Nepal: 100 Tage nach dem Erdbeben / Lage vieler Menschen noch immer verzweifelt
Geschrieben am 02-08-2015 |
--------------------------------------------------------------
Mehr Info
http://ots.de/xkJk1
--------------------------------------------------------------
Kathmandu/München (ots) - 100 Tage nach dem verheerenden Erdbeben
in Nepal, das rund 10.000 Tote und gut acht Millionen Menschen
obdachlos zurückgelassen hat, ist die Lage noch immer sehr
angespannt, berichtet die Kinderhilfsorganisation SOS-Kinderdörfer
weltweit. "Wenn die Mehrheit der Nepalesen den Monsun überlebt, haben
wir Glück gehabt", sagt Nepals SOS-Direktor Shankar Pradhananga.
"Dann können wir mit dem Wiederaufbau beginnen."
Noch immer sei die Situation vieler durch das Erdbeben obdachlos
gewordener oder in provisorischen Unterkünften hausender Menschen
verzweifelt. "Viele Familien leben mit ihren Kindern in Zelten, die
bei weitem nicht gegen den Starkregen und die Kälte schützen. Andere
sind in Notunterkünften untergekommen und laufen Gefahr, von
Schlammlawinen verschüttet zu werden", beschreibt Pradhananga die
Lage. Im stark zerstörten Distrikt Gorkha seien die Bewohner noch
immer von der Versorgung abgeschnitten. Die Straßen seien zerstört
und könnten wegen des Monsuns nicht repariert werden. Hier bestehe
dringend Handlungsbedarf, so die Organisation.
Die Hygienischen Zustände sind trotz der Nothilfe vielerorts noch
verheerend und Hilfsorganisationen befürchten die Ausbreitung von
Krankheiten wie Typhus und Cholera. "Aktuell brauchen die Menschen
einen trockenen Platz zum Leben. Darauf konzentrieren wir uns. Des
Weiteren benötigen sie dringend materielle Unterstützung für einen
Neustart. Auch Möglichkeiten zur temporären, sicheren Unterbringung
ihrer Kinder, während sich die Eltern um den Wiederaufbau ihres
Zuhauses kümmern, werden besonders jetzt dringend benötigt", sagt
SOS-Direktor Pradhananga. Denn seit dem Beben haben viele Kinder
keine Papiere mehr und liefen Gefahr von Menschenhändlern verschleppt
zu werden.
Die SOS-Kinderdörfer sind seit 30 Jahren mit 800 Mitarbeitern und
10 Kinderdörfern in Nepal präsent. So war es möglich, sofort nach der
Katastrophe medizinische und materielle Nothilfe zu leisten. Kinder
werden in Child Care Centers in den besonders stark betroffenen
Gebieten psychologisch betreut und Familien finanziell und materiell
beim Neubeginn unterstützt. Als Wiederaufbaumaßnahme ist unter
anderem der Bau von 300 Häusern und vier Schulen geplant.
Hörfunk: Ein Interview mit SOS-Mitarbeiterin Elitsa Dincheva, die
während des Erdbebens in Nepal war, können Radiosender auf der
Website von Medienkontor kostenfrei unter
http://www.medienkontor-audio.de/beitraege/sos-kinderdoerfer
herunterladen.
Pressekontakt:
Louay Yassin
Pressesprecher
SOS-Kinderdörfer weltweit
Ridlerstraße 55, 80339 München
Tel.: +49/89/179 14-259
louay.yassin@sos-kd.org
www.sos-kinderdoerfer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
572634
weitere Artikel:
- Feuertaufe bei den Wollnys: Harald zieht bei Silvia ein (FOTO) München (ots) -
- Neue Geschichten rund um die sympathische Großfamilie
- Ausstrahlung: Montag, 3. August, um 20:15 Uhr bei RTL II
Harald ist zwar erst seit Kurzem der neue Mann an Silvias Seite,
doch schon jetzt erweist er sich für die ganze Familie als große
Stütze. Das stellt er einmal mehr nach Sarah-Janes Sturz vom Pferd
unter Beweis. Während die fürsorgliche Elffach-Mama viel Zeit bei
ihrer Tochter im Krankenhaus verbringt, hält Harald seiner Liebsten
zu Hause den Rücken frei.
Vor allem Flo und Peter freuen mehr...
- Ein Dankeschön an das Ehrenamt - McDonald's Kinderhilfe lädt zur Sternfahrt (FOTO) Bonn (ots) -
Ohne das ehrenamtliche Engagement Vieler könnte die McDonald's
Kinderhilfe Stiftung nicht jedes Jahr 6.000 Familien ein Zuhause auf
Zeit bieten. Auf der 13. Sternfahrt dankt die Stiftung den
ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren
unverzichtbaren Einsatz.
Insgesamt 809 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
engagieren sich bei der Kinderhilfe Stiftung und unterstützen in den
22 Ronald McDonald Häusern und 5 Oasen die Familien schwer kranker
Kinder. Allein im vergangenen Jahr spendeten mehr...
- Den rebellierenden Magen vermeiden / Wie Empfindliche sich im Auto vor Reiseübelkeit wappnen können Baierbrunn (ots) - Wer unter Reiseübelkeit leidet, setzt sich bei
Autofahrten am besten auf den Beifahrersitz und schaut nach vorne
durch die Windschutzscheibe. Sich zum Beispiel durch Lesen ablenken
zu wollen, funktioniert nicht, denn dann meldet das Auge dem Gehirn
Stillstand, das Gleichgewichtsorgan dagegen registriert
Beschleunigung. Dieser Widerspruch ist die Ursache der Übelkeit,
erklärt die "Apotheken Umschau". Empfindliche, die hinten sitzen,
sollten deshalb auch nicht auf den Vordermann, sondern aus dem
Seitenfenster schauen. mehr...
- Richtig Blutdruck messen / Wichtige Regeln für korrekte Werte bei der Selbstmessung Baierbrunn (ots) - Menschen mit Bluthochdruck können ihre Therapie
optimieren, wenn sie den Druck regelmäßig selbst messen. Doch ein
Drittel der Patienten misst falsch, sagt die Deutsche Hochdruckliga.
Das Apothekenmagazin "Senioren-Ratgeber" hat deshalb Regeln für das
richtige Messen zusammengefasst: Die Manschettenweite muss zum Arm
passen und das Gerät sollte klinisch getestet sein. Erst messen,
nachdem man 5 Minuten Ruhe gehalten hat. Im Sitzen mit auf dem Tisch
liegenden Arm und immer an der gleichen Seite messen. Am Anfang der mehr...
- "Hand in Hand für Norddeutschland": NDR Aktion für Flüchtlingshilfe mit Paritätischem Wohlfahrtsverband Hamburg (ots) - Flüchtlingen im Norden zu helfen - das ist in
diesem Jahr das Ziel der Aktion "Hand in Hand für Norddeutschland".
Partner des NDR ist diesmal der Paritätische Wohlfahrtsverband mit
seiner Flüchtlingshilfe. Vom 30. November bis zum 11. Dezember rufen
alle NDR Radioprogramme, das NDR Fernsehen und das Internet-Angebot
NDR.de im Rahmen der Benefizaktion gemeinsam zum Spenden auf. In
Berichten, Reportagen und Interviews erzählen Menschen, die geflohen
sind, ihre Geschichte, und es werden auch diejenigen vorgestellt, die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|