AUTO TEST: Kindersitze im Crashtest / Falsche Sicherung bringt Kinder in Lebensgefahr (FOTO)
Geschrieben am 24-06-2015 |
Hamburg (ots) -
Kindersicherheit seit 1970 gestiegen / Unfälle entstehen aus
Unwissenheit und Bequemlichkeit / Bedienungsanleitung und Angaben des
Fahrzeugherstellers müssen genau beachtet werden
Jährlich verunglücken etwa 10.000 Kinder als Mitfahrer im Pkw.
Häufige Ursache: Sie sind nicht ordnungsgemäß im Fahrzeug gesichert.
AUTO TEST und DEKRA haben die häufigsten Bedienfehler bei
Kindersitzen und Babyschalen sowie Mängel bei der Sicherung der
Kleinen simuliert (Ausgabe 7/2015, EVT: 24. Juni 2015). Das Ergebnis:
Die meisten Gefahren entstehen aus Leichtsinn und sind in der Regel
vermeidbar.
Die Zahlen sprechen für sich: Verunglückten 1970 noch 20.032
Kinder als Mitfahrer im Pkw, waren es 2014 nur noch 10.767. "Der
positive Trend ist zu begrüßen, dennoch sichern viele Eltern ihre
Kinder weiterhin nicht ausreichend", so Michael Iggena,
stellvertretender Chefredakteur von AUTO TEST. Ob aus Zeitdruck,
falscher Bequemlichkeit oder einfach aus Unwissen über die korrekte
Handhabung: Leichtsinnig und fahrlässig handelt, wer sein Kind
komplett ungesichert auf dem Schoß des Beifahrers im Auto mitnimmt.
Ein Crash würde den Beifahrer nach vorne schleudern. Hier droht für
das Kind selbst bei geringen Geschwindigkeiten akute Lebensgefahr. Es
entstehen starke Quetschungen lebenswichtiger Organe.
Wer sein Kind mit sehr dicker Kleidung anschnallt, riskiert, dass
der Gurt nicht straff genug anliegt. Das Kind könnte im Ernstfall -
wie im Test - an den Dachhimmel prallen. Die Folge: Dem Nachwuchs
drohen schwere Verletzungen, etwa die Stauchung der Wirbelsäule.
Zu den häufigsten Fehlern gehört außerdem, wenn das Kind zu locker
im Sitz gesichert ist oder dieser nicht die richtige Größe hat. Das
ist gerade in kleineren Fahrzeugen gefährlich, in denen der Abstand
zwischen Rückbank und Vordersitz vergleichsweise gering ist. "Bei
einem Aufprall entstehen massive Beugungen und Überstreckungen der
Halswirbelsäule. Die Nerven können dabei dauerhaft geschädigt werden.
Schlägt der Kopf auf dem Vordersitz auf, kann es im schlimmsten Fall
zu einem Schädel-Hirn-Trauma kommen", so Stephanie Führer, leitende
Oberärztin in der Kinderchirurgie am Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus.
Anders sieht es bei einem zu kleinen Sitz aus. Im Test dreht sich der
Dummy aus dem Diagonalgurt und wird nur noch vom Beckengurt
zurückgehalten. Konsequenz: Verletzungen und Brüche im Schulter- und
Oberarmbereich.
Erstaunlich: Der Test mit der Babyschale auf dem Beifahrersitz bei
nicht abgeschaltetem Airbag ging glimpflich aus. Der Airbag legt sich
wie eine Glocke über den Kopf des Dummys und führt zu keinen
erheblichen Verletzungen. "Das Ergebnis ist allerdings kein
Freibrief, sich das Abschalten des Airbags zu sparen. Im Einzelfall
endet ein Crash dieser Art weitaus schlimmer", so Führer.
Die vollständige Reportage und alle weiteren Testergebnisse können
Sie in der aktuellen Ausgabe 7/2015 von AUTO TEST lesen, die am 24.
Juni 2015 erscheint.
AUTO TEST im Internet: www.autobild.de/autotest
Abdruck mit Quellenangabe "AUTO TEST" honorarfrei / Bildrechte
AUTO TEST
Über AUTO TEST:
AUTO TEST, Europas Kaufberater Nr. 1, informiert jeden Monat über
Neuigkeiten und Trends rund um das Thema Automobil. Umfangreiche
Kaufberatungen mit nützlichen Tipps liefern dem Leser praktische
Entscheidungshilfen für den besseren Kauf von Neu- und
Gebrauchtwagen. AUTO TEST erreicht monatlich über 480.000 Leser*.
*Quelle: MA I 2015
Pressekontakt:
Agentur:
Martina Warning
John Warning Corporate Communications GmbH
Telefon: (040) - 533 088 80
E-Mail: m.warning@johnwarning.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
570034
weitere Artikel:
- "ttt - titel thesen temperamente" (MDR)
am Sonntag, 28. Juni 2015, um 23:05 Uhr München (ots) - Geplante Themen:
"Absturz des Himmels" - 150 Jahre Erstbesteigung Matterhorn Er ist
der tödlichste Berg der Welt und zugleich der beliebteste. Seine
Silhouette ziert Briefmarken, Schokoladen- und Biersorten sowie die
Murmeltierfettcreme. Zudem ist das Matterhorn, der Berg der Berge,
das Wahrzeichen der Schweiz, die am 14. Juli den 150. Jahrestag der
Erstbesteigung wie ein welthistorisches Ereignis feiert. An diesem
Datum stand der junge Engländer Edward Whymper zusammen mit seiner
Seilschaft erstmals auf dem Gipfel mehr...
- Verdacht auf fahrlässige Tötung: Staatsanwaltschaft Hamburg durchsucht zwei Asklepios-Kliniken Hamburg (ots) - Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat am Mittwoch,
24. Juni, Teile der Asklepios-Kliniken Altona und Wandsbek
durchsucht. Nach Informationen des Politikmagazins "Panorama 3" im
NDR Fernsehen und des Hamburger Stadtradios NDR 90,3 sicherte die
Staatsanwaltschaft Unterlagen, die mit dem Tod eines jungen Mannes im
März 2014 zu tun haben. Wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft auf
NDR Anfrage mitteilte, laute der Tatverdacht auf fahrlässige Tötung.
Konkret werde gegen einen Arzt des AK Wandsbek ermittelt.
Der 29-jährige mehr...
- SOMM begrüßt Sendestart des ProSieben TV-Formats "Die Band" / Wichtiger Schritt Richtung Öffentlichkeit für das aktive Musizieren Berlin (ots) - Der Spitzenverband der Musikinstrumenten- und
Musikequipmentbranche SOMM - Society Of Music Merchants e. V. freut
sich auf den Sendestart des TV-Formats "Die Band" (Do. 25. Juni,
20:15 Uhr auf ProSieben) und begrüßt das Vorhaben des Senders das
Thema "Musikmachen" in den Fokus eines TV-Formats zu stellen.
Wie seitens des privaten Fernsehsenders bekannt gegeben wurde,
wird zur Primetime am Donnerstagabend auf ProSieben das neue
TV-Format "Die Band" im deutschen Fernsehen platziert. Unter dem
Motto "Echte Musiker mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 27/15 Mainz (ots) - Woche 27/15
Sa., 27.6.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
20.15 Der Samstagskrimi
Wilsberg
21.40 Ein Fall für zwei (VPS 21.45)
22.40 heute-journal (VPS 22.45)
(Weiterer Ablauf ab 23.00 Uhr wie vorgesehen.)
______________________________
4.10 Ein Fall für zwei
Bitte Änderung beachten:
(von 21.40 Uhr)
So., 28.6.
11.00 ZDF-Fernsehgarten
Bitte Ergänzungen beachten:
3viertelelf
Markus
mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 25. Juni 2015 Mainz (ots) -
Donnerstag, 25. Juni 2015, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
mit Anja Heyde, Wolf-Christian Ulrich (5.30 bis 7.00 Uhr),
Dunja Hayali, Mitri Sirin (7.00 bis 9.00 Uhr)
Einigung mit Griechenland? - Vor dem EU-Gipfel
Morning Rave in Berlin - Feiern für Frühaufsteher
Die deutsch-deutsche Währungsunion - Die Situation vor 25 Jahren
Bild aus Gurlitt-Fundus versteigert - Liebermann in London unterm
Hammer
Trend Gladiatorensandalen - Fußgesundheit bei flachen Schuhen
Fußball: Copa America - Chile gegen Titelverteidiger Uruguay mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|