(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Flüchtlingspolitik

Geschrieben am 24-08-2015

Bielefeld (ots) - In Zeiten wie diesen wird es als Schweigen
gedeutet, wenn man sich nicht laut genug äußert. Angela Merkel
vorzuwerfen, sie hätte in der Flüchtlingsdebatte zu lange
geschwiegen, geht etwas zu weit. Die Bundeskanzlerin hat die
Übergriffe auf Flüchtlinge und ihre Unterkünfte stets verurteilt und
sie als das bezeichnet, was sie sind: eine Schande für unser Land.
Und nicht nur in den ostdeutschen Bundesländern gibt es Anschläge,
auch in Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein, Bayern und im
ostwestfälischen Espelkamp.

An die Spitze der Bewegung hat sich Merkel nicht gesetzt. Das
überlässt sie ihrem Vize-Kanzler. Den Wettlauf nach Sachsen macht
die CDU-Chefin derzeit noch nicht mit. Da lässt sie Sigmar Gabriel
den Vortritt, der gestern das Flüchtlingsheim in Heidenau besucht
hat.

Statt Bilder von sich und Asylbewerbern zu produzieren, hat sich
die Kanzlerin mit dem französischen Präsidenten Hollande getroffen.
Beide wissen: Eine Lösung für das Flüchtlingsproblem muss in Brüssel
gefunden werden. Doch die Europäische Kommission ist spät, zu spät
aus dem Sommerschlaf erwacht.

Erbärmlich ist das Bild, das die EU in Sachen Flüchtlingspolitik
abgibt. Allerdings liegt das nicht ausschließlich an Jean-Claude
Juncker und seiner betulichen Amtsführung als Kommissionspräsident.
26 EU-Mitgliedsstaaten schauen einigermaßen erstaunt und hocherfreut
dabei zu, wie zwei Länder die Last des Zustroms praktisch alleine
tragen.

Doch haben alle Menschen auf der Welt einen Anspruch darauf, in
einen Wohlfahrtsstaat wie Deutschland oder Schweden einzuwandern? Im
Moment bleibt uns keine Wahl, als das Verhalten der anderen
EU-Staaten hinzunehmen. Deutschland ist wohlwollend, großzügig - und
angesichts der Herausforderungen auch etwas überfordert.
Bereitwillig setzt das Land seine Asylgesetzgebung außer Kraft, denn
mindestens 70 Prozent der erwarteten 800 000 Antragsteller
haben kein Recht auf Asyl.

Wo soll das enden? Wo liegt die Grenze? Die EU und die deutsche
Politik bleiben Antworten auf diese entscheidenden Fragen noch
schuldig. Bundesregierung, Länder und Kommunen können vieles möglich
machen und tun dies auch, um die Menschen anständig unterzubringen
und zu betreuen. Das geht dieses Jahr gut und vielleicht noch das
nächste.

Vieles müsste jetzt gleichzeitig geschehen: Die EU müsste
Flüchtlinge nach Quote auf alle 28 Staaten verteilen, abgelehnte
Asylbewerber müssten in ihre Länder zurückgebracht werden, in
Nordafrika und auf dem Balkan müssten Antragsstellen für
Arbeitszuwanderer eröffnet werden, und nicht zuletzt müsste die
Entwicklungshilfe erhöht werden. Hätte, könnte, müsste - vieles wird
vage bleiben. Leider.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

574018

weitere Artikel:
  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Thalys-Attentat und Konsequenzen Vorkehrungen Peter Heusch, Paris Bielefeld (ots) - Völlig zu Recht werden die Männer, die den schwerbewaffneten Islamisten im Thalys-Schnellzug überwältigten, als Helden gefeiert. Ihr Mut hat aller Wahrscheinlichkeit nach ein weiteres Attentat vereitelt. Doch wer von den "Helden des Thalys" spricht, muss auch vom "Wunder des Thalys" sprechen. Schließlich hatte der mutmaßliche Terrorist kein Problem, mit seinen Waffen und einem Sack voller Munition in den Zug zu gelangen. Nun sollen Polizisten auch in den Hochgeschwindigkeitszügen patrouillieren, und in Paris gibt mehr...

  • Weser-Kurier: Kommentar von Jörg Niemeyer über Verkehrsstaus Bremen (ots) - Endlich mal ein 19. Platz, über den Bremen sich nicht grämen muss. Nur in drei der von der Firma Inrix untersuchten 22 deutschen Ballungsräume steht der Autofahrer kürzer im Stau als in Bremen. Wer gerade mal wieder links im Schneckentempo über die Stephanibrücke oder auf der Neuenlander Straße rollt, braucht zum Trost also nur an diese schöne Studie zu denken, um gut gelaunt dem Nachbarn auf der rechten Fahrspur zuzuwinken. Ob das wohl so funktionieren kann? Die Prognose dürfte nicht allzu gewagt sein, dass die Mehrheit mehr...

  • Weser-Kurier: Kommentar von Moritz Döbler über Kinderbetreuung Bremen (ots) - Wer sich für mehr Kita-Plätze einsetzt, kann nicht verlieren, und deswegen tun das auch fast alle Politiker. Und Politikerinnen erst recht. Das Thema hat seit einigen Jahren Konjunktur. Dagegen ist im Grundsatz nichts zu sagen: Wenn der Staat die Kinderbetreuung ordentlich organisiert, können Eltern - in der Realität meistens Mütter, manchmal auch die raren Elternzeit-Väter - ins Berufsleben zurückkehren, wenn und sobald sie es wollen. Damit ist allen gedient: den Familien, den Unternehmen, die dann nicht auf Fachkräfte mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Schwache Aufklärungsquote der Polizei bei Taschendiebstählen Das eigentliche Problem Björn Vahle Bielefeld (ots) - Grundsätzlich ist Prävention in beinahe jeder Lebenslage eine gute Sache. Löblich also, dass die Polizei seit Jahren versucht, mit Aktionstagen potenziellen Opfern von Taschendiebstahl die Gefahr und die Folgen vor Augen zu führen. In Zeiten des elektronischen Zahlungsverkehrs kann der Verlust der Bankkarte schnell den Verlust der Identität bedeuten, nämlich dann, wenn jemand unter falschem Namen das Geld eines anderen ausgibt. Solche Fälle gibt es, und ihre Folgen für die Betroffenen sind verheerend. Dennoch scheint mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Kuhglockenverbot: Tradition ist nicht alles von Katrin Wolf Regensburg (ots) - Kaum schwappt die Diskussion um Kuhglocken von der Schweiz ins Allgäu hinüber, sehen sich Bauern- und Tourismusverbände genötigt, vehement die Tradition zu verteidigen - in guter bayerischer Manier nach dem Motto "Des hamma scho immer so gmacht". Aber Tradition allein darf kein Argument sein. Dass Touristen beim Wandern die Folklore fehlt, kann nicht der Grund sein, Kühen weiterhin Glocken umzuhängen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das Geläut an ihrem Hals für die Tiere wie ein Presslufthammer wirkt. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht