Der neue SKODA Rapid Spaceback ScoutLine: junger Kompakter im Abenteuer-Look (FOTO)
Geschrieben am 13-08-2015 |
Weiterstadt (ots) -
- Kernige Optik: SKODA Rapid Spaceback ScoutLine punktet mit
elegantem Outdoor-Look
- Markante Kunststoffbeplankungen, 16- oder 17-Zoll-Aluräder
- Premiere auf der IAA in Frankfurt, Bestellstart in Deutschland
im September
- ScoutLine-Ausführung für alle Rapid Spaceback-Motorisierungen
und Farben
- Rapid-Baureihe erfolgreich unterwegs - nach dem Octavia die
weltweit meistverkaufte SKODA Modellfamilie
SKODA macht weiter Tempo in Sachen Emotionalisierung der
Modellpalette: Der neue SKODA Rapid Spaceback ScoutLine tritt mit
kerniger Outdoor-Optik, markanten Kunststoffbeplankungen, 16- oder
17-Zoll-Leichtmetallrädern und weiteren attraktiven Designelementen
auf. Seine Premiere in Deutschland gibt das Kurzheckmodell im
Abenteuer-Look auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in
Frankfurt. Im September ist auch Bestellstart für den neuen Rapid
Spaceback ScoutLine.
Der SKODA Rapid Spaceback ist seit knapp zwei Jahren das erste
SKODA Kurzheckmodell im volumenstarken Kompaktsegment und erweitert
die Modellpalette der tschechischen Marke zwischen dem SKODA Fabia
und dem SKODA Octavia. Mit seinem dynamischen Design und den
praktischen SKODA Qualitäten spricht der SKODA Rapid Spaceback
verstärkt jüngere Kundengruppen an.
Die Rapid-Baureihe kommt hervorragend an: Weltweit lieferte SKODA
in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 108.100 SKODA Rapid an
Kunden aus. Damit ist der Rapid nach dem Octavia die weltweit
zweitstärkste Baureihe der Marke SKODA. Die Kurzheckvariante trägt
maßgeblich zu diesem Erfolg bei. Allein 2014 wurden weltweit 72.400
Einheiten des Rapid Spaceback ausgeliefert. In Deutschland wurde das
praktische Kurzheckmodell im vergangenen Jahr 18.603 Mal neu
zugelassen. Damit ging fast jeder vierte weltweit verkaufte SKODA
Rapid Spaceback auf den deutschen Markt. "Die Verbindung der
praktischen SKODA Eigenschaften mit frischem Design überzeugt immer
mehr Kunden", sagt SKODA Vertriebs- und Marketingvorstand Werner
Eichhorn und fügt hinzu: "Mit der ScoutLine-Ausführung wollen wir
diesen Erfolg weiter ausbauen."
2014 erweiterte SKODA das Angebot bereits um den sportlich
gestylten SKODA Rapid Spaceback Monte Carlo, nun debütiert die
ScoutLine-Version im angesagten Abenteuer-Look. Diese Modellvariante
bekräftigt den emotionalen Anspruch des tschechischen
Autoherstellers. Auf den ersten Blick punktet der ScoutLine mit
seinem auf Abenteuer getrimmten Auftritt. Die vorderen und hinteren
Stoßfänger erhalten markante Aufsätze, die mit mattschwarzer
Strukturfarbe lackiert sind, die Mittelteile mit Reflexsilber.
Seitlich schützen die ebenfalls mit mattschwarzem Strukturlack
lackierte Kunststoffbeplankungen der Schweller und Radkästen die
Karosserie.
Der Rapid Spaceback ScoutLine fährt serienmäßig mit
16-Zoll-Leichtmetallrädern im Design 'Rock' oder optional mit
17-Zoll-Rädern im Design ,Camelot'. Die Außenspiegelgehäuse sind in
Reflexsilber gehalten. Als Außenfarben steht die gesamte Farbpalette
des SKODA Rapid Spaceback inklusive der Individuallackierung
Pistachio-Grün Metallic zur Wahl.
Der SKODA Rapid Spaceback ScoutLine ist mit allen verfügbaren
Aggregaten im Angebot: drei Benziner mit 66 kW (90 PS)*, 81 kW (110
PS)* und 92 kW (125 PS)* sowie zwei Diesel mit 66 kW (90 PS)* und 85
kW (116 PS)*. Alle Aggregate erfüllen die Euro-6-Emissionsnorm und
sind serienmäßig mit Start-Stopp-Automatik und
Bremsenergierückgewinnung ausgestattet.
*Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und
CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum
offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen
CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den
Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer
Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und
bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1,
73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de), unentgeltlich erhältlich
ist.
Rapid Spaceback 1,2 TSI 66 kW (90 PS)
innerorts 6,0 - 5,9 l/100km, außerorts 4,0 - 3,9 l/100km, kombiniert
4,7 - 4,6 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 107 - 105 g/km,
CO2-Effizienzklasse B
Rapid Spaceback 1,2 TSI 81 kW (110 PS)
innerorts 6,2 - 6,1 l/100km, außerorts 4,2 - 4,1 l/100km, kombiniert
4,9 - 4,8 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 110 - 108 g/km,
CO2-Effizienzklasse B
Rapid Spaceback 1,4 TSI DSG 92 kW (125 PS)
innerorts 6,1 - 6,0 l/100km, außerorts 4,1 - 4,0 l/100km, kombiniert
4,8 - 4,7 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 114 - 112 g/km,
CO2-Effizienzklasse B
Rapid Spaceback 1,4 TDI 66 kW (90 PS)
innerorts 4,2 - 4,0 l/100km, außerorts 3,4 - 3,1 l/100km, kombiniert
3,6 - 3,4 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 94 - 89 g/km,
CO2-Effizienzklasse A+ - A
Rapid Spaceback 1,6 TDI 85 kW (116 PS)
innerorts 5,1 - 5,0 l/100km, außerorts 3,7 - 3,6 l/100km, kombiniert
4,2 - 4,1 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 109 - 107 g/km,
CO2-Effizienzklasse A
Pressekontakt:
Karel Müller
Neue Medien
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
573340
weitere Artikel:
- Inhibikase Therapeutics, Inc., startet klinische Studie für PML-Überlebende Atlanta Und Cambridge, Massachusetts (ots/PRNewswire) - Inhibikase
Therapeutics, Inc., hat den Start einer klinischen Beobachtungsstudie
mit Patienten bekanntgegeben, die sich mit progressiver multifokaler
Leukenzephalopathie (PML) infiziert haben, eine seltene
Hirninfektion, die oft tödlich endet und eine unbeabsichtigte
Nebenwirkung einiger Medikamente ist, mit denen multiple Sklerose,
Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und bestimmte Blut- und
Lymphdrüsenkrebsarten behandelt werden. Patienten mit HIV/AIDS können
ebenfalls an PML erkranken. mehr...
- Next Generation Datacenter: Dimension Data investiert weiter in die Cloud-Infrastruktur / Merz Pharma profitiert als eines der ersten Unternehmen von der erweiterten Cloud-Infrastruktur in Deutschland Bad Homburg (ots) - Anfang September eröffnet Dimension Data in
Frankfurt die dritte Managed Cloud Platform (MCP) in Europa und die
sechzehnte weltweit. Damit baut Dimension Data seine führende
Position als IT-as-a-Service (ITaaS)-Anbieter sowohl funktionell als
auch geografisch weiter aus. Dabei bietet das netzwerkzentrierte
Design der Managed Cloud Platform von Dimension Data Unternehmen ein
Höchstmaß an Sicherheit, garantiert ein Service Level Agreement mit
einer einzigartigen Latenzzeit von weniger als einer Millisekunde und
eine mehr...
- Kraftstoffpreise steigen jetzt über Mittag / Aktuelle ADAC-Auswertung: Neue Preisspitze unterbricht bisherigen gleichmäßigen Rückgang der Kraftstoffpreise im Tagesverlauf München (ots) - Darauf verlassen sich viele Autofahrer seit
einigen Jahren: Nachts und am frühen Morgen sind die Kraftstoffpreise
am höchsten und erreichen - nach einem kontinuierlichen Rückgang
während des Tages - flächendeckend gegen 20 Uhr ihren Tiefpunkt.
Danach steigen sie wieder stetig. Eine aktuelle ADAC-Auswertung der
Kraftstoffpreise im Juli 2015 zeigt nun, dass dieser gleichmäßige,
für die Autofahrer berechenbare Verlauf seit Neuestem während der
Mittagsstunden unterbrochen wird.
So bröckeln die Kraftstoffpreise unverändert mehr...
- Kooperation zwischen ONET und der DFL: Grupa Onet - Ringier Axel Springer Poland wird ein offizieller Bundesliga-Partner Zürich (ots) - Mit Beginn der Bundesliga-Spielzeit 2015/2016
starten die DFL Deutsche Fußball Liga (DFL) und ONET eine Kooperation
in Polen. Damit wird ONET, die führende Online-Plattform in Polen, zu
einem offiziellen Partner der Bundesliga.
DFL und ONET gehen in Polen eine dreijährige Partnerschaft ein und
bieten Fußball-Fans in Polen ab sofort spannende und noch
maßgeschneidertere Bundesliga-Inhalte. Grupa Onet, Teil der Ringier
Axel Springer Media AG, arbeitet bereits mit Eurosport zusammen und
hat die alleinigen Onlinerechte mehr...
- DFL and ONET to kick-off cooperation in Poland / Grupa Onet - Ringier Axel Springer Poland becomes an official Bundesliga-Partner Zurich (ots) - With the start of the 2015-16 Bundesliga season DFL
Deutsche Fußball Liga (DFL) and ONET to kick-off partnership in
Poland. ONET will be an official Bundesliga partner starting with the
2015-16 season.
DFL and ONET have entered a three-year collaboration on the Polish
market to provide Bundesliga Fans in Poland with compelling and even
more tailored Bundesliga content. Grupa Onet, part of Ringier Axel
Springer Media AG, is already collaborating with Eurosport and has
the exclusive online rights for the polish football mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|