Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Bayreuther Festspielen
Geschrieben am 24-07-2015 |
Bielefeld (ots) - »Wo Wagner draufsteht, muss vor allem Mensch
drin sein.« Hat Kirill Petrenko behauptet. In Bayreuth dirigiert er
demnächst wieder den »Ring«, Wagners berühmtes Fantasy-Epos im
Breitwandformat. So viel Mensch allerdings ist gar nicht drin im
»Ring«. Dafür umso mehr Götter, Riesen, Alben und Walküren.
Völkerkundler vertreten die These, jedes Volk ticke so, wie es sich
seine Götter denkt. Die Griechen ahmen ihren Oberhallodri Zeus nach,
bei den Ägyptern blickte man nie durch, wen man gerade vor sich
hatte, Mensch oder Schakal oder Käfer (Skarabäus), die Römer haben
sich praktischerweise gleich selbst zu Göttern erklärt, siehe
Näheres unter Augustus, und die Germanen, tja, wir Germanen sitzen
halt gern beim ewigen Schweinebraten. In Walhall. Oder im
Löwenbräu-Zelt. Am liebsten aber im Festspielhaus in Bayreuth. Wer
sich jedoch an Wotans Tafel niederlassen will, muss sich einen
Platz erkämpfen, denn warum sollte für das Völkchen der Wagnerianer
anderes gelten als für die ollen Germanen. Da gibt es Demütigungen
wie die gegenüber dem Zwerg Alberich, den die Götter gefesselt und
geknebelt vorführen: Eva Wagner-Pasquier, eine von zwei
Festspielchefinnen (noch), sollte von der Saisoneröffnung
ausgeschlossen werden - Hügelverbot! Oder man steigt aus gültigen
Verträgen aus, wie Wotan, der sich Walhall bauen ließ, die Maurer
aber mit Haxe und Freibier abspeisen wollte: Jonathan Meese, der
Nachtalbe der deutschen Kunst, wurde für den »Parsifal« eingekauft
und wieder fallengelassen. Meese, nicht faul, hätte, wie es Siegfried
mit Brünnhilde tut, die ganze Bayreuther Bande wachgeküsst, indem
er, wenn man ihn gelassen hätte, die Oper »bundesgartenschaumäßig«
(O-Ton) in eine riesige Blüte gepackt hätte. Christian Thielemann,
der zur Eröffnung am Pult steht, singt seine Standardarie »Ich bin
der Herr, dein Dirigent. Du sollst nicht andere Dirigenten haben
neben mir. Jedenfalls keine großen«. Wie immer in B-Dur, jener
Tonart, die laut Berlioz »noble mais sans éclat« ist: erhaben, aber
ohne Glanz. Im Hintergrund stimmen Bayreuths Chefmäzen Georg von
Waldenfels (»Hügelverbot? Stimmt gar nicht!«) und Eva
Wagner-Pasquiers Anwalt Peter Raue (»Stimmt ja wohl!«) ein paar
Dissonantseptakkorde an. Basso continuo: Petrenko, der poltert, er
könne wegen der »würdelosen Vorgänge« die Brocken hinwerfen. Tut er
dann aber doch nicht. Böse Zungen (Meese) behaupten, die Bayreuther
kämpften mit Intrigen und Eifersüchteleien gegen die sinkende
Relevanz der Festspiele an. Unsinn. Es geht immer um Richard
Wagners Kunst. Aber klassische Musik muss man verkaufen können.
Große Oper will inszeniert sein. Als Hauen und Stechen, noch bevor
sich der Vorhang hebt. Darin ist Bayreuth wirklich unübertroffen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
572060
weitere Artikel:
- Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Claudia Bockholt zum Auftakt der Wagner-Festspiele Regensburg (ots) - Wo Wagner draufsteht, muss vor allem Mensch
drin sein", zürnte kürzlich der designierte Chef der Berliner
Philharmoniker Kirill Petrenko. Dabei ist doch schon jede Menge,
vielleicht zuviel Mensch drin, wenn sich am Samstagnachmittag für
Katharina Wagners Neuinszenierung von "Tristan und Isolde" der
Vorhang hebt. Petrenko, der im Rennen um den begehrten Job in der
Hauptstadt Christian Thielemann ausgebootet hat und 2015 letztmals
den "Ring" dirigiert, kritisierte den Umgang der Festspielleitung mit
ihren Künstlern mehr...
- Karl-Sczuka-Preis 2015 für Gerhard Rühm Baden-Baden (ots) - Die Jury würdigt das Radiostück "Hugo Wolf und
drei Grazien, letzter Akt". Förderpreis an Dagmara Kraus und Marc
Matter für "Entstehung dunkel".
Der Schriftsteller, Komponist und bildende Künstler Gerhard Rühm
erhält den vom Südwestrundfunk (SWR) gestifteten Karl-Sczuka-Preis
2015 für Hörspiel als Radiokunst. Die Auszeichnung seines radiophonen
Redeoratoriums für Sprecher, Geräusche und Klavier "Hugo Wolf und
drei Grazien, letzter Akt" ist mit einem Preisgeld in Höhe von 12.500
Euro verbunden. Das Preiswerk, mehr...
- Alec Soth in der ART-Kolumne: "Ich fühle mich unwohl unter coolen Leuten." Hamburg (ots) - Fotograf Alec Soth gehört zu den bedeutendsten
Fotografen der Gegenwart. Trotzdem hält er sich selbst für einen
Nerd, der sich zu Hause am wohlsten fühlt, berichtet er in der
aktuellen Ausgabe von ART (Ausgabe 8/2015, ab heute im Handel
erhältlich). "Ich war ein gehorsames Kind, ein spackiger Teenager und
fühle mich auch heute noch unwohl unter coolen Leuten", sagt der
erfolgreiche Amerikaner, dessen neueste Fotoserie "Songbook" quer
durch die USA führt.
Während er in seinen früheren Projekten mit einer Großbildkamera mehr...
- LUX-Filmpreis des Europäischen Parlaments / Drei Filme in der Endrunde um den LUX-Filmpreis 2015 Berlin/Rom (ots) - Zwei deutsche Ko-Produktionen sind in der
Endrunde für den LUX-Filmpreis des Europäischen Parlaments:
"Mediterranea", von Jonas Carpignano (Italien, USA, Deutschland,
Frankreich, Katar) und "Mustang", von Deniz Gamze Ergüven
(Frankreich, Deutschland, Türkei, Katar). Der dritte Film in der
Endrunde ist die bulgarisch-griechische Ko-Produktion "Urok", von
Kristina Grozeva und Petar Valchanov.
Die drei Finalisten wurden am heutigen Freitag, 24. Juli 2015, auf
einer Pressekonferenz des Filmfestivals "Giornate degli mehr...
- NOZ: Interview Medien mit Max Moor, Buchautor und Moderator Osnabrück (ots) - Moderator Moor: Meine Frau sagt nicht "Max" zu
mir
Neuer Vorname ist auch nach zwei Jahren in der Ehe nicht
angekommen - 57-Jähriger: Ich liebe es, in Talkshows zu sein
Osnabrück.- Der Buchautor und Moderator Max (ehemals Dieter) Moor
("ttt") wird auch zwei Jahre, nachdem er einen neuen Vornamen
angenommen hat, von seiner Frau noch nicht "Max" genannt: "Dieter
sagt sie nicht mehr, aber Max so ziemlich als Einzige auch noch
nicht. Es fällt Ihr echt schwer," sagte Moor der "Neuen Osnabrücker
Zeitung" (Samstag) mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|