Neues WDR-Projekt: Politiker-WG in Duisburg-Marxloh
Nicht reden - machen statt quatschen!
Geschrieben am 22-06-2015 |
Köln (ots) -
Politiker sind abgehoben und haben von der Wirklichkeit keine
Ahnung. Was von dieser landläufigen Meinung ist blankes Vorurteil -
und was stimmt? Mit einem außergewöhnlichen Experiment prüft der WDR
jetzt die "Macher-Qualitäten" von Politikern.
Sieben Kandidaten von CDU, SPD, Grünen, der Linken und der FDP haben
- ohne genau zu wissen, was sie erwartet - zugestimmt und sind seit
Sonntag Zimmernachbarn in einer WG. Und zwar mitten im sozialen
Brennpunkt: im Duisburger Ortsteil Marxloh. Hier werden sie nicht nur
eine Woche lang - begleitet von der Kamera - gemeinsam leben. Sie
müssen sich auch in der Wirklichkeit bewähren und sollen praktische
Lösungen finden für ganz reale, alltägliche Probleme, wie die
Perspektivlosigkeit der Jugendlichen in Duisburg-Marxloh oder den
fehlenden Krankenversicherungsschutz tausender Menschen hier.
Bei solchen Themen, für die die Politik bisher auf klassischem Wege
keine Lösungen finden konnte, sollen die sieben Politiker binnen
einer Woche für erste Verbesserungen sorgen. Kurz: Nicht reden -
machen. Die Politiker sollen nachhaltige Ideen entwickeln und konkret
so umsetzen, dass bereits innerhalb einer Woche erste Veränderungen
für die Menschen von Marxloh sichtbar werden.
Die Wirtschaftsredaktion des WDR Fernsehens hat dazu im Rahmen eines
mehrmonatigen Auswahlverfahrens Politiker aller landesweit agierenden
demokratischen Parteien von Bundes- bis Kommunalebene angefragt.
In die Politiker-WG eingezogen sind:
Manuel Dröhne (Die Jungsozialisten, Stadtrat in Oberhausen), Klaus
Franz (CDU-Bürgermeisterkandidat für Bochum), Lisa-Marie Friede
(Sprecherin Grüne Jugend NRW), Luisa-Maximiliane Pischel (Junge
Liberale, Kreisvorsitzende Ruhrgebiet), Paula Marie Purps (CDU, u.a.
Bundesjungbeirat für Inklusion), Ulrich Scholten
(SPD-Bürgermeisterkandidat für Mülheim/Ruhr) und Kathrin Vogler
(Mitglied des Deutschen Bundestages, Die Linke). AfD und die Piraten
wurden ebenfalls angefragt, eine Teilnahme kam jedoch aus
organisatorischen Gründen nicht zustande.
Das WDR Fernsehen zeigt die Reportage am Montag, 24. August 2015, von
21 Uhr bis 21.45 Uhr.
Redaktion: Detlef Flintz
Die Dreharbeiten haben begonnen und dauern bis Samstag, 27. Juni
2015. Kolleginnen und Kollegen, die die Politiker-WG zur
Berichterstattung besuchen möchten, werden gebeten, Kontakt
aufzunehmen mit:
Vanessa Linde
Westdeutscher Rundfunk Köln
Presse und Information
Tel. 0221 / 220 7124
vanessa.linde@wdr.de
Fotos unter: ARD-Foto.de
Pressekontakt:
Vanessa Linde
Presse und Information
Telefon 0221 220 7124
Vanessa.linde@wdr.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: www.presse.WDR.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
569887
weitere Artikel:
- N24 LIVE "Deutschlandbesuch der Queen" / Zuschauer werden über alle Kanäle informiert (FOTO) Berlin (ots) -
Gut zwei Wochen nach der umfassenden N24-Berichterstattung zum
G7-Gipfel folgt nun das nächste große Nachrichten-Highlight:
Erstmalig seit 2004 besucht das britische Staatsoberhaupt gemeinsam
mit ihrem Ehemann Prinz Philip unser Land. N24 berichtet live in den
Nachrichten und in mehreren zusätzlich eingeplanten Sondersendungen
vom "Deutschlandbesuch der Queen".
Die Zuschauer werden ab der Ankunft der britischen Majestät
Elisabeth II. am Dienstag, den 23. Juni, bis zu ihrer Abreise am
Freitag, den 26. Juni mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 26/15 Mainz (ots) - ZDF-Programmänderung
Woche 26/15
Di., 23.6.
UEFA U21-Europameisterschaft
20.15 ZDF SPORTextra
Tschechien - Deutschland Vorrunde, 3. Spieltag
. . . Bitte Ergänzung beachten: Experte: Thomas
Hitzlsperger
Fr., 26.6.
Bitte geänderten Programmablauf beachten:
20.15 SOKO Leipzig (VPS 20.14/UT)
Verloren in Afrika
Hajo Trautzschke Andreas Schmidt-Schaller
Jan Maybach Marco Girnth
mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 23. Juni 2015 Mainz (ots) -
Dienstag, 23. Juni 2015, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gäste im Studio:
Heiner Geißler, Bundesminister a. D.
Judith Döker, Schauspielerin
Pflegezusatzversicherung - Welche Versicherung passt am besten?
Weizen - gesund oder schädlich? - Brigitte Bäuerlein über das
Getreide
Engagierte Krankenschwester - Krankenschwester hilft Unversicherten
Apps zum Sprachen lernen - Vokabeln auf dem Smartphone
Dienstag, 23. Juni 2015, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Babette von Kienlin
Navi-Klau mehr...
- Vis-à-Vis: Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier befragt vom Schweizer Journalisten Frank A. Meyer in 3sat-Gesprächssendung / Mit Video-Stream Mainz (ots) -
Montag, 29. Juni 2015, 23.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
Der deutsche Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier agiert in einer Welt
voller Krisen, Konflikte und Kriege: Flüchtlingsdramen im Mittelmeer,
die drohende Griechenland-Pleite, der ungebremste Terror der IS, die
Machtkämpfe um die Ost-Ukraine. Steinmeier ist am Montag, 29. Juni,
23.15 Uhr, in der Gesprächssendung "Vis-à-vis" (Erstausstrahlung) zu
Gast bei Frank A. Meyer. In einem persönlich gefärbten Gespräch mit
dem Schweizer Journalisten spricht der mehr...
- Cooler Kollaps / Weil immer mehr Gebäude gekühlt werden, steigt der Energiebedarf / neue Kühltechnik könnte helfen / anschließend "scobel - Kurswende statt Kollaps" Mainz (ots) -
Wissenschaft am Donnerstag, 25. Juni 2015, 3sat
20.15 Uhr: "Cooler Kollaps. Deutschland kühlt sich krank", Doku
21.00 Uhr: "scobel - Kurswende statt Kollaps", Gesprächssendung
Erstausstrahlungen
Kaum ein Auto, das heute ohne Klimaanlage vom Band rollt. Büros,
Einkaufszentren und Hotels sind oft moderne Gebäude aus Glas, das
soll einladend wirken, Transparenz suggerieren und möglichst nicht
die Transpiration fördern. Eine enorme Herausforderung für
Klimatechniker - und ein gutes Geschäft. Aktuell wird der Sommer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|