(Registrieren)

Kölner Stadt-Anzeiger: Rupert-Neudeck verlangt Rücknahme der Remarque-Preis-Verleihung an syrischen Autor Adonis - Offener Dissens in der Jury - Falschbehauptungen über Anfrage an Navid Kermani als La

Geschrieben am 03-09-2015

Köln (ots) - Im Streit über die Auszeichnung des syrischen Autors
Adonis mit dem Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis verlangt der
Menschenrechtler Rupert Neudeck eine Rücknahme der Jury-Entscheidung.
"Diese Vergabe ist verkehrt und muss rückgängig gemacht werden",
sagte Neudeck dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Er
begründete dies mit der Haltung des 85-Jährigen zum Regime des
syrischen Herrschers Baschar al-Assad. "Ein Wahnsinniger macht sein
Land kaputt und bringt die Menschen um, während Adonis ruhig daneben
steht und nur zu bedenken gibt, dass es die Assad-Gegner vielleicht
noch schlimmer treiben könnten", sagte Neudeck. Von Wut und
Verzweiflung über das Elend des eigenen Volkes sei bei Adonis nichts
zu spüren. "Bequem in einem Pariser Café sitzen und den Assad-Gegnern
raten, es doch mal gewaltfrei zu probieren, das zeugt von einer
skandalösen Haltung", so Neudeck. "Adonis ist ein guter Literat. Aber
als Träger eines politischen Preises in der Tradition des
leidenschaftlichen Pazifisten Remarque ist Adonis deshalb für mich
völlig unvorstellbar." Unterdessen sind in der Jury des
Remarque-Preises erhebliche Unstimmigkeiten über die Umstände der
Preisverleihung aufgebrochen. Der Literaturkritiker Hubert Winkels
(Deutschlandfunk, Die Zeit) trat dem Leiter des Osnabrücker
Erich-Maria-Remarque-Friedenszentrums, Thomas Schneider, entgegen.
Dieser hatte behauptet, der Kölner Autor und Friedenspreisträger des
Deutschen Buchhandels Navid Kermani sei - anders als vom "Kölner
Stadt-Anzeiger" berichtet - "nie als Laudator angefragt" worden. "Das
stimmt nicht", sagte Winkels der Zeitung. "Ich habe mich im Auftrag
der Jury an Kermani gewandt. So haben wir es gemeinsam am Ende der
Sitzung vereinbart. Falls Thomas Schneider nicht vorzeitig gegangen
war, muss er geträumt haben." Winkels bekräftigte auch Kermanis
Darstellung. Dem "Kölner Stadt-Anzeiger" hatte der Autor bestätigt,
dass er die Laudatio auf Adonis abgelehnt und dies gegenüber der Jury
mit den politischen Positionen des Autors begründet habe. Eine
entsprechende Korrespondenz liegt dem "Kölner Stadt-Anzeiger" vor.
"Ich habe vielerlei Bedenken, die mir auch schriftlich zugänglich
gemacht wurden, an die Jury weitergegeben", sagte Winkels. Nach
eingehender Diskussion haben wir uns einvernehmlich entschlossen, das
Votum aufrecht zu erhalten. Diese Entscheidung der Jury trage ich
mit." Kermani wollte sich auf Anfrage der Zeitung nicht zu Schneiders
Aussagen äußern. Ähnlich wie Neudeck unterschied er zwischen einer
Würdigung von Adonis' Literatur und einer politischen Ehrung wie dem
Remarque-Preis.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

574768

weitere Artikel:
  • Hinstorff legt zwei Romane von Hans Werner Richter neu auf / Ein Chronist Deutschlands Rostock (ots) - Als Gründer der einflussreichen Gruppe 47 ist Hans Werner Richter aus der deutschen Literaturgeschichte nicht wegzudenken. Nun sind zwei Werke eines der großen deutschen Gegenwartsautoren wieder lieferbar, die seinen engen Bezug zu Vorpommern, wo er geboren wurde, zeigen. "Spuren im Sand" aus dem Jahr 1953 erzählt, weitgehend autobiografisch, die Geschichte einer Kindheit auf Usedom. In der kleinen, fest gefügten Welt, in der die große Politik nur gedämpft zu spüren ist, erlebt der Protagonist Alltagsabenteuer, mehr...

  • WIEN.MUSIK IM WIMBERGER - Eventserie startet mit Wiener Blond - BILD Neue Veranstaltungsreihe mit zahlreichen Künsterlinnen und Künstlern eröffnet am 29. September. Wien (ots) - Am Wiener Gürtel - unweit der Wiener Stadthalle - ist eines der Flaggschiffe der österreichischen ARCOTEL Hotelgruppe situiert: das Wimberger. Was die wenigsten wissen: das Haus ist auch ein traditionsreicher Ort für Musik in und aus Wien. Einerseits finden sich im Hotel noch Elemente des alten Gasthauses Wimberger und des Hotels der K&K-Zeit, das einst rauschende Bälle und Tanzveranstaltungen beherbergt hat, andererseits mehr...

  • Anwältin Annalise Keating überzeugt Richter und Zuschauer! Hervorragende Quoten für "How to Get Away with Murder" Köln (ots) - Starker Start für "How to Get Away with Murder" bei VOX! Die neue Crime-Serie rund um die genial-rücksichtslose Anwältin und Jura-Professorin Annalise Keating (gespielt von der zweifach Oscar-nominierten Viola Davis) erzielte am gestrigen Mittwoch zum Auftakt um 20:15 Uhr einen ausgezeichneten Marktanteil von 9,8 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen. Auch die zweite Folge, die direkt im Anschluss ausgestrahlt wurde, erreichte mit 9,5 Prozent in dieser Zielgruppe einen sehr guten Marktanteil. Insgesamt verfolgten mehr...

  • NOZ: Interview Medien mit Margarita Broich, Schauspielerin Osnabrück (ots) - Margarita Broich liebt ihr "Tatort"-Auto Schauspielerin hat ihr Herz für eine "alte Kartoffel mit lasziven Augen" entdeckt - Großmutter hielt Schauspielerberuf für "Kokolores" Osnabrück.- Margarita Broich, Darstellerin der Frankfurter "Tatort"-Kommissarin Anna Janneke, liebt den alten Porsche 924, mit dem sie am 13. September erstmals im ARD-Sonntagskrimi zu sehen sein wird. "Im ersten Drehbuch hatte ich noch nix, keinen Mann, keine Wohnung, kein Auto - enttäuschend", sagte die 55-Jährige in einem Interview mehr...

  • Rheinische Post: Dieter Hallervorden wünscht sich eine bessere Willkommenskultur Düsseldorf (ots) - Der Schauspieler und Kabarettist Dieter Hallervorden (79) sieht in der Flüchtlingskrise jeden Einzelnen gefordert. "Man muss den inneren Trieb, Fremden gegenüber abwehrend zu sein, überwinden", sagte Hallervorden der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Es gehe darum, "eine Willkommenskultur zu entwickeln für die armen Leute, die es geschafft haben, einem Land zu entfliehen, in dem Krieg herrscht". Es sei doch eigentlich klar: "Wenn ich jemanden sehe, der am Ertrinken ist, den stupse mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht