Der Tagesspiegel: Recyclingbranche: Hälfte der Bundesbürger hat keine Biotonne
Geschrieben am 19-07-2015 |
Berlin (ots) - Nach dem Gesetz müsste seit Anfang dieses Jahres
der Biomüll getrennt werden, "doch die Hälfte der Einwohner hat keine
Biotonne, weil die Kommunen, vor allem die Großstädte, den Aufwand
scheuen", sagt Peter Kurth, Präsident des Verbandes der
Entsorgungswirtschaft (BDE) dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Dabei
sei das Potenzial der Speisereste erheblich. "Wenn wir alle Haushalte
mit einem Behälter für Bioabfall versorgen würden, rechnen wir mit
zwei Millionen Tonnen zusätzlicher Masse für die Biogasanlagen",
sagte der BDE-Präsident dem Tagesspiegel.
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/muellentsorgung-die-haelfte-
der-einwohner-hat-keine-biotonne/12075842.html
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
571674
weitere Artikel:
- Der Tagesspiegel: Immer mehr Flüge fallen aus Berlin (ots) - Schlechte Nachrichten zur Hauptreisezeit: In
Deutschland fallen immer mehr Flüge aus. Das haben neue Berechnungen
des Internetportals Flighright ergeben, die dem Tagesspiegel
(Montagausgabe) vorliegen.
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/probleme-beim-fliegen-immer-
mehr-fluege-fallen-aus/12075800.html
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013 mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Geldvermögen der Deutschen Bielefeld (ots) - Die Deutschen werden immer reicher! Bei dieser
Nachricht werden sich nicht wenige Bürger verwundert die Augen
reiben. »Wie bitte? Wir sollen reicher sein als noch vor einem Jahr?
Das kann nicht sein.« Wie das mit Statistiken eben so ist, treffen
sie nicht auf jeden Einzelfall zu. Tatsächlich sieht die Wirklichkeit
in vielen Fällen ganz anders aus. Hartz-IV-Empfänger etwa dürften für
derartige Meldungen nur Spott übrig haben. Und auch die vielen
Rentner, die mit weniger als 1000 Euro im Monat über die Runden
kommen mehr...
- Weser-Kurier: Kommentar von Peter Hanuschke über die Lloyd-Werft Bremen (ots) - Qualität setzt sich durch - dieses Sprichwort
trifft zu 100 Prozent auf die Bremerhavener Lloyd-Werft zu. Mehrfach
lag das Unternehmen fast am Boden, 2004 musste die Werft nach dem
Unglück mit dem Kreuzfahrtschiff "Pride of America", das in einer
Sturmnacht auf den Grund des Hafenbeckens sank, sogar Insolvenz
anmelden. Immer wieder hat es die Lloyd-Werft geschafft, aus der
Krise herauszukommen. Seit ein paar Jahren laufen die Geschäfte nun
konstant gut. Mit zahlreichen Umbauten von Passagierschiffen,
Reparaturarbeiten mehr...
- Börsen-Zeitung: Intervention als Normalität,
Kommentar zu Union Investment von Bernd Wittkowski Frankfurt (ots) - Politiker und Notenbanker von Europa bis China
sind zu jeder Intervention an den Märkten bereit, selbst wenn dabei
wie im Fall der EZB das Mandat "brutal" gedehnt werden muss - so die
nüchterne und für überzeugte Marktwirtschaftler ernüchternde
Feststellung von Jens Wilhelm. Der Interventionismus werde in den
nächsten Jahren weltweit zur Normalität, prophezeit der
Portfoliomanagementchef von Union Investment. Da dürfen wir uns noch
auf einiges gefasst machen: zum Beispiel - Wilhelm legt sich
vorbehaltlos fest - mehr...
- UmweltBank Hauptversammlung - neuer Termin: 25. September 2015 Nürnberg (ots) - Der Vorstand der UmweltBank wird die im Juni
aufgrund einer Computerpanne abgebrochene Hauptversammlung für
Freitag, den 25. September 2015 erneut einberufen. Die
Hauptversammlung vom 25. Juni 2015 hatte mit 98 Prozent eine
Dividende in Höhe von 1,30 Euro je Aktie sowie mit jeweils über 96
Prozent der vertretenen Stimmen die Entlastung der einzelnen
Vorstandsmitglieder beschlossen.
Die Geschäftsleitung hat die Sachlage zwischenzeitlich juristisch
prüfen lassen. Sobald die Hauptversammlungsbeschlüsse vom 25. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|