Rheinische Post: Entwicklungsminister Müller sieht Hunger als Grundlage für Terror und Krieg
Geschrieben am 09-06-2015 |
Düsseldorf (ots) - Entwicklungsminister Gerd Müller hat den
G7-Beschluss für den Kampf gegen Hunger als "starkes Signal an die
Weltgemeinschaft" gewertet. Der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) sagte Müller: "Hunger, Elend,
Not sind meistens Grundlage für Terror und Kriege und deshalb ist die
Lösung des Hungerproblems auch die Lösung des Kriegsproblems,
Stichwort Nigeria und der Terror von Boko Harram, und damit auch der
Flüchtlingskrise."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
568895
weitere Artikel:
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Infrastrukturfinanzierung/ÖPP-Projekte Stuttgart (ots) - Nur auf den ersten Blick erscheinen privat
finanzierte Projekte als günstige Alternative, weil die
Gesamtbelastung meist ebenso verborgen bleibt wie die
Vertragsdetails. Tatsache ist, dass der Staat seine Kredite über
Anleihen fast zum Nulltarif bekommt, während private Geldgeber
Renditen von wenigstens sechs Prozent erwarten. Schon deshalb ist die
private Beteiligung an Autobahnen auch für Steuerzahler und Nutzer
auf längere Sicht ein Irrweg. Es gibt keinen vernünftigen Grund,
Autobahnen und Bundesstraßen zu privaten mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Türkei/Erdogan Stuttgart (ots) - Es stimmt: die Türkei hat in der Vergangenheit
mit Koalitionsregierungen schlechte Erfahrungen gemacht. In den 70er
Jahren gab es nicht weniger als zehn Regierungswechsel. Der
Dauerstreit der Parteien führte schließlich zu bürgerkriegsähnlichen
Unruhen und mündete in den Militärputsch vom September 1980. Anfang
der 2000er Jahre stürzte die Konsensunfähigkeit der Parteien das Land
in die schwerste Wirtschafts- und Finanzkrise seiner jüngeren
Geschichte. Diese Erfahrungen sprechen aber nicht grundsätzlich gegen
Koalitionen, mehr...
- Badische Zeitung: Streik bei der Post / Die Jagd nach Kostensenkung
Kommentar von Jörg Buteweg Freiburg (ots) - Die Personalkosten sind der entscheidende Punkt
beim Wettbewerb der zahlreichen Konkurrenten, die alle ein Stück vom
wachsenden Kuchen abbeißen wollen. Darum kämpfen sie mit geringen
Kosten, sprich niedrigen Löhnen. Der Platzhirsch Post will nicht
kampflos Boden preisgeben und sucht seinerseits nach Wegen, die
Lohnkosten zu drücken. Die Gewerkschaft Verdi wiederum, beim
ehemaligen Staatsbetrieb Post stark vertreten, will verhindern, dass
die Mitarbeiter dabei das Nachsehen haben. Darum dreht sich im Kern
der Streik mehr...
- Weser-Kurier: Zum Tierschutz schreibt Peter Mlodoch: Bremen (ots) - Willkommen in der Realität. Niedersachsens grüner
Landwirtschaftsminister Christian Meyer muss gerade schmerzlich
erleben, wie sich seine hehren Ziele beim Tierschutz den
Gegebenheiten im Agrarland Nummer eins anzupassen haben. Von
staatlichen Zwangsmaßnahmen gegen das schmerzhafte Abschneiden von
Schweineschwänzen ist ohnehin schon lange keine Rede mehr. Jetzt gibt
es noch nicht einmal mehr einen festen Termin für das Ende des
Kupierens. Meyer setzt lieber auf Freiwilligkeit, finanzielle Anreize
durch die Ringelschwanzprämie mehr...
- Weser-Kurier: Zur Studie über die Sozialausgaben schreibt Lisa Boekhoff: Bremen (ots) - Es knirscht gewaltig. Die Sozialausgaben der
Kommunen sind nach einer Studie der Bertelsmann-Stiftung bundesweit
um mehr als 50 Prozent gestiegen. Vielen bleibt dadurch kaum noch
Handlungsspielraum: In strukturschwachen Städten und Kreisen machen
die Sozialausgaben teils mehr als die Hälfte des Etats aus. Was soll
da noch für andere Posten übrig bleiben, für Bildung, Infrastruktur
oder Kultur? Dass die Autoren der Studie deshalb empfehlen, der Bund
solle sich mit seinen versprochenen fünf Milliarden Euro jährlich
stärker mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|