Börsen-Zeitung: Druckmittel IWF, Kommentar zu Griechenland von Angela Wefers
Geschrieben am 17-08-2015 |
Frankfurt (ots) - Die Bundestagsabstimmung über ein drittes
Hilfspaket für Griechenland hat etwas von einem Votum über eine
Blackbox. 86 Mrd. Euro umfasst der Finanzbedarf. Dabei sind "mögliche
Zahlungen" des Internationalen Währungsfonds (IWF) bislang nicht
berücksichtigt. Ob der IWF dabeibleibt, ist ungewiss. Sicher ist nur:
An der ersten Tranche, die nach Athen fließt, wird sich die
Organisation nicht beteiligen.
Die Spezialisten aus Washington für Staaten in Schwierigkeiten
wollen erst im Herbst entscheiden, ob sie Griechenland weiter
finanzieren. Zentrale Voraussetzung ist, dass die
Schuldentragfähigkeit des Landes gegeben ist. Außerdem will der IWF
mit Blick auf den Primärüberschuss im Athener Haushalt Fortschritte
bei der Pensionsreform sehen, die das griechische Verfassungsgericht
angehalten hatte. Dritte Bedingung ist eine erhebliche Stärkung des
Vertrauens in den Bankensektor.
Während sich die Reformen bei den Pensionen und im Bankensektor
noch vergleichsweise leicht lösen lassen, ist die Forderung des IWF
nach "erheblicher Schuldenerleichterung" unerfüllbar, soll der Weg
nicht weiter in eine Transferunion führen. Selbst wenn es nicht zu
einem nominalen Schuldenschnitt kommt - Schuldenstreckung und
Zinserleichterung sind ökonomisch nichts anderes. Woher die
Bundesregierung ihre Zuversicht nimmt, eine Schuldenerleichterung
wirklich glaubhaft mit dem Prinzip in Einklang zu bringen, dass in
der Eurozone kein Staat den anderen finanziell heraushauen darf,
bleibt ihr Geheimnis.
Die Abgeordneten stimmen damit über Ungewisses ab, wenn sich erst
im Herbst im Licht der Kontrolle von Reformfortschritten in
Griechenland entscheidet, wie der IWF weiter vorgeht. Europa braucht
aber den IWF an Bord - nicht nur als Berater, wie es der SPD
ausreichen würde, sondern als Finanzier, wie es die Bundesregierung
und die Union im Bundestag für unabdingbar halten. Der IWF ist der
Garant gegen weitere Konzessionen an Athen, die europapolitischen
Erwägungen folgen und ökonomische Aspekte außer Acht lassen. Diese
ist nur gesichert, wenn der IWF auch Gläubiger bleibt.
Auch wenn der Bundestag jetzt den Weg frei macht, bleibt ihm
später noch immer die Kontrolle. Mit zentralen Änderungen an den
Konditionen des Hilfspakets könnte sich weder die Regierung noch der
Haushaltsausschuss über den Willen des Bundestags hinwegsetzen.
Schiede der IWF aus oder käme es zu einem Schuldenschnitt, muss das
Plenum entscheiden. Die Abgeordneten hätten somit auch im Herbst noch
die Hand an der Notbremse. Nur ziehen müssten sie diese dann selbst.
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
573529
weitere Artikel:
- Weser-Kurier: Kommentar von Peter Hanuschke über den Airbus-Großauftrag Bremen (ots) - Komplett neue Flugzeugmodelle wird es in den
nächsten Jahren nicht geben - weder beim europäischen Flugzeugbauer
Airbus noch beim amerikanischen Mitbewerber Boeing. Wer sich im Markt
behaupten will, der muss innovativ sein und seine bestehenden
Modellvarianten technisch nachrüsten und den Marktanforderungen
anpassen. Das ist Airbus mit der spritsparenden neo-Variante der A320
offenbar gelungen, wie sich am Auftragsbestand und dem aktuellen
Rekordauftrag festmachen lässt. Und auch dieses Modell wird sich in
den nächsten mehr...
- Schwäbische Zeitung: "Nebenkosten steigen schneller als Kaltmieten" - Kommentar Ravensburg (ots) - Was stimmt denn nun? Ist das Wohnen teurer
geworden, weil Vermieter die Kaltmieten so dramatisch erhöht haben,
oder liegt es daran, dass die Nebenkosten, also die Energiepreise
bislang stark gestiegen sind?
Die Nebenkosten seien es nicht, behauptet der Mieterbund mutig.
Nach seinen Einschätzungen sei diese "zweite Miete" sogar
"zurückgegangen" oder zumindest "stabil". Als Beweis dafür nimmt er
den vergangenen milden Winter, in dem Verbraucher mehr Abschlag
gezahlt als sie tatsächlich Heizkosten verbraucht mehr...
- WAZ: Ringen um den Nachwuchs
- Kommentar von Frank Meßing zum Handwerk Essen (ots) - Wenn das Umsatzwachstum des Handwerks im vergangenen
Jahr hinter dem der Gesamtwirtschaft zurückblieb, ist das noch kein
Anzeichen für eine beginnende Krise. Beflügelt durch niedrige Zinsen
haben Handwerksbetriebe zuletzt einen Rekord nach dem anderen
eingefahren. Die Baubranche boomt. Die gute Konsumstimmung kurbelt
das Geschäft der Lebensmittel-Handwerker an. Und vom demografischen
Wandel profitiert das Gesundheits-Handwerk. Fleischer, Gold- und
Silberschmiede mussten jedoch Einbußen hinnehmen.
Das Handwerk hat mehr...
- WAZ: Mehr Mut zur Offenheit
- Kommentar von Michael Kohlstadt zu IHK-Chefgehältern Essen (ots) - Über die Höhe ihres Gehalts schweigen sich die
Deutschen gerne aus. Dabei gilt ein ungeschriebenes Gesetz: Je höher
der Verdienst, desto größer das Tabu, darüber zu reden. Warum aber
nicht das Gehalt eines IHK-Bosses nennen, wenn doch die Bezüge von
Lehrern, Lokführern oder Lackierern in entsprechenden Tarifwerken
jedermann zugänglich sind?
Ein Transparenzgebot sollte vor allem da gelten, wo das Geld
anderer Leute ins Spiel kommt. Das ist bei den IHKs der Fall, die
sich ja aus der (Zwangs-)Mitgliedschaft der Betriebe mehr...
- Cargill, Molson Coors, Telefonica O2, Fairphone, Eastman, AkzoNobel kommen im November in London zu Europas führendem Sustainable Supply Chain Summit zusammen London (ots/PRNewswire) -
- Der 10. jährliche Sustainable Supply Chain Summit findet vom
10. bis 11. November in London statt. Mehr als 150 internationale
Organisationen beteiligen sich an der Debatte über die Zukunft von
Lieferketten und Nachhaltigkeit.
Bisher verbanden internationale Unternehmen ein gewisses
Risikopotenzial mit Lieferketten. In den vergangenen Jahren aber
haben globale Markenunternehmen umgedacht und die Wertschöpfungskette
hat sich seitdem zu einem florierenden Geschäftsfeld voller
Möglichkeiten und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|