ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 10. September 2015
Geschrieben am 09-09-2015 |
Mainz (ots) -
Donnerstag, 10. September 2015, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast: Ralph Siegel, Komponist
Beliebte Schönheitsoperationen - Gesundheit in Gefahr?
Lachsforelle in Kräuterpfannkuchen - Kochen mit Armin Roßmeier
Farbenpracht mit Chrysanthemen - Tipps von Elmar Mai
Erste Hilfe - Das sollten Ersthelfer beachten
Tanzen für die Freiheit - Wie Blenard Azizaj die Bühnen erobert
Donnerstag, 10. September 2015, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Tim Niedernolte
Hilfe nach der Flucht - Traumazentrum der Caritas in Köln
Neue Heimat in der Uckermark - Afghane gründet Betreuungsdienst
Expedition Deutschland nach Hamburg - Die große Liebe
Donnerstag, 10. September 2015, 17.10 Uhr
hallo deutschland
mit Lissy Ishag
Mainz: Auftakt im Pizza-Mord-Prozess
Besitzer mit 15 Schüssen getötet
Donnerstag, 10. September 2015, 17.45 Uhr
Leute heute
mit Karen Webb
Königin Silvia in Würzburg - Fachtagung "Childhood im Dialog"
Mit Kai Schumann in Südafrika - Dreharbeiten für ZDF-"Herzkino"
Roger Cicero swingt mit Freunden - Konzert in Hamburg
Donnerstag, 10. September 2015, 22.15 Uhr
maybrit illner
Deutschland hilft - Doch wer hilft uns helfen?
Deutschland hilft - öffnet die Grenze und lässt tausende Flüchtlinge
ins Land ihrer Träume: Germany! Das sei eine Notlage gewesen und
solle eine Ausnahme bleiben, betont Bundeskanzlerin Angela Merkel. In
München und anderswo werden die Menschen euphorisch mit Applaus,
Schokolade und Decken empfangen. Doch die Situation in den
Erstaufnahmelagern, in den Gemeinden ist mehr als schwierig.
Ehrenamtliche Helfer - ohne die vielerorts gar nichts mehr
funktioniert - geraten an ihre Grenzen. Und die Kosten für die
Unterbringung der Flüchtlinge in den Gemeinden sind dauerhaft zu
tragen: Da werde das Sechs-Milliarden-Hilfspaket aus Berlin nicht
reichen, schallt es aus den Ländern.
Das Flüchtlingshilfswerk UNHCR rechnet auch im kommenden Jahr mit
mindestens 450 000 Menschen, die über das Mittelmeer nach Europa
kommen. Der Großteil will nach Deutschland oder Schweden -
Dublin-Regelung hin oder her. Deutschland könne nicht auf Dauer so
viele Menschen aufnehmen, das sagen mittlerweile deutsche Politiker
aller Parteien. Eine Quote soll die Lösung sein und eine Art
Lastenausgleich.
Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker plant, insgesamt 160 000
Migranten in der EU umzuverteilen. Doch die Gegenwehr aus Ungarn,
Tschechien, der Slowakei, Polen und Großbritannien ist groß. Kritik
an der Quote gibt es aber auch von "Pro Asyl": Ein Verfahren, bei dem
Menschen gegen ihren Willen kreuz und quer durch Europa geschoben
würden, werde scheitern.
Wie viele Flüchtlinge kann Deutschland aufnehmen? Reichen sechs
Milliarden Euro? Wie solidarisch ist die Europäische Gemeinschaft in
der Flüchtlingsfrage? Wäre mit einer Quote das Problem gelöst?
Gäste im Studio:
Sigmar Gabriel (SPD) Vizekanzler
Markus Söder (CSU) Finanzminister Bayern
Richard Sulík, MdEP Ehem. Parlamentspräsident Slowakei
Eric Schweitzer, DIHK-Präsident
Franziska Giffey (SPD) Bezirksbürgermeister Berlin/Neukölln
Wajid Buni, Elektroingenieur - Flüchtete vor einem Jahr aus Syrien
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
575181
weitere Artikel:
- MDR FIGARO-Feature über Oury Jalloh für Prix Europa nominiert Leipzig (ots) - Das Radio-Feature "Oury Jalloh - die
widersprüchlichen Wahrheiten eines Todesfalls" von Margot Overath
tritt in der Kategorie "Current Affairs" im diesjährigen Wettbewerb
an.
7. Januar 2005, Dessau, Sachsen-Anhalt. In einer Polizeizelle
verbrennt ein an Händen und Füßen gefesselter Mensch bei lebendigem
Leib. Selbst verschuldet oder ermordet? Klare Beweise liegen nicht
vor. Da auch der zweite Prozess vor dem Landgericht Magdeburg keine
endgültige Aufklärung zum Entstehen des Brandes bringt, knüpft die
Autorin mehr...
- Die nächste Generation des Matrix 210N ist leistungsstark und bedienerfreundlich im kompaktesten Industriegehäuse (FOTO) Bologna, Italien (ots) -
Datalogic, ein weltweit führender Anbieter für automatische
Datenerfassung und industrielle Automatisierung, spezialisierter
Hersteller von Barcode-Lesegeräten, mobilen Computern, Sensoren,
Vision Systemen und Laser-Kennzeichnungssystemen, gibt die Einführung
des Matrix 210N, einem ultrakompakten 2D Imager, bekannt. Die Kamera
vereint hervorragende Leseleistung, industrielle Konnektivität und
überdurchschnittliche Anwenderfreundlichkeit.
Im nächsten Schritt der Entwicklung des Matrix 210, der über mehr...
- MDR Jugend-Musik-Netzwerk "Clara" mit Mixed Up Preis der BKJ ausgezeichnet Leipzig (ots) - Zusammen mit der Staatlichen Regelschule Menteroda
und der Initiative Kulturagenten wird das Jugend-Musik-Netzwerk
"Clara" des MDR mit dem begehrten Mixed Up - Preis der
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ)
ausgezeichnet.
15 Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Regelschule Menteroda
aus dem thüringischen Unstrut-Hainich-Kreis haben ihre Klassenfahrt
genutzt, um eine Woche lang Fahrrad zu fahren - eine Zeitreise in die
deutsche Romantik. Ein "Kulturagent" hatte die Idee. Fünf Tage auf mehr...
- Spitze im Netz und über DAB: 1LIVE ist im Internet und im Digitalradio das meistgehörte Radioprogramm Köln (ots) -
Das junge WDR-Radio 1LIVE hat sowohl im Internet als auch über DAB
die meisten Hörerinnen und Hörer in Deutschland. Im Netz erzielt
1LIVE monatlich 8,5 Millionen Stream-Abrufe. Das geht aus den heute
veröffentlichten Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ag.ma)
zur Radio-Nutzung im Internet ("ma 2015 IP Audio III") hervor.
Zusammen mit digitalen Zusatzangeboten wie 1LIVE diggi verzeichnet
der WDR mit seinen jungen Angeboten mehr als 10 Millionen Abrufe (+3
Prozent).
1LIVE Programmchef Jochen Rausch: "Die mehr...
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 9. September 2015 Mainz (ots) -
Woche 38/15
Sonntag, 13.09.
Bitte Programmänderung beachten:
22.45 heute-show
Nachrichtensatire mit Oliver Welke
23.20 Pelzig hält sich
Der Kabarett-Talk mit Frank-Markus Barwasser
0.25 London Live
MGMT, Feeder
Live-Musik aus dem KOKO-Club, London
GB 2012
1.20 Open Air
Rock'n'Heim 2013: Nine Inch Nails
Live-Musik vom Hockenheimring
Moderation: Rainer Maria Jilg, Jo Schück
2.20 Open Air
Rock'n'Heim 2013: System of A Down
Live-Musik vom Hockenheimring
Moderation: Rainer Maria Jilg, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|