Westfalen-Blatt: zum Tod von Egon Bahr
Geschrieben am 20-08-2015 |
Bielefeld (ots) - »Wandel durch Annäherung«: Der Beton in der
Mauer zwischen Ost und West war 1963 gerade ausgehärtet, als Egon
Bahr der deutschen Außenpolitik mit diesem Satz ihr bis heute
wirkmächtigstes Motto gab. Seine damals - wie möglicherweise schon
bald wieder - ungeheuerliche Erkenntnis lautete: Man muss den Status
quo (der deutschen Teilung) anerkennen, um ihn zu verändern. Visionen
hat so mancher große Politiker. Aber nur wenige erleben, wie ihr
Rezept für eine bessere Welt in weniger als einem Jahrzehnt aufgeht,
danach Bestand hat und am Ende langen politischen Wirkens als
aktuelles politisches Vermächtnis neu gefordert ist. Egon Bahrs Tod
in dieser Woche verlangt geradezu nach einer kritischen
Bestandsaufnahme und Neubewertung unserer Außenpolitik gegenüber
Osteuropa und insbesondere in Bezug auf Moskau. Von einem
zielgerichteten deutschen Konzept kann im Jahr 2015 nicht die Rede
sein. Russlands Griff nach der Krim, Kiews Maidan und das, was
ukrainische Politiker daraus machen, treiben den sozialdemokratischen
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) ebenso um wie die
Kohl-Schülerin im Bundeskanzleramt. Angela Merkels (CDU) kurzer Draht
zu Wladimir Putin bewirkt kaum etwas angesichts der existenziellen
Sorgen vom Baltikum über Polen bis in den Kaukasus. Die gemeinsame
Sanktionspolitik des Westens und die Absicht der USA, den
Ukraine-Konflikt mit der Lieferung schwerer Waffen zu schüren, ist
das Gegenteil dessen, was uns der Friedenspolitiker Bahr lehrt. Der
Mann, der erst in Berlin Passierscheine und Häftlingsfreikäufe
aushandelte und dann in Moskau, Warschau und Bonn Gewaltverzicht
sowie internationale Vertragssicherheit herstellte, hat kurz vor
seinem Tod eine Antwort auf Putins Expansionspolitik formuliert:
Deutschland soll als politisch und wirtschaftlich stärkster Faktor in
Europa, der militärisch keine Bedrohung darstellt, den ersten Schritt
zur Verhinderung eines neuen Kalten Krieges tun. Bahr riet noch im
Juli in Moskau bei einem Treffen mit Michail Gorbatschow: »Wir
könnten also wie zu Beginn der Entspannungspolitik sondieren und
beginnen, einseitig Sanktionen gegen Russland abzubauen.« Ja, das
seien Vorleistungen, hielt er all denen entgegen, die ihn als
Putin-Versteher abzukanzeln versuchten. Tagespolitische Ränke war
längst nicht mehr sein Ding. Bahr zitierte lieber Willy Brandt mit
einem Satz, den er möglicherweise selbst einmal in das
Redema-nuskript seines Chefs geschrieben hatte: »Manchmal muss man
sein Herz am Anfang über die Hürde werfen.« Egon Bahr hat mit seinem
plötzlichen Herztod Deutschland eine brandaktuelle Wegweisung
hinterlassen, die nötiger denn je sein könnte. Die in diesen Tagen
vielen Nachrufe auf ihn dürften, völlig unüblich, beträchtliche
Nachwirkungen haben.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
573805
weitere Artikel:
- Westfalenpost: In der Krise bröckelt der Kitt / Kommentar von Joachim Karpa zu Kettler Hagen (ots) - Gut zehn Wochen ist es her, da hat Firmenchefin
Karin Kettler die Belegschaft aufgefordert, gemeinsam mit ihr für das
traditionsreiche Unternehmen zu kämpfen. Mit Beifall haben die
Beschäftigten die Alleineigentümern bei der Betriebsversammlung in
der Werler Stadthalle verabschiedet. Von wegen. Nur für die Bühne.
Mehr nicht. Der Kitt bei Kettler bröckelt in der Krise so schnell wie
Sand in der Hand zerrinnt.
Die Geschäftsführung bezieht, entgegen ihres Versprechens, den
Gesamtbetriebsrat nicht in ihre Sanierungspläne mehr...
- Westfalenpost: Der Mensch verkümmert zum Kostenfaktor / Kommentar von Rolf Hansmann zum Krankenhausstrukturgesetz Hagen (ots) - Wenn die Krankenhäuser in Südwestfalen das geplante
Krankenhausstrukturgesetz kritisieren, ist das alles andere als ein
Klagen auf hohem Niveau. Den meisten Kliniken steht das Wasser bis
zum Holz. Sie wenden sich mit einem Hilferuf an die Politik, weil sie
sich - um im Bild zu bleiben - tatsächlich unmittelbar vor dem
Ertrinken befinden.
Deutschland wird weltweit für sein leistungsfähiges
Gesundheitssystem gerühmt. Und doch ist die Krankenhauslandschaft
seit Jahren dadurch geprägt, dass die Schere zwischen Einnahmen mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Gescheitert am Gasnetz
Kommentar von Joachim Fahrun zur drohenden Niederlage von Berlin Energie vor Gericht Berlin (ots) - Nach der mündlichen Verhandlung im Kammergericht
kann niemand davon ausgehen, dass die landeseigene "Berlin Energie"
eine realistische Chance hat, den vom Land erhaltenen Zuschlag für
das Gasnetz auch vor Gericht zu verteidigen. Die Opposition
fordert nun einen Neustart im Stromverfahren. Aber das brächte
Zeitverlust und Klagerisiken mit sich. Sinnvoller wäre es, sich mit
den Energieunternehmen zu verständigen. Denn die Energiewende in
Berlin duldet keine jahrelange Hängepartie. Der vollständige
Kommentar im Internet: mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Flüchtlinge in Calais
Stacheldraht ist keine Lösung
Dirk-Ulrich Brüggemann Bielefeld (ots) - Die Regierungen in London und Paris haben
erkannt, dass die prekäre Situation in Calais nicht so weitergehen
kann. Flüchtlinge lagern rund um die Zufahrt des Eurotunnels, der das
französische Festland mit der britischen Hauptinsel verbindet. Und
Stacheldraht kann keine Lösung sein. Diese gestrandeten Menschen
entwickeln immer neue Strategien, um Züge und Lastwagen zu entern und
illegal nach Großbritannien einzureisen. Sie stehen im ständigen
Wettkampf mit der Polizei und den Sicherheitskräften. Es erinnert
sehr an mehr...
- Badische Neueste Nachrichten: Deutschland schafft das - Kommentar von MARTIN FERBER Karlsruhe (ots) - Es ist offensichtlich, dass das für Deutschland
so bequeme Dublin-Abkommen, wonach das Land für die Flüchtlinge
zuständig ist, auf dem sie erstmals europäischen Boden betreten,
gescheitert ist. Doch eine Neuregelung ist wegen der nationalen
Egoismen nicht in Sicht. Pragmatische Lösungen sind daher gefragt.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|