DIFI hat Höhepunkt überschritten - Deutscher Immobilienfinanzierungsindex von JLL und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
Geschrieben am 26-06-2015 |
Frankfurt (ots) - Der Deutsche Immobilienfinanzierungsindex (DIFI)
von JLL und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
steht im zweiten Quartal 2015 bei 29,7 Punkten, 9,4 Punkte weniger
als im Rekord-Vorquartal, gleichbedeutend dem zweithöchsten Stand des
Index seit Umfragebeginn im Jahr 2011. Der Rückgang beruht sowohl auf
Veränderungen bei der Beurteilung der Finanzierungslage (vergangene
sechs Monate) als auch auf wahrnehmbar weniger optimistischen
Finanzierungserwartungen (kommende sechs Monate).
Rückgänge in allen untersuchten Nutzungsarten
Gegenüber dem Vorquartal verringert sich der Saldo aus positiven
und negativen Einschätzungen bezüglich der aktuellen
Finanzierungssituation bei allen vier untersuchten Nutzungsarten:
Büro, Einzelhandel, Logistik, Wohnen - am stärksten jedoch bei
Einzelhandelsimmobilien (Minus 18,8 Punkte) Experten zufolge werden
diese Rückgänge durch eine Verschiebung von einer verbesserten hin zu
einer gleichbleibenden Finanzierungslage hervorgerufen. Dennoch
urteilt fast die Hälfte der Befragten, dass sich die Lage weiter
verbessert habe. Nur wenige Experten stufen die Lage als zuletzt
verschlechtert ein. Heterogener ist das Gesamtbild bei den
Finanzierungserwartungen für die kommenden sechs Monate. Am
optimistischsten sind aktuell die Erwartungen bezüglich der
Finanzierung von Büroimmobilien. Während die Salden der anderen
Segmente teilweise deutlich nachgeben, steigt der entsprechende Saldo
um 2,5 auf 18,8 Punkte leicht an.
Margendruck setzt sich fort
Die Umfrageteilnehmer wurden abschließend zu ihren Einschätzungen
bezüglich markttypischer Margen und Loan-to-Value Ratios
(Fremdfinanzierungsanteile bezogen auf Marktwerte) für gewerbliche
Finanzierungen von Bestandsimmobilien in den Risikoklassen "Core" und
"Value-Add" befragt. Die markttypischen Margen bei der Finanzierung
von Büro-, Einzelhandels- und Wohnimmobilien sehen die Experten
derzeit sowohl bei Finanzierungen von Core- als auch von Value
Add-Objekten bei unter 150 Basispunkten (bps). Am niedrigsten sind
die Margen für beide Risikoklassen bei Wohnimmobilien: Bei
Core-Objekten liegen sie tendenziell unter 100 bps; Margen von über
200 bps sind hier zurzeit nicht mehr zu erzielen. Der längerfristige
Trend zunehmenden Margendrucks setzt sich damit weiter fort. Die
höchsten erzielbaren Margen in beiden Risikoklassen werden - wie
bereits im Vorjahr - Logistikimmobilien zugerechnet.
Pressekontakt:
Dorothea Koch, +49 (0) 69 2003 1007, dorothea.koch@eu.jll.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
570249
weitere Artikel:
- Studie: Vermögensverwalter 2015 / Beratungen top, aber Portfolio-Unterlagen oft mit Mängeln - sieben Verwalter "sehr gut"; Testsieger ist BHF Bank Hamburg (ots) - Nicht alle Vermögensverwalter, die eine gute
persönliche Beratung bieten, sind auch empfehlenswert. Der Grund: Die
schriftlichen Portfolio-Unterlagen erwiesen sich nicht in allen
Fällen als überzeugend. Dies deckte die Studie von 24 führenden
Vermögensverwaltern auf, die das Deutsche Institut für
Service-Qualität in Kooperation mit dem Institut für Quantitative
Finanzanalyse durchgeführt hat.
Die getesteten Vermögensverwalter erzielten im Schnitt ein gutes
Resultat. Die Branche konnte sich damit gegenüber der mehr...
- Die MetallRente erweitert ihr Portfolio um eine Erwerbsminderungsrente Garching b. München (ots) - Zum 01.07.2015 führt das
Versorgungswerk MetallRente ein neues Produkt zur Absicherung der
Arbeitskraft ein: die "MetallRente.EMI". Swiss Life Deutschland wird
wegen ihrer hohen fachlichen Expertise auf diesem Gebiet erneut als
Konsortialführerin beauftragt - wie schon vor über zehn Jahren bei
der Berufsunfähigkeitsversicherung der MetallRente. Die
Konsortialpartner des Versorgungswerks ermöglichen damit einer
breiteren Kundengruppe eine erschwingliche Variante zur Absicherung
der Arbeitskraft, vor allem mehr...
- Richtung der Markteinflüsse - exklusive Forschung über Siemens, Morphosys, Xing, SHW und Tom Tailor Frankfurt am Main (ots) - Juni 26, 2015 /PRNewswire/ --
An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung
finden Sie beim Herunterscrollen.
Heute veröffentlichte Performance Financial seine
Research-Berichte über die Siemens AG (ISIN: DE0007236101, WKN:
723610, SIE), Morphosys AG (ISIN: DE0006632003, WKN: 663200, MOR),
Xing AG (ISIN: DE000XNG8888, WKN: XNG888, O1BC), SHW AG (ISIN:
DE000A1JBPV9, WKN: A1JBPV, SW1), und Tom Tailor Holding AG (ISIN:
DE000A0STST2, WKN: A0STST, TTI).
Die Analysten bei Performance mehr...
- Einflussfaktoren auf das Geschäftswachstum - Neue Berichte über Crealogix Holding, Datacolor, DOTTIKON ES HOLDING, Eastern Property Holdings und Edisun Power Europe Frankfurt am Main (ots) - Juni 26, 2015 /PRNewswire/ --
An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung
finden Sie beim Herunterscrollen.
Heute veröffentlichte Performance Financial seine
Research-Berichte über die Crealogix Holding AG (ISIN: CH0011115703,
CLXN), Datacolor AG (ISIN: CH0008531045, DCN), DOTTIKON ES HOLDING AG
(ISIN: CH0020739006, DESN), Eastern Property Holdings Ltd (ISIN:
VGG290991014, EPH), und Edisun Power Europe AG (ISIN: CH0024736404,
ESUN).
Die Analysten bei Performance Financial mehr...
- Finanz- und Geschäftsberichte auf einen Blick - Exklusive Berichte über Turkcell Iletisim Hizmetleri, Geeknet, Omnicom, Dominion Resources und Agilent Technologies Frankfurt am Main (ots) - Juni 26, 2015 /PRNewswire/ --
An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung
finden Sie beim Herunterscrollen.
Heute veröffentlichte Performance Financial seine
Research-Berichte über die Turkcell Iletisim Hizmetleri AS (ISIN:
US9001112047, WKN: 806276, TUL1, TKC), Geeknet Inc (ISIN:
US36846Q2030, WKN: A1C875, VLX1, GKNT), Omnicom Group Inc (ISIN:
US6819191064, WKN: 871706, OCN, OMC), Dominion Resources Inc (ISIN:
US25746U1097, WKN: 932798, DOD, D), und Agilent Technologies Inc
(ISIN: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|