Ehepaar Horst und Eva Luise Köhler erhält Martin-Luther-Medaille 2015/
Preisverleihung am 31. Oktober in Straßburg mit Klaus Töpfer
Geschrieben am 23-09-2015 |
Hannover (ots) - Der ehemalige Bundespräsident Host Köhler und
seine Frau Eva Luise Köhler werden in diesem Jahr mit der
Martin-Luther-Medaille des Rates der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD) ausgezeichnet. Horst und Eva Luise Köhler sind die
zehnten Preisträger der Medaille. Mit der Auszeichnung ehrt der Rat
der EKD das Ehepaar Köhler für ihr gemeinsames politisches und
soziales Engagement in und für Afrika. Das neue Themenjahr im Rahmen
der Luther-bzw. Reformationsdekade trägt den Titel "Reformation und
die Eine Welt" und rückt die globale Dimension der Reformation in den
Mittelpunkt. Horst Köhler hat als Bundespräsident im Jahr 2005 die
Initiative "Partnerschaft mit Afrika" gegründet. "Es ist das
besondere Anliegen des Rates, das herausragende Engagement für Afrika
zu ehren", heißt es in der Begründung. Die Martin-Luther-Medaille
wird im Vorfeld des 500-jährigen Reformationsjubiläums 2017 an
evangelische Persönlichkeiten, die mit einer durch reformatorischen
Glauben geprägten Lebenshaltung in der Gesellschaft wegweisend
wirksam waren und sind. Erstmals wird die Luthermedaille an ein
Ehepaar verliehen. Der 72-jährige Politiker und Ökonom war von 2004
bis 2010 der neunte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
Die Lehrerin Eva Luise Köhler übernahm als Erste Frau im Staat die
Schirmherrschaft u. a. über das Müttergenesungswerk und
UNICEF-Deutschland.
Die Verleihung der Martin-Luther-Medaille findet in Straßburg in
der Kirche St. Thomas statt, danach folgt ein Festakt,
voraussichtlich im Plenarsaal des Europarates.
Die Eröffnung des Themenjahres wird von den staatlichen
Geschäftsstellen Luther 2017 gemeinsam mit der gastgebenden Kirche,
der Union des Églises protestantes d'Alsace et de Lorraine (uepal)
vorbereitet und organisiert. Die Einladung erfolgt durch den
Ratsvorsitzenden der EKD und Vorsitzenden des Kuratoriums zur
Vorbereitung des Reformationsjubiläums 2017, Heinrich Bedford-Strohm.
Die Laudatio hält der deutsche Politiker und ehemalige
Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen, Klaus
Töpfer; auch ihn verbindet biographisch viel mit Afrika. Er hat als
Chef des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) mehrere Jahre
in Kenia gelebt und immer wieder darauf hingewiesen, dass
Umweltschutz nicht ohne den Kampf gegen Armut möglich ist.
Bisherige Preisträger waren Klaus-Peter Hertzsch (2008), Richard
von Weizsäcker (2009), Astrid Hahn, Barbara Lambrecht-Schadeberg,
Cornelia Schäfer (2010), Harald Bretschneider (2011), Helmut Rilling
(2012) Jerzy Buzek (2013), Renate Schmidt (2014).
Hannover, 23. September 2015
Pressestelle der EKD
Kerstin Kipp
Pressekontakt:
Carsten Splitt
Evangelische Kirche in Deutschland
Pressestelle
Stabsstelle Kommunikation
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: presse@ekd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
576198
weitere Artikel:
- AAHRPP akkreditiert die ersten Organisationen in Europa Vier weitere, in den USA und China, erhalten ebenfalls die
Akkreditierung
Washington (ots/PRNewswire) - Die Association for the
Accreditation of Human Research Protection Programs (Verband für die
Akkreditierung von Schutzprogrammen in der Humanforschung) gab heute
bekannt, dass sie sechs weitere Forschungsorganisationen akkreditiert
habe, einschließlich der ersten zwei Organisationen in Europa. Beide
befinden sich in Belgien.
Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20130625/NY37243LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20130625/NY37243LOGO] mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 24. September 2015 Mainz (ots) -
Donnerstag, 24. September 2015, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Andrea Ballschuh
Gast im Studio: Andreas Schmidt-Schaller, Schauspieler
Mediziner richtig verstehen - Tipps für den Arztbesuch
Trends von der London Fashion Week - Mode- und Promi-News
Putenroulade mit Chili-Kürbisragout - Rezept von Armin Roßmeier
Wenn die Eltern taub sind - Kinder zwischen zwei Sprachkulturen
"Volle Kanne"-Netzschau - Skurriles aus dem Internet
Donnerstag, 24. September 2015, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: mehr...
- Rettungseinsatz am Watzmann: "ZDF.reportage" mit der Bergwacht unterwegs in den Berchtesgadener Alpen (FOTO) Mainz (ots) -
Immer wieder zieht es zahlreiche Alpinisten an die berüchtigte
Ostwand des Watzmanns, eines der höchsten Berge Deutschlands. Die
Männer der Bergwacht Berchtesgaden haben entsprechend viel zu tun.
Die "ZDF.reportage" begleitet am Sonntag, 27. September 2015, 18.00
Uhr, die Rettungseinsätze am Watzmann.
An der Ostwand starben bereits über 100 Bergsteiger, gut doppelt
so viele wie etwa in der Eiger-Nordwand. Steinschlag, Wetterstürze
oder Lawinen sind dort tödliche Gefahren - mehrmals im Jahr müssen
Kletterer mehr...
- 25 Jahre Wiedervereinigung: Deutschland in Feierlaune (FOTO) Berlin (ots) -
Happy Birthday, Deutschland! In wenigen Tagen feiern wir 25 Jahre
Wiedervereinigung. Und das Schönste daran: Die Mehrheit der Deutschen
ist in Feierlaune! Jung und Alt sind sich der historischen Bedeutung
des 3. Oktobers bewusst, das ergab die repräsentative forsa-Umfrage
im Auftrag des Coca-Cola Happiness-Instituts*. Demnach ist für 66
Prozent der 16- bis 19-Jährigen der 25. Jahrestag ein "besonders
wichtiges Ereignis". Auch die Generation der 61- bis 69-Jährigen, die
die Trennung von Ost- und Westdeutschland über mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 23. September 2015 Mainz (ots) -
Woche 40/15
Samstag, 26.09.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
6.15 auslandsjournal - die doku
Leben in der Falle - Die vielen Gesichter Gazas
Israel 2015
7.00 Ewiger Aufruhr
Die Geschichte des Nahostkonflikts
7.45 Irak - Amerikas gescheiterte Mission
8.30 Terror im Namen Allahs
Der unheimliche Aufstieg des IS
Syrien/Irak 2014
(weiter im Ablauf wie vorgesehen ab 9.15 Uhr)
Bitte Programmänderungen und Beginnzeitkorrektur beachten:
9.45 Die SciFi-Story
Aufstand der Roboter
10.30 Ursprung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|