Szenarien verwendet
werden, z. B. in Entscheidungsfindungsprozessen der öffentlichen
Politik und zur Entwicklung und/oder Verbesserung klinischer
Richtlinien in alltäglichen klinischen Situationen.
"Gibt es keine standardisierte Vorgehensweise für die Bewertung
des Umfangs des klinischen Nutzens, sind Schlussfolgerungen und
Empfehlungen, die auf Studien basieren, oft sehr umstritten",
kommentiert Elisabeth G.E. de Vries des Medical Oncology Department
am University Medical Center Groningen der Reichsuniversität
Groningen in den Niederlanden, zweite Vorsitzende der
ESMO-MCBS-Taskforce.
"Die Anwendung der Skala macht es unwahrscheinlicher, dass
Aussagen zu klinischem Nutzen verzerrt dargestellt werden", so Vries
weiter.
"Wir sind der Auffassung, dass eine Skala, die Teil von ESMOs
anhaltender Arbeit für die Integration sämtlicher Aspekte in der
Onkologie ist und die aus klinischer Sicht effektivsten neuen
Medikamente hervorhebt und dazu eine Meinungsumfrage zur
Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit vorhandener Medikamente
beinhaltet, nützliche Erkenntnisse für die gesamte Onkologie liefern
wird, durch die Fortschritte in der Krebsbehandlung gefördert
werden", sagt Alexandru Eniu, Leiter der Tagesklinik am Cancer
Institute Ion Chiricuta in Cluj-Napoca in Rumänien, Vorstandsmitglied
bei ESMO, Vorsitzender von ESMOs Komitee für Schwellenländer und
stellvertretender Projektleiter von ESMOs Europäischer
Konsortiumsstudie zur Verfügbarkeit antineoplastischer Arzneimittel
(http://www.esmo.org/Policy/Anti-Cancer-Medicines-Availability).
Richard Sullivan des Kings Health Partners Integrated Cancer
Centre am Institute of Cancer Policy des King's College London,
kommentiert: "Die ESMO-MCBS ist ein wichtiger erster Schritt für die
Krebsfürsorge, ein zentrales Thema der öffentlichen Politik, und
hilft bei der Schaffung eines Rahmenwerks für die Verwendung
begrenzter öffentlicher und privater Mittel, um so eine
kosteneffiziente und erschwingliche Krebsfürsorge zu ermöglichen."
Lesen Sie den gesamten Artikel hier: http://ots.ch/tGoMv
Über ESMO
Die European Society for Medical Oncology ist die führende
Berufsorganisation in Europa, deren Priorität Fortschritte in der
Fachrichtung der medizinischen Onkologie sind, durch die die
Krebsfürsorge für Patienten gefördert werden soll. www.esmo.org
Pressekontakt:
ESMO-Pressebüro
media@esmo.org
0041 91 973 19 07
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
568511
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung ab Woche 23/15 Mainz (ots) - Woche 23/15
Di., 2.6.
0.55 heute+
Bitte Änderung beachten:
mit Yve Fehring
Bitte streichen: Daniel Bröckerhoff
(Änderung bitte auch für Mi., 3.6.2015, 0.30 Uhr beachten.)
Woche 27/15
Mo., 29.6.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
22.15 Montagskino im ZDF (VPS 22.14/HD/Dolby digital 5.1/UT)
Hostage - Entführt
(Hostage)
Jeff Talley Bruce Willis
Walter Smith Kevin Pollak
Tommy Smith Jimmy mehr...
- Neu eingerichtete euroskeptische Denkfabrik mit Basis in den Niederlanden händigt niederländischem Parlament 40.000 Unterschriften aus, die eine Untersuchung der Entscheidung zur Einführung des Euro f Amsterdam (ots/PRNewswire) -
Am Dienstag, 2. Juni 2015 um 13.30 Uhr wird die niederländische
euroskeptische Denkfabrik Forum for Democracy
[http://www.forumvoordemocratie.nl ] dem niederländischen Parlament
in Den Haag 40.000 Unterschriften überreichen.
Forum for Democracy ist eine in Amsterdam ansässige unparteiische
Denkfabrik, die am 1. Juni 2015 gegründet wurde, dem 10. Jahrestag
der niederländischen Ablehnung des Referendums zur europäischen
Verfassung.
Das Forum setzt sich für demokratische Verantwortung,
internationale mehr...
- "Kaffee oder Tee"-Studio mit neuem Design
Ab sofort im SWR Nachmittag von 16.05 bis 18.00 Uhr Baden-Baden (ots) - Aus alt mach neu, aber nachhaltig: Nach diesem
Konzept hat die Inneneinrichtung des "Kaffee oder Tee"-Studios jetzt
ein neues Design. Die Kulisse der SWR-Nachmittagssendung ist einer
realen Wohnwelt nachempfunden, die mit Farbakzenten und Vintage-Look
fröhlich-frische Akzente setzt. Teile sowohl der alten
Studio-Inneneinrichtung als auch aus dem Fundus des SWR wurden
liebevoll neu gestaltet und umfunktioniert.
Das SWR-Gestaltungsteam um die Hamburger Designerin Carmen Breuker
achtete bei der Neugestaltung vor mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 2. Juni 2015 Mainz (ots) -
Woche 25/15
Sonntag, 14.06.
Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten:
5.00 Terra Xpress
Flattern, krabbeln, Ärger machen
Deutschland 2015
"Die Büffelranch - Zickenalarm im Büffelland" entfällt
5.30 Supertiere: Spinnen und Insekten
Die Baumeister
"Terra Xpress: Der Förster und das Stubenschwein" um 5.45 Uhr
entfällt
6.15 Supertiere: Spinnen und Insekten
Geflügelte Apotheke
"Riesenei im Nest - Straußenzucht an der Ostsee" entfällt
7.00 Der Ameisenplanet
Anatomie einer mehr...
- "... und dann noch Paula" / Sitcom mit Alexander Schubert und Amelie Plaas-Link im ZDF (FOTO) Mainz (ots) -
Der gestresste Koch Oliver weiß nichts von der Existenz seiner
Tochter, bis sie eines Tages vor der Tür steht und in sein ohnehin
schon chaotisches Leben einzieht. Mit "... und dann noch Paula"
präsentiert das ZDF ab Freitag, 5. Juni, 22.30 Uhr, eine neue
sechsteilige Sitcom in seinem Programm. Von Donnerstag, 4. Juni,
22.15 Uhr an ist sie in ZDFneo zu sehen.
Endlich ist Oliver Rettlers (Alexander Schubert) letzter Tag in
der Klinik gekommen. Der perfektionistische Sternekoch wurde vor
einigen Wochen zur mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|