Frühkindliche Bildung: (K)ein Thema für die Entwicklungszusammenarbeit
Geschrieben am 16-09-2015 |
Duisburg/Berlin (ots) -
Was? Fachkonferenz der Kindernothilfe in Zusammenarbeit mit der
Ludwig-Maximilians-Universität München inkl. Unterschriften-Übergabe
an den Parlamentarischen Staatssekretär Thomas Silberhorn (BMZ)
Wann? Mittwoch, 23. September 2015, Beginn 11:00 Uhr
Wo? Kalkscheune, Johannisstraße 2, 10117 Berlin (Zugang über
Kalkscheunenstraße)
Stellt frühkindliche Bildung ein wirksames Mittel im Kampf gegen
Armut und für mehr Chancengleichheit dar? Haben qualitativ
hochwertige Bildungsangebote für Mädchen und Jungen tatsächlich das
Potenzial, ganze Gesellschaften in ihrer Entwicklung zu stärken?
Diesen und vielen weiteren Fragen geht eine umfassende Studie der
Ludwig-Maximilians-Universität München im Auftrag der Kindernothilfe
auf den Grund, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wird.
Gleichzeitig werden die Kindernothilfe und der mehrsprachige
Kindergarten Casa Azul/Maison Bleue dem Parlamentarischen
Staatssekretär Thomas Silberhorn vom Bundesministerium für
wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) mehr als 6.000 Postkarten
übergeben. Damit fordern die Unterzeichner deutlich mehr Mittel für
die frühkindliche Bildung in der Entwicklungszusammenarbeit.
Prof. Reinhard Markowetz von der Universität München weist in
seiner Arbeit empirisch nach, welche Effekte die frühe Förderung und
Bildung von Kindern hat und welchen Einfluss frühkindliche Angebote
in Familien und vorschulischen Einrichtungen auf die späteren Lern-
und Bildungserfolge haben. Die Teilnehmer der Konferenz werden
diskutieren, warum der Ausbau frühkindlicher Bildungsangebote in
vielen Ländern Afrikas, Lateinamerikas und Asiens nur zögerlich
vorangeht und warum nur etwa jedes fünfte Kind in Entwicklungsländern
Zugang zu vorschulischen Bildungsangeboten hat.
Als eine der größten christlichen Kinderhilfs- und
Kinderrechtsorganisationen in Europa unterstützt die Kindernothilfe
benachteiligte Mädchen und Jungen auf ihrem Weg in ein eigenständiges
und selbstbestimmtes Leben. Sie fördert 799 Projekte und leistet
Humanitäre Hilfe. Zurzeit schützt, stärkt und fördert die
Kindernothilfe mehr als 1,8 Millionen Kinder und ihre Familien und
Gemeinschaften in insgesamt 31 Ländern in Afrika, Asien,
Lateinamerika und Osteuropa, um ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu
verbessern.
PressekoKontakt:
Bastian Strauch, Pressestelle
Bastian.Strauch@Kindernothilfe.de
0203 7789-159
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
575729
weitere Artikel:
- Vorführung von Akira Kurosawas filmischer Adaption von Kabuki-Stück während "Sondernachtvorstellung am Kabukiza-Theater" Tokio (ots/PRNewswire) - Das 28. internationale Tokioter
Filmfestival (Tokyo International Film Festival, TIFF) findet vom 22.
- 31. Oktober 2015 statt. 2014 wurde eine neue alternative
Veranstaltung, die "Sondernachtvorstellung am Kabukiza-Theater",
eingeführt. Diese gefeierte Veranstaltung findet in diesem Jahr am
26. Oktober erneut statt und ist das Highlight des Festivals. Die
diesjährige Veranstaltung umfasst einen neuen 35-mm-Film mit
englischen Untertiteln: "They Who Step on the Tiger's Tail" des
großen Meisters Akira Kurosawa mehr...
- Tencent Sports präsentiert Konzept "Internet+Sport" auf Sports Matters Singapur (ots/PRNewswire) - Tencent Sports hat am 16. September
2015 auf der mit Spannung erwarteten Konferenz Sports Matters das
Konzept "Internet+Sport" diskutiert.
[Foto]: Präsentation von Tencent Sports auf Sports Matters
http://photos.prnasia.com/prnh/20150917/0861508787-a
[http://photos.prnasia.com/prnh/20150917/0861508787-a]
Sportvernetzt mit dem Rest der Welt: Betrachtung des neuen
Ökosystems "Internet+Sport"
Sports Matters will in Asien mit Eliten aus der ganzen Welt eine
gesunde und nachhaltige Sportbranche mehr...
- University of Louisville vergibt Grawemeyer Spirit Award an Muhammad Ali Boxlegende und Menschenfreund geehrt als Quelle von Inspiration
und positiver Veränderung
Louisville, Kentucky (ots/PRNewswire) - Die University of
Louisville hat heute den ersten Grawemeyer Spirit Award in einer
öffentlichen Zeremonie vor nahezu 1.000 Zuschauern im Louisville
Palace an Muhammad Ali vergeben.
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20150917/267749
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150917/267749]
Der Grawemeyer Spirit Award wurde ins Leben gerufen, um Personen
zu ehren, deren Überzeugungen, Aktionen mehr...
- Team Ravensburg bezwingt die Höllenmaschinen / Johanna und Maren sind die Siegerinnen von "KiKA LIVE:-Trau dich!" Erfurt (ots) -
Sperrfrist: 17.09.2015 21:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Erfurt, 17. September 2015 - "Mensch mit Maschine - Mensch gegen
Maschine": Klingt unmöglich? Was man sonst nur in Actionfilmen
vermutet, gab es nun auch bei "KiKA LIVE: Trau Dich!" zu sehen. Im
großen Finale mussten die verbliebenen Freundespaare spektakuläre
Aufgaben mit und gegen Bagger und Amphibienfahrzeuge bewältigen.
Dabei kam es neben viel Sportlichkeit auch mehr...
- "Charlie Hebdo" verteidigt Aylan-Karikaturen Potsdam (ots) - Der Chefredakteur der Satirezeitschrift "Charlie
Hebdo", Gérard Biard, hat es verteidigt, das zwei Karikaturen in der
aktuellen Ausgabe auf das Foto des toten Flüchtlingsjungen Aylan
anspielen.
Im rbb sagte Biard am Donnerstag, es sei nicht das Ziel gewesen,
mit dem Bildern nur zu schockieren. Vielmehr gehe es darum, die
Menschen zum Nachdenken zu bringen:
"Mit dem Foto des töten Flüchtlingsjungen ist ein Gefühl der
Empörung entstanden - aber keine Reflexion. Die Satire muss nun in
Perspektive setzen, was mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|