22 Millionen Kinder sind weltweit auf der Flucht - Kinderschutz muss an erster Stelle stehen!
Geschrieben am 08-09-2015 |
Berlin (ots) - Weltweit sind 22 Mio. Kinder im Alter zwischen 0
und 14 Jahren auf der Flucht. Gemeinsam mit ihren Eltern oder auch
auf sich allein gestellt suchen sie Schutz vor Krieg, Verfolgung und
Hunger. Unzählige haben auf dieser für sie besonders gefährlichen
Reise bereits ihr Leben verloren oder waren Gewalt, Ausbeutung oder
Obdachlosigkeit ausgesetzt. Auch nach ihrer Ankunft in Europa und
Deutschland sind sie vielerlei Gefahren und schwierigen Bedingungen
ausgesetzt. Kinder sind besonders schutzbedürftig und brauchen
dringend Unterstützung!
"Wir reden sehr viel über die Flüchtlinge, aber kaum über die
Kinder unter ihnen. Sie brauchen aber besonderen Schutz, der jetzt im
Mittelpunkt stehen muss, in Deutschland, in Europa und in den
Herkunftsländern. Kein Kind darf mehr sterben, weil es Sicherheit
sucht! Denn wenn wir jetzt nicht handeln, wächst eine verlorene
Generation heran", betont Kathrin Wieland, Geschäftsführerin von Save
the Children Deutschland.
Von den knapp 200.000 Flüchtlingen, die 2015 allein bis Ende Juli
in Deutschland Asyl beantragt haben, waren fast 60.000 Kinder,
zusätzlich zu den 150.000 Flüchtlingskindern, die schon vorher in
Deutschland gezählt wurden (Stand Dez. 2014). Trotz des Engagements
durch Staat, Zivilbevölkerung und zahlreiche Organisationen gibt es
gravierende Lücken, die dringend geschlossen werden müssen.
Save the Children fordert:
1. In allen Flüchtlingsunterkünften müssen Standards für die
Betreiber gelten, die das Kindeswohl in den Mittelpunkt stellen.
Außerdem braucht es dringend mehr fachkundiges Personal, das den
speziellen Bedürfnissen von Kindern gerecht werden kann.
2. Geflüchtete Kinder und ihre Familien müssen schnell,
unbürokratisch und in vollem Umfang jede erforderliche medizinische
und psychosoziale Versorgung erhalten.
3. Geflüchtete Kinder und Jugendliche müssen so schnell wie
möglich Deutsch lernen und in das deutsche Bildungssystem integriert
werden, von der Kita über die Schule bis hin zur Jugendhilfe. Es
werden mehr Pädagogen und Fachkräfte und fachliche Unterstützung für
diese benötigt.
4. Deutschland und Europa müssen sich stärker dafür einsetzen,
dass das Kindeswohl auch in den Krisengebieten höchste Priorität
erhält.
Save the Children arbeitet seit Jahrzehnten daran, Mädchen und
Jungen ein sicheres, gesundes Leben mit Zukunftschancen zu
ermöglichen. Wir sind an allen Orten tätig, die Kinder auf ihrer
gefährlichen Reise nach Europa durchqueren: In Herkunftsländern wie
Syrien und in Afrika, in Transitländern wie der Türkei, Ägypten und
Italien und in Ankunftsländern wie Deutschland und Schweden.
Pressekontakt:
Save the Children Deutschland e.V.
Pressestelle - Claudia Kepp
Tel.: +49 (30) 27 59 59 79 - 28
Mail: claudia.kepp@savethechildren.de
www.savethechildren.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
575103
weitere Artikel:
- Bunt sind schon die Wälder - So werden Sie der Laubmassen Herr (AUDIO) Hamburg (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Der Herbst kündigt sich an und das merken vor allem Gartenbesitzer
daran, dass die Bäume so langsam ihre Blätter verlieren. Und das kann
zu einer richtigen Plage werden. Wenn dann noch ein bisschen Wind
dazu kommt, kann man fast stündlich mit dem Rechen über den Rasen
oder mit dem Besen über den Hof gehen und Blätter zusammenfegen. Eine
Alternative, vor allem für große Grundstücke, sind Laubsauger, weiß
Mario Hattwig.
Sprecher: Laubsauger sind hilfreich! Keine Frage! Allerdings mehr...
- Zur Morning-Show gesund frühstücken (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Viele Deutsche lieben das
Frühstücksritual, um gesund, fit und gestärkt in den Tag zu starten.
Uneinig ist man aber, ob man früh oder spät, süß oder herzhaft den
Morgen beginnen sollte. Was tut gut und ist gesund? Max Zimmermann
hat für uns nachgefragt:
Sprecher: Was gibt es Schöneres, als zur Morning-Show lecker zu
frühstücken? Nun ist es allerdings nicht jedermanns Sache, gleich in
der Früh schon üppig zu essen, schreibt das Apothekenmagazin der
"Senioren Ratgeber". Wir haben mehr...
- Lust und Frust in deutschen Betten: Partner und die eigene Fantasie sind Top-Lustbringer/Bundesweite Studie von COSMOPOLITAN & TLC München (ots) -
Sperrfrist: 10.09.2015 00:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
10. September 2015 - Sexualität spielt im Leben der Frauen
zwischen 20 und 49 Jahren eine bedeutende Rolle: Zweidrittel denken
mehrmals pro Woche an Sex. Für 68 Prozent ist Sex in einer Beziehung
sehr wichtig. Und rund 72 Prozent geben an, dass sie mit ihrem
Sexleben (sehr) zufrieden seien. Das ergab die große Sex-Studie von
COSMOPOLITAN & TLC: "Lust und Frust mehr...
- Projekt TOEFL® Young Students Series GO English! in der nächsten Runde Globales Projekt zur Förderung der Englischkenntnisse von Schülern
geht nach erfolgreichem ersten Jahr in die nächste Runde
Princeton, New Jersey (ots/PRNewswire) - Ab September können
Schüler auf der ganzen Welt ihre Englischkenntnisse im Projekt 2015
TOEFL® Young Students Series GO English! nutzen. Das Programm, das
von Educational Testing Service (ETS) und TOEFL-Programm entwickelt
wurde, inspiriert Schüler dazu, ihre Englischkenntnisse im
Klassenzimmer unter Leitung ihrer Englischlehrer zu üben und
verbessern.
Foto mehr...
- Badische Zeitung: Fall Tebartz-van Elst / Fragwürdige Loyalität
Kommentar von Sebastian Kaiser Freiburg (ots) - Dass der ehemalige Limburger Bischof Tebartz-van
Elst keinen Schadenersatz bezahlen muss, dass die Kirche nicht einmal
ein Strafverfahren einleitet, ist skandalös. Vor allem diejenigen,
die im Bistum Limburg mühevoll den Schuldenberg abtragen, den der
Protz-Bischof hinterlassen hat, müssen sich im Stich gelassen
fühlen. Es ist eine Entscheidung, die die Mühen all derjenigen
untergräbt, die sich in den vergangenen Jahren nicht entmutigen
ließen und der katholischen Kirche die Treue hielten - trotz der
zahlreichen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|