Die "wahre Geschichte" zum Mauerfall - Drehstart für die neue ARD-Serie "Sedwitz"
Regisseur Paul Harather lässt die deutsch-deutsche Grenze wieder auferstehen
Geschrieben am 02-06-2015 |
München (ots) - Muss die Geschichte des Zusammenbruchs der DDR neu
geschrieben werden? Eine mögliche und nicht ganz ernst gemeinte
Antwort darauf könnte die neue sechsteilige Serie "Sedwitz" geben,
die seit dem 19. Mai in München und Umgebung entsteht. Im Mittelpunkt
steht der DDR-Grenzoffizier Ralle Pietzsch (Thorsten Merten), der
1988 von einem sterbenden Stasi-Führer den Schlüssel zu einem hoch
geheimen Tunnel unter der Grenze erhält. Statt ihn, wie versprochen,
abzugeben, möchte er seinem Sohn den sehnlichsten Geburtstagswunsch
erfüllen und einen Zauberwürfel schenken. Doch den gibt es nur im
westlichen Teil des fiktiven oberfränkisch-thüringischen Ortes
Sedwitz. Nur einmal will Ralle in den Westen, doch dann trifft er auf
den notorisch arglosen BGS-Beamten Hubsi (Stephan Zinner), den
geschäftstüchtigen Gastwirt Franz Haueisen (Hannes Ringlstetter) und
die hübsche Lehrerin Astrid (Judith Richter). Ehe er sich versieht,
steckt Ralle in einem Geflecht von Schmuggel, Korruption und
Geheimdienstlichkeiten. Sogar die Akte "Kaiserwalzer" will man ihm
verkaufen, bevor sie Russen oder Amerikanern in die Hände fällt. Vor
allem erkennen Ralle und seine neuen Freunde langsam, dass sie sich
nur behaupten können, wenn die kleinen Leute westlich und östlich der
Grenze zusammenarbeiten.
Stefan Schwarz und Regisseur Paul Harather ("Indien", "Die
Schlawiner") haben das Drehbuch zu "Sedwitz" geschrieben. "In unserer
Serie ermöglichen wir es mit einem kleinen Trick, dass sich Ost und
West vor der Wende wie in einem Laboratorium begegnen", beschreibt
Autor Schwarz den neuen Blickwinkel von "Sedwitz", "ganz ohne
Sektregen und Trabbikolonnen. Wir machen die Mauer im Jahr 1988 einen
Spalt auf, so dass nur wenige durchschlüpfen können, damit wir besser
sehen können, was die Mauer für den Normalbürger bedeutete." Dafür,
dass dieser Blick ins deutsch-deutsche Labor nicht bierernst gerät,
steht Regisseur Paul Harather. Er findet, man müsse ja nicht über das
Thema lachen, "aber man darf den Humor nicht verlieren". Auch
deswegen heißt Harathers Produktionsfirma, die "Sedwitz" für den BR
und den MDR produziert, NSA (Neue System Agentur). Die Redaktion
liegt bei Elmar Jaeger (BR) und Uwe Heilenz (MDR), die Federführung
bei Annette Siebenbürger (BR). Die Dreharbeiten dauern noch bis zum
22. Juni. "Sedwitz" wird voraussichtlich im dritten Quartal 2015 im
Ersten ausgestrahlt.
Pressekontakt:
Drehstartfoto in Kürze unter www.ard-foto.de und www.br-foto.de
Pressekontakt:
Burchard Röver,
Presse und Information Das Erste,
Tel.: 089/59002 3867,
E-Mail: Burchard.Roever@DasErste.de
Jörg Seewald,
Agentur see4c,
Tel.: 089-1574881,
Fax: 089/82030552
E-Mail: office@see4c.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
568523
weitere Artikel:
- Neue Kampagne: Entertainerin Anke Engelke wirbt für Schweppes Fruity (FOTO) Kreuztal (ots) -
Ab Juni startet Schweppes für seine "Fruity"-Range erstmals eine
TV-Kampagne. Zur Bekanntmachung der herbsüßen Limonaden setzt
SCHWEPPES auf eine authentische und sympathische Markenbotschafterin:
Anke Engelke wird das neue Fruity-Gesicht!
Die beliebte und zahlreich ausgezeichnete Schauspielerin,
Komikerin und Moderatorin wirbt ab sofort für die drei Schweppes
Fruity Sorten Citrus, Lemon und Grapefruit. Das Multitalent stellt
mit seinem typischen Humor und seiner erfrischenden, direkten Art
Fruity als "das mehr...
- Coca-Cola light Initiative "Hör auf dein Herz" und Palina Rojinski starten Spendenfilm Berlin (ots) -
"Das Herz ist ein Wunderwerk" - Coca-Cola light spendet für alle,
die sich über Frauenherzgesundheit informieren
"Jeder Herzschlag pumpt Blut durch deine 100.000 Kilometer langen
Blutgefäße. 100.000 Kilometer - das ist mehr als zwei Mal um die
Erdkugel!" In dem neuen Spendenfilm der Coca-Cola light Initiative
"Hör auf dein Herz" surft Palina Rojinski in einer animierten Welt
über filigrane Blutbahnen und fliegt mit Superwoman-Leichtigkeit um
die Erdkugel. Der Spot zeigt spielerisch, welches Wunderwerk unser mehr...
- TV-Werbung auf dem nächsten Level: StickyADS.tv realisiert erstmalig Programmatic TV für führende europäische Fernsehsender (FOTO) Hamburg (ots) -
StickyADS.tv revolutioniert Programmatic TV und ermöglicht es
führenden europäischen TV-Sendern erstmalig ihr On-Demand
Videoinventar in Real-Time zu monetarisieren.
Programmatic Advertising kommt mittlerweile in vielen Bereichen
der Online-Vermarktung breit zum Einsatz. Ein großer Teil des so
gehandelten Inventares wird dabei nicht über Open Auctions
vermarktet, sondern über Direct Deals und Private Auctions in Private
Exchanges, die es Publishern und Vermarktern unter anderem
ermöglichen das Preisniveau mehr...
- stern TV: Ex-FIFA-Mediendirektor Guido Tognoni rät Blatter zur Kooperation mit dem FBI Köln (ots) - "Ich bin der Auffassung, Sepp Blatter könnte sich
unglaubliche Verdienste erwerben und plötzlich in einem ganz anderen
Licht dastehen, wenn er selbst sagt: Ich werde Zeuge. Ich gehe zum
FBI. Ich werde alles sagen", erklärte Guido Tognoni, ehemaliger
FIFA-Mediendirektor und Blatter-Berater live bei stern TV. "Wenn Sepp
Blatter das machen würde, dann würde er wahrscheinlich dem Fußball
einen letzten ganz, ganz großen Dienst erweisen." Mit seiner
Position, er habe von allem nichts gewusst, habe sich Blatter
letztlich völlig mehr...
- G7: Gipfel-Lustspiele für eine feudalistische Clique mit jeder Menge Angst. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Mittwoch, 3. Juni 2015 lautet:
G7: Gipfel-Lustspiele für eine feudalistische Clique mit jeder
Menge Angst.
Bildunterschrift: "... Sie haben G7. Wird von Parasiten
übertragen!".
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/18249302069/
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der
Karikatur beträgt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|