Kreuzfahrt mit Pflaster hinterm Ohr / Wenn Reisekrankheit medikamentös unterdrückt wird, ist Alkohol tabu
Geschrieben am 09-08-2015 |
Baierbrunn (ots) - Wer trotz einer Neigung zu Reiseübelkeit eine
Schiffs-Kreuzfahrt wagen will, kann sich mit einem Medikament
wappnen. Möglich ist zum Beispiel ein Scopolaminpflaster, das aber
rezeptpflichtig ist. Es wird bei Bedarf hinter das Ohr geklebt und
dämpft für 72 Stunden das Brechzentrum. Dann heißt es aber auch, im
Bordrestaurant Disziplin üben, mahnt die "Apotheken Umschau": Alkohol
ist tabu. Es drohen starke Nebenwirkungen - zum Beispiel
Sehstörungen, Schwindel, Gangunsicherheit und Halluzinationen. Ein
Tipp für leichte Fälle: In der Mitte der Schiffs spürt man den
Seegang meist am wenigsten. An Deck lindern frische Luft und der
freie Blick auf den Horizont die Übelkeit.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 8/2015 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
573083
weitere Artikel:
- Nationalmannschaft der Rettungsschwimmer wird in Großbritannien Europameister (FOTO) Bad Nenndorf (ots) -
Die Rettungsschwimmer der deutschen Nationalmannschaft sind am
Freitag (7.8.) in Großbritannien Europameister geworden. Die zwölf
Sportlerinnen und Sportler der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft
(DLRG) sammelten in Swansea an den vier Wettkampftagen 25 Medaillen
und gewannen die Nationenwertung vor Frankreich und Italien.
"Wir wussten im Vorfeld, dass wir um einen Platz auf dem Treppchen
ein Wörtchen mitsprechen werden", sagte Bundestrainerin Susanne
Ehling. Der Titel sei aber nicht unbedingt zu erwarten mehr...
- Eingeschlafene Brotsuppe, die Roulade des Jahres und Frank Rosin auf Teneriffa: "Rosin weltweit - Andere Länder, andere Fritten" startet am Dienstag, 11. August 2015, um 20:15 Uhr bei kabel eins (FOTO Unterföhring (ots) -
"Ich war eingeschlafen wie eine Brotsuppe. Mit Franks Rezepten
kann jetzt nichts mehr schief gehen", schöpft Martin (47) neue
Hoffnung. Der gelernte Restaurantfachmann kommt mit seinem Lokal
"Primavera" auf Teneriffa einfach auf keinen grünen Zweig. Er und
seine Freundin Veronica (38) wanderten vor sieben Jahren auf die
Kanareninsel aus, um mit dem Restaurant durchzustarten. Doch der
Laden läuft nicht: Zu wenig Gäste finden das "Primavera" in einer
Nebenstraße in Teneriffas Touristen-Hochburg Los Christianos. mehr...
- Airbus schwebt am Haken (FOTO) Köln/Bonn (ots) -
Schwerlastkran hebt den "Zero G" auf Parkplatz
Neue Attraktion für Besucher
Spektakulärer Kran-Einsatz heute am Köln Bonn Airport: Ein 700
Tonnen schwerer und rund 60 Meter hoher Schwerlastkran hebt den Zero
G, das ehemals u.a. vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
(DLR) genutzte Parabel-Flugzeug, vom Vorfeld auf seinen endgültigen
Standort auf dem Parkplatz Nord. Während der Umsetzung schwebt der 54
Meter lange und 80 Tonnen schwere Airbus A300 rund zwei Stunden in
der Luft und wird dabei um mehr...
- UKW/DAB-Sender am Standort Bärbelkreuz wird am 11. Mai kurzzeitig abgeschaltet Köln (ots) -
Wegen vorgeschriebener Prüfungen am UKW/DAB-Sender Bärbelkreuz wird
der Hörfunkempfang am Montag, 11. Mai 2015, zwischen 10.05 und 11.30
Uhr im Bereich Blankenheim, Hellental, Dahlem, Kronenburg und
Monschau kurzzeitig unterbrochen bzw. beeinträchtigt sein.
Die folgenden Hörfunkprogramme werden per Antenne eingeschränkt oder
gar nicht zu empfangen sein:
WDR 3 (96,3 MHz/98,2MHz)
WDR 5 (89,6 MHz/87,7 MHz)
DKultur (106,1 MHz)
Alle via DAB verbreiteten WDR Hörfunkprogramme
Technische Fragen richten Sie bitte an mehr...
- Emilia Schüle im NEON-Interview: "Mal habe ich in einer Besenkammer gewohnt, mal in einer Villa" Hamburg (ots) - Emilia Schüle, 22, liebt das Reisen. Ihre erste
Reise im Ausland verbrachte sie in London. Dem Magazin NEON (Ausgabe
09/2015, ab 10. August im Handel) erzählt sie: "Das erste Mal alleine
in der Welt unterwegs war ich erst mit siebzehn. Mal habe ich in
einer Besenkammer gewohnt, mal in einer Villa. Es war toll, viel Zeit
für mich zu haben."
Ihre letzte Reise führte sie nach Venedig zur Biennale, verrät sie
in der aktuellen Ausgabe von NEON. "Ein Kaffee für zwölf Euro am
Markusplatz gehört natürlich genauso dazu wie mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|