Für alle Pilzsammler gilt: Kein Risiko eingehen - Die wichtigsten Tipps (AUDIO)
Geschrieben am 19-08-2015 |
München (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Pilzliebhaber und -sammler stehen ab dem
Spätsommer in den Startlöchern, um den Speiseplan mit selbst
gesammelten Pilzen zu bereichern. Das ist nicht ungefährlich, und so
gibt es jedes Jahr wieder Meldungen von Pilzvergiftungen oder
Pilzunverträglichkeiten. Damit Sie gut durch die Pilzsaison kommen,
wenn Sie selber sammeln wollen, hat Marco Chwalek die wichtigsten
Tipps vom Fachmann eingeholt:
Sprecher: Kaum zu glauben, aber nur ein Bruchteil der bekannten
Pilze ist essbar. Darum ist es umso wichtiger, kein Risiko einzugehen
und im Zweifel, den Pilz stehen zu lassen, rät Dr. Andreas
Daxenberger, Lebensmittel-Experte von TÜV SÜD. Hier sind seine
wichtigsten Pilzsammel-Tipps:
O-Ton Andreas Daxenberger: 16 Sekunden
Das Allerwichtigste ist, dass man nur diejenigen Pilze nimmt, die
man auch wirklich zuverlässig kennt, denn die Verwechslungsgefahr ist
einfach gegeben. Ferner sollte jeder Pilzesammler darauf achten, dass
er wirklich nur diejenigen nimmt, die schon von außen einwandfrei und
schön aussehen.
Sprecher: Wie bewahrt man Pilze am besten auf, denn sie sind ja
sehr empfindlich?
O-Ton Andreas Daxenberger: 17 Sekunden
Waldpilze sind leicht verderblich. Die rohen Waldpilze sollte man
am besten gleich verarbeiten. Bis zur Verarbeitung sollte man sie
offen, nur leicht abgedeckt, kühl aufbewahren, auf keinen Fall in
Plastiktüten oder in verschlossenen Plastikboxen.
Sprecher: Kann man Pilze einfrieren, wenn man mehr Pilze gesammelt
hat, als man für eine Mahlzeit braucht?
O-Ton Andreas Daxenberger: 9 Sekunden
Wenn man sie vorher putzt und kurz blanchiert, dann sind sie in
der Tiefkühltruhe doch einige Wochen und vielleicht Monate haltbar.
Sprecher: Pilze sind lecker, aber sind sie auch gesund?
O-Ton Andreas Daxenberger: 9 Sekunden
Speisepilze sind kalorienarm und haben auch einige Mineralstoffe
und Vitamine. Gelegentlich kann man Waldpilze also durchaus essen.
Abmoderationsvorschlag: Außerdem enthalten Pilze Vitamin D, das
sonst selten in Lebensmitteln zu finden ist, und Pilze haben einen
höheren Ballaststoffanteil als fast alle Gemüsesorten, berichtet TÜV
SÜD.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
FÜR DIE REDAKTEURE:
Ein Service für Sie: Den dazugehörigen Podcast finden Sie auf der
Homepage von TÜV SÜD. www.tuev-sued.de/audio-pr.
Kontakt: TÜV SÜD AG, Heidi Atzler, Telefon: +49 89/57 91- 29 35
E-Mail: heidi.atzler@tuev-sued.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
573660
weitere Artikel:
- Epochen der Ausbeutung: "Los! Arbeiten, du Nigger!" "Los! Arbeiten, du Nazi!" / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Dienstag, 18. August 2015 lautet:
Epochen der Ausbeutung: "Los! Arbeiten, du Nigger!" "Los!
Arbeiten, du Nazi!"
Bildunterschrift: Wann wird man je verstehen?!
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/20068359083/in/dateposted/
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der
Karikatur beträgt EUR mehr...
- Kriegsgewinnler Asylindustrie: "Partner - ich bin dann mal im Krisengebiet - für Flüchtlings-Nachschub sorgen!"/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Dienstag, 18. August 2015 lautet:
Kriegsgewinnler Asylindustrie: "Partner - ich bin dann mal im
Krisengebiet - für Flüchtlings-Nachschub sorgen!"
Bildunterschrift: "Wer diesen Geld ... äh ... Asylsegen
kritisiert, kann nur Rassist und Nazi sein!"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/20066751734/in/dateposted/
im Internet mehr...
- Arena Solutions entwickelt in Partnerschaft mit GoodData Arena Analytics -- Partnerprojekt integriert Macht von Business Intelligence und
Produktlebenszyklusmanagement in Cloud-basiertem Format
Foster City, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Arena Solutions, der
Vorreiter im Bereich Cloud-basierte Anwendungen für
Produktlebenszyklusmanagement (PLM), verkündete heute, dass er im
Rahmen eines Partnerprojekts mit GoodData, einem führenden Anbieter
von Insights-as-a-Service, eine hochgradig visuelle Lösung entwickeln
werde, die die Macht von Business Intelligence (BI) und PLM in einem
Cloud-basierten Format mehr...
- Asklepios Klinikum Harburg hilft Flüchtlingen (FOTO) Hamburg (ots) -
- Ehemaliges Klinikgebäude wird zur spezialisierten
Erstunterkunft
- Klinikbelegschaft kommt aus 60 Nationen und bietet Unterstützung
an
Das Asklepios Klinikum Harburg wird kurzfristig ein Klinikgebäude
für die Erstunterbringung von bis zu 90 Flüchtlingen zur Verfügung
stellen. Asklepios hatte der Stadt und dem Harburger
Bezirksamtsleiter das Gebäude angeboten. Nach einer vorangegangenen
Eignungsprüfung hat die Innenbehörde jetzt grünes Licht für die
Unterkunft gegeben. Ende August werden mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 18. August 2015 Mainz (ots) -
Woche 34/15
Mittwoch, 19.08.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
5.35 Plattenbau oder Reihenhaus
Leben im geteilten Deutschland
Deutschland 2014
6.20 Rivalen: Koroljow und Von Braun
Frankreich 2013
(weiter im Ablauf ab 07.00 Uhr wie vorgesehen)
8.20 ZDFzeit
Die Aldi-Story
Karl und Theo Albrecht
Deutschland 2014
(weiter im Ablauf ab 09.00 Uhr wie vorgesehen)
11.10 Trabbi oder Käfer
Leben im geteilten Deutschland
Deutschland 2014
11.55 Ballermann oder Balaton
Leben im geteilten Deutschland mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|