"Abzocke in Deutschland": "WISO"-Dokumentation über "Kartelle auf Kosten der Kunden" am Montag im ZDF (FOTO)
Geschrieben am 13-08-2015 |
Mainz (ots) -
Am Flughafen Zürich treffen sich regelmäßig die Bosse der
führenden Feuerwehrfahrzeug-Hersteller - auf "neutralem" Schweizer
Boden. Dort fühlen sie sich unbeobachtet - denn was da passiert, ist
illegal: Es geht um verbotene Preisabsprachen und um Preiserhöhungen.
Besonders wichtig für das Kartell: die Abstimmung von
Auftrags-Quoten, mit denen der deutsche Markt für Feuerwehrfahrzeuge
"gerecht" untereinander aufgeteilt wird. Nur eine Geschichte aus der
"WISO"-Dokumentation über aufgeflogene Kartelle in Deutschland, die
am Montag, 17. August 2015, 19.25 Uhr, im ZDF zu sehen ist.
Die "WISO"-Dokumentation "Abzocke in Deutschland - Kartelle auf
Kosten der Kunden" veranschaulicht das Phänomen anhand exemplarischer
Fälle, in denen Firmenmanager die Preise ihrer Produkte absprechen.
Stichproben mit versteckten Kameras bringen weitere Erkenntnisse über
kartellrechtswidrige Absprachen. In der Dokumentation von Andreas
Baum kommen Ermittler, Insider, Informanten und Betroffene ebenso zu
Wort wie Juristen und Verbraucherschützer.
Schokoriegel, Matratzen oder Bier - Verbraucher müssen für viele
Produkte mehr zahlen, als eigentlich nötig. Die investigative
"WISO"-Doku zeigt auf, wie zahlreiche große und mittelständische
Unternehmen in vielen Bereichen des täglichen Lebens unzulässige
Kartelle bilden und so ihre Kunden massiv abzocken, meist durch
illegale Preisabsprachen untereinander und verbotenen Druck auf die
Verkäufer. Die Hersteller und Großhändler diktieren an der Stelle die
Preise, nicht der Wettbewerb.
Beispiel Matratzenbranche: Adam Szpyt hat sich schon vor Jahren
mit Internetläden selbständig gemacht. Der "Preis-Rebell" hat dort
Matratzen von bekannten Herstellern günstig angeboten - zu günstig,
aus deren Sicht. Denn Szpyt habe sich nicht an detaillierten, hohen
Preisvorgaben dieser Hersteller gehalten und so deren Zorn auf sich
gezogen. Er wurde deshalb von Verkaufsleitern bedroht, in
öffentlichen Hetzkampagnen diffamiert und mit Lieferblockaden und
Prozessen überzogen, wie er sagt. "Wir werden Sie geschäftlich
vernichten", sei ihm ganz unverhohlen angekündigt worden. Szpyt hat
deshalb zur Selbsthilfe gegriffen und versucht, die großen Hersteller
auszutricksen. Jetzt hat er selbst eine kostengünstige
"Anti-Kartell-Matratze" auf den Markt gebracht, wie er sie provokant
nennt. Erneut ein rotes Tuch für die Matratzenhersteller, die ihm die
Werbung für seine "Anti-Kartell-Matratze" gerichtlich verbieten
lassen wollen.
http://ly.zdf.de/Jk3U/
http://wiso.zdf.de
http://twitter.com/zdf
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
573393
weitere Artikel:
- MDR FIGARO-Reportage "Schwere Freiheit" für Deutschen Radiopreis 2015 nominiert Leipzig (ots) - Für ihr akustisches Porträt über ein Leben nach
dem Knast kann sich MDR FIGARO-Autorin Heike Bittner bei der
Preisgala am 3. September in Hamburg in der Kategorie "Beste
Reportage" Hoffnung auf die Auszeichnung machen.
Heike Bittner (51), Autorin und Sprecherin der
Hörfunkdokumentation, begleitete viele Jahre den Strafgefangenen Rene
Wedekemper. Nach neun Jahren Haft kommt er frei. Die Autorin ist
dabei, als er seine Sachen packt, die Zelle ausräumt und die
Entlassungspapiere erhält. Sie begleitet ihn in die Freiheit mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 14. August 2015 Mainz (ots) -
Freitag, 14. August 2015, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Nadine Krüger
Gast im Studio: Anna Kraft, ZDF-Sportmoderatorin
Pflegereform 2015 - Was sich ändert, wer profitiert
Pfefferfilet vom Rind auf Gemüse - Kochen mit Armin Roßmeier
Wohnen & Design: Vertical Garden - Mick Wewers verschönert eine
Terrasse
Gewalt gegen Schiedsrichter - Ein Betroffener erzählt
Tiergestützte Therapie - Ringo, der Ochse
Freitag, 14. August 2015, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Tim Niedernolte
Prozess gegen mehr...
- DER FEINSCHMECKER kürt die 40 besten Weinbars in Deutschland (FOTO) Hamburg (ots) -
Weinbars sind der Trend in der Gastronomie-Szene. Mit originellem
Interieur, kompetentem Service und hervorragendem Angebot locken sie
viele Genießer an - vor allem in Großstädten. Das Genussmagazin DER
FEINSCHMECKER hat sich in Deutschland umgesehen und empfiehlt in der
neuen Ausgabe die 40 besten Adressen.
Auf den Karten der ausgewählten Betriebe findet sich häufig eine
erfrischende Vielfalt: Neben bekannten Namen haben die Tester gute
junge Winzer und Quereinsteiger entdeckt, Top-Qualität aus
Griechenland mehr...
- Fritz vom rbb für Deutschen Radiopreis 2015 nominiert Berlin (ots) - Fritz vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) steht
im Finale des Deutschen Radiopreises 2015. Die Jury des
Grimme-Instituts nominierte das Radioprogramm mit seiner Sendung
"Fritz Unsigned" (Moderation: Christoph Schrag) in der Kategorie
"Beste Sendung". Zwei weitere Programme konkurrieren mit Fritz um die
begehrte Auszeichnung in dieser Kategorie. Der Gewinner wird bei der
Preisverleihung am 3. September in Hamburg bekannt gegeben. Den Preis
überreicht als Laudator der Sänger Rea Garvey.
"Unsigned" von Fritz | Immer mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 13. August 2015 Mainz (ots) -
Bitte aktualisierte Gästeliste beachten (Boris Pistorius,
Innenminister Niedersachsen)!
Donnerstag, 13. August 2015, 22.15 Uhr
ZDFdonnerstalk
mit Dunja Hayali
Wohin mit den Flüchtlingskindern?
Sie kommen ganz allein in ein Land, dessen Sprache sie nicht
sprechen. Sie haben ihre Eltern verloren, sie haben ihre Heimat
verloren. Viele sind durch die Kriegsgräuel traumatisiert.
Immer mehr Kinder kommen mutterseelenallein in Deutschland an und
suchen so etwas wie eine Familie. Doch die Jugendämter sind völlig mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|