Nur ausnahmsweise per Taxi zum Arzt / Wer sich fahren lassen möchte, muss dies vorher mit der Kasse abstimmen
Geschrieben am 27-09-2015 |
Baierbrunn (ots) - Nur noch in Ausnahmefällen erstatten die
Krankenkassen Taxifahrten zum Arzt oder in eine Klinik. "Wie genau
diese Ausnahmen beschaffen sind, ist für viele Patienten nicht leicht
zu durchschauen", sagt Michaela Schwabe, Beraterin bei der
Unabhängigen Patientenberatung (UPD) in Berlin, in der "Apotheken
Umschau". Eine einfache Regel aber sei: Nicht einfach drauflosfahren.
Ein Arzt muss die medizinische Notwendigkeit der Taxifahrt
bescheinigen. Zehn Prozent der Fahrtkosten - mindestens fünf und
maximal zehn Euro - haben Patienten zudem selbst zu tragen, wenn sie
nicht von der gesetzlichen Zuzahlung befreit sind. Im Zweifelsfall
mit der Kasse abklären, ob und was sie bezahlt.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 9/2015 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
576432
weitere Artikel:
- Zwei Einheits-Perspektiven zum Jubiläum: "ZDF-Mittagsmagazin" live aus Berlin und Bitterfeld mit den Gästen Gregor Gysi, Norbert Lammert und Wolfgang Stumph (FOTO) Mainz (ots) -
Anlässlich von 25 Jahre Deutsche Einheit verlässt das
"ZDF-Mittagsmagazin" das Studio auf dem Mainzer Lerchenberg und
berichtet live aus Berlin und Bitterfeld. Am Freitag, 2. Oktober
2015, 13.00 Uhr, befragt "Mittagsmagazin"-Moderatorin Christina von
Ungern-Sternberg in der deutschen Hauptstadt Zeitzeugen und Akteure
der politischen Wende zu ihrer Sicht auf das Deutschland der
Gegenwart. "Mittagsmagazin"-Moderator Norbert Lehmann erkundet
zugleich in Bitterfeld in Sachsen-Anhalt, wie sich dort ein
Vierteljahrhundert mehr...
- Ein Radioeins-"Come Together" für Geflüchtete, Ehrenamtliche und interessierte Berlinerinnen und Berliner Berlin (ots) - Veranstaltung am 3. Oktober in Kooperation mit den
Berliner Festspielen/ Mehr im Radioday "Plötzlich Nachbarn"
Radioeins vom rbb lädt in Kooperation mit den Berliner Festspielen
Geflüchtete, Ehrenamtliche und interessierte Berlinerinnen und
Berliner am Samstag, 3. Oktober 2015, ab 15.30 Uhr ein zu einem
besonderen "Come Together". In entspannter, musikalischer Atmosphäre
möchte Radioeins Flüchtlinge, Ehrenamtliche und Hörerinnen und Hörer
zusammen bringen. Auf der großen Bühne spielen der Drum Klub Berlin,
Aziza mehr...
- Promis, Fashion und Sex - live auf sixx: Neues wöchentliches Lifestyle-Magazin "Like us." startet am Dienstag, 29. September 2015, um 22:15 Uhr (FOTO) Unterföhring (ots) -
Ganz Fernsehdeutschland kennt "Promi Big Brother"-Gewinner David
Odonkor im Lendenschurz und nackt. Wie fühlt sich das eigentlich für
seine Frau Suzan an? Welche "Big Brother"-Kandidaten haben in dieser
Woche am meisten für Gesprächsstoff gesorgt - und warum? Wie wurde
aus Kim Kardashian ein weltweiter Superstar, der Frauen rund um den
Globus den Stolz auf ihre Kurven zurückgibt? Im neuen, wöchentlichen
Lifestyle-Magazin "Like us. Das sixx Magazin" geht es immer dienstags
direkt vom "Big Brother"-Haus live mehr...
- Das Supertalent" (RTL) erneut Marktführer bei den 14- bis 59-Jährigen Zuschauern/81-jährige Salsatänzerin steht mit ihrem 41-jährigen Partner im Finale Köln (ots) - 27.09.2015: Talente von 4 bis 81 Jahren begeisterten
am gestrigen Samstag bei "Das Supertalent" (RTL) die Zuschauer.
Durchschnittlich 4,36 Millionen ab 3 Jahre (16,1% MA) sahen die
zweite Folge der Talentshow. Der Marktanteil bei den 14 - bis
59-Jährigen Zuschauern betrug sehr gute 20,8 Prozent (3,08
Millionen).
(Im Vergleich: ARD, Verstehen Sie Spaß: 10,4%, ProSieben, "Joko &
Claas: Das Duell um die Welt": 10,3%, ZDF, Blochin - Die Lebenden und
die Toten": 9,3%). Damit war "Das Supertalent" die klare Nr. 1 bei mehr...
- "Ich kann jederzeit wieder als Tankwart arbeiten" (Johnny Depp) / Johnny Depp und Amber Heard im TELE 5 Interview / Am 28. September um 20:15 Uhr zeigt TELE 5 das Paar in "The Rum Diary" München (ots) - Bei den Dreharbeiten zu "The Rum Diary" lernten
sich Johnny Depp und Amber Heard kennen und lieben. Heute sind sie
verheiratet und haben ein entspanntes Verhältnis zu Hollywood. "Es
interessiert mich nicht, wie gut der Film im Box Office abschneidet.
Ich kann jederzeit wieder als Tankwart arbeiten!", sagt der
Charakterdarsteller Johnny Depp. Und Amber Heard bekennt entspannt:
"In Los Angeles gib es immer jemanden, der schöner ist als du"!
In "Black Mass" (ab Oktober in den deutschen Kinos) stellt Johnny
Depp mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|