(Registrieren)

Rechte Hassparolen gegen Til Schweiger sind Ausdruck von Wut über den Verlust eines Idols

Geschrieben am 30-08-2015

Garbsen (ots) - Die Persönlichkeitsexpertin Mira Mühlenhof
erläutert in einem Interview mit dem niedersächsischen Privatsender
Radio 21, warum der Schauspieler und Erfolgsproduzent von
Rechtsextremen und Neo-Nazis torpediert wird.

Nach Analyse des Charakters von Kino-Idol Schweiger in der Sendung
"Menschen der Woche" geht die Sozialpsychologin davon aus, dass
dieser als Persönlichkeit von der intrinsischen Motivation Kampf
gesteuert werde: Er ist der mittlere von drei Brüdern, musste sich
nach oben und nach unten behaupten. Er hasst zum Beispiel
Casting-Situationen, weil er in ihnen einen Black-out befürchtet,
einen Kontrollverlust über das eigene Handeln. Sein Tatort wird als
"Rambo-Tatort" bezeichnet. Er lässt sich von niemandem etwas sagen
geschweige denn vorschreiben. Til Schweiger ist eine Art "deutscher
Rocky": Ein mutiger Held, der mit Provokation, Kraft und Stärke
Aufmerksamkeit gewinnt.

Die intrinsische Motivation Kampf sei - gemeinsam mit der
Motivation Sicherheit - am häufigsten in Deutschland und somit auch
bei seinen Facebook-Fans vertreten, so Mira Mühlenhof. Ursprung
beider Persönlichkeitsausprägungen sei die Angst ("The German
Angst"). Und so bekäme der Rummel um Schauspieler Til Schweiger
plötzlich einen anderen Dreh.

"Die Menschen, die heute Flüchtlingsheime attackieren, sich mit
Polizisten prügeln oder einfach nur mitschwimmen auf der Welle des
Fremdenhasses, agieren angstgesteuert. Für sie war Til Schweiger als
Kämpfer eine Identifikationsfigur, im positiven wie auch im negativen
Sinne. Entweder haben sie ihn als Idol verehrt, weil er nicht lange
fackelt, sondern handelt. Oder sie haben ihn abgelehnt, weil er für
etwas steht, was sicherheitsgesteuerten Persönlichkeiten fehlt: Mut."

Die Expertin weiter: "Wir lehnen oftmals die Eigenschaft bei
anderen ab, die uns am meisten fehlt. Oder wir suchen sie gezielt bei
anderen." Beides träfe auf die Beziehung zwischen Til Schweiger und
seinen Facebook-Fans zu. "Schließlich waren die Menschen, die heute
auf Til Schweiger losgehen, vorher seine - zumindest virtuellen -
Freunde."

Nun hätten sie ihren Hero verloren. Ihr Idol, das auch kämpft, so
wie sie selbst. Durch Til Schweigers Einsatz für Flüchtlinge hätten
viele seiner Follower realisiert, dass der Kinostar auf der guten
Seite der Macht stehe. Das muss sich für sie so anfühlen, als hätte
er sie verraten.

Til Schweiger kämpfe für das Gute. Das sei nicht das gleiche wie
gegen das (vermeintlich) Böse zu kämpfen. Seitdem Schweigers
Facebook-Fans mit fremdenfeindlicher Gesinnung dies realisierten,
entlade sich ihr Zorn. Der Zorn darüber, in ihrer Angst nicht
verstanden werden, richte sich nun auch gegen ihr einstiges Idol.

Die bundesweit bekannte Persönlichkeitsexpertin analysiert jeden
Samstag in der "Marius-Hühne-Show" den oder die "Menschen der Woche".
Hierbei wendet sie die eigens entwickelte "Key to see®-Methode" an.
Nähere Informationen und das ganze Interview, in dem die Expertin
auch Vorschläge für einen Umgang mit angstgesteuerten Menschen gibt,
finden Sie auch zum Nachhören auf
http://keytosee.de/mira-bei-radio-21-til-schweiger/



Pressekontakt:
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Marius Hühne / Redaktion
RADIO 21 / huehne@radio21.de
Fon: +49 511 700 204 30 / Fax: +49 511 700 204 11
Mobil: 0172/5747127
NiedersachsenRock 21 GmbH & Co.KG / RadioCom Nord GmbH
Robert-Hesse-Straße 3 / 30827 Garbsen
http://www.radio21.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

574463

weitere Artikel:
  • Hörakustik in Berlin / biha und AHA auf "Tag der offenen Tür" des BMWi (FOTO) Mainz (ots) - Die Bundesinnung der Hörgeräteakustiker (biha) und die Akademie für Hörgeräte-Akustik (AHA) sind wieder dabei, wenn das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) am 28. und 29. August seine Türen öffnet: Am "Tag der offene Tür 2015" fordert es die Besucher auf zu erleben, wie und woran die Bundesregierung gerade arbeitet. Gerne laden wir Sie am Samstag und Sonntag, von 10.00 bis 18.00 Uhr, an den Stand der Hörakustik im BMWi/Invalidenpark ein. Als wichtiger Bestandteil der Wirtschaftsgröße Handwerk mehr...

  • WDR macht den Westen an: "Im Dritten sind neue Zähne drin" Köln (ots) - "Die Mockridges", "Begehren" oder "Die Politiker-WG" - zum 50. Geburtstag des WDR Fernsehens gingen in der vergangenen Woche viele neue Sendungen an den Start. Jetzt geht die WDR Programmoffensive in die nächste Runde, und in Woche zwei gibt es noch mehr Premieren, Neuentdeckungen und frische Ideen in bekannten WDR-Formaten. Anke Engelke macht weiter als exklusive Ansagerin und begrüßt in verschiedensten Outfits der letzten 50 Jahre um 20.15 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer im WDR Fernsehen. Skurriles aus dem mehr...

  • Ausdauertraining lindert Asthma / Regelmäßiger Sport mit moderater Belastung tut der Lunge gut Baierbrunn (ots) - Treiben Asthmatiker regelmäßig Sport und belasten sich dabei nicht zu sehr, kann das viele positive Effekte haben, fanden Forscher der Universität São Paulo (Brasilien) heraus. Eine Gruppe ihrer Studie machte zweimal pro Woche 30 Minuten Yoga-Atemübungen, die andere zusätzlich zweimal 35 Minuten Ausdauertraining. Nach zwölf Wochen ging es der Ausdauergruppe deutlich besser, berichtet die "Apotheken Umschau". Fazit der Forscher: Es lohnt sich bei Asthma, zusätzlich zur medikamentösen Therapie ein Ausdauertraining mehr...

  • Fremdsprache für Oldies / Tipps für Senioren, die eine neue Sprache lernen möchten Baierbrunn (ots) - Mit 60 eine neue Sprache lernen? Klingt verrückt, tut aber sehr gut. "Das funktioniert am besten über genaues Hinhören und Nachsprechen und nicht über starres Auswendiglernen", rät Professor Wolfgang Butzkamm im Apothekenmagazin "Senioren-Ratgeber". Er lehrte in Aachen Englisch und Didaktik und unterrichtet Deutsch für Migranten. "Ich würde von Kursen abraten, in denen nur die Fremdsprache gesprochen wird und Deutsch tabu ist." Gerade für Anfänger sei das problematisch. Denn für den Einstieg in eine neue Sprache mehr...

  • Anke Plättner zurück bei der phoenix Runde / Ines Arland verstärkt das Moderatoren-Team von "der Tag" Bonn (ots) - Die Fernsehjournalistin Anke Plättner kehrt zur phoenix Runde zurück: Ab 1. September wird sie im Wechsel mit Alexander Kähler die politische Diskussionssendung bei phoenix moderieren. Plättner hat die Sendung, in der Politiker, Experten, Wissenschaftler und Journalisten an drei Abenden in der Woche über ein aktuelles Thema diskutieren, bereits von 2004 bis 2009 moderiert. "Mit Anke Plättner kommt eine versierte und erfahrene Journalistin zurück in unser Programm. Seit Jahren ist sie journalistische Beobachterin mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht