BayernLabo und KfW unterstützen bayerische Kommunen durch eine verbesserte Förderung der energetischen Gebäudesanierung
Geschrieben am 29-09-2015 |
Frankfurt am Main (ots) -
- Zusätzliches Förderangebot für besonders energieeffiziente
Neubauten
- Start zum 01.10.2015
- Bayerische Kommunen profitieren von günstiger KfW-Förderung und
zusätzlicher Förderung durch die BayernLabo
Die KfW Bankengruppe und die Bayerische Landesbodenkreditanstalt,
die Förderbank des Freistaats Bayern für Wohnraumförderung und
Kommunalkredit ("BayernLabo"), bauen mit einer neuen
Kooperationsvereinbarung ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im
kommunalen Förderkredit weiter aus.
Refinanziert aus Mitteln des bundesverbilligten KfW-Programms
"IKK-Energieeffizient Bauen und Sanieren" werden ab dem 01.10.2015
von der BayernLabo erstmals besonders energieeffiziente Neubauten im
Rahmen des Programms "Energiekredit Kommunal Bayern" gefördert.
Zusätzlich zu dieser neuen Förderung werden die Bedingungen der
Kreditvergabe für die energetische Gebäudesanierung nochmals
wesentlich verbessert.
Der "Energiekredit Kommunal Bayern" wird durch die BayernLabo im
Vergleich zum KfW-Programm zusätzlich verbilligt und kann so für
Sanierungen aktuell weiterhin zu einem Zinssatz von 0,0 % angeboten
werden (Stand 28.09.2015). Die Zinssätze für Sanierung und Neubau
werden täglich neu festgesetzt.
Kommunen, kommunale Zweckverbände und Schulverbände in Bayern
können so für eine Zinsbindung von 10 Jahren derzeit einen zinslosen
bzw. besonders zinsgünstigen Kredit nutzen und zusätzlich teilweise
einen Tilgungszuschuss in Anspruch nehmen. Insgesamt profitieren sie
von den folgenden Verbesserungen:
- Einführung der Förderung besonders energieeffizienter Neubauten
(für KfW-Effizienzhausstandard 70 oder 55)
- Wegfall der Höchstbeträge: Förderung bis zu 100 % der
förderfähigen Kosten
- Wegfall des Mindestalters der zu sanierenden Gebäude: Förderung
unabhängig vom Baujahr
- Tilgungszuschuss auch für Einzelmaßnahmen
- Neue Laufzeitvariante mit 10 Jahren
BayernLabo und KfW ergänzen mit dieser neuen
Globaldarlehens-Kooperation ihre bereits seit 2003 bestehende
Zusammenarbeit im Bereich der energetischen Gebäudesanierung und
unterstützen damit die Klimaschutzziele des Bundes und des Freistaats
Bayern noch intensiver. Zudem helfen beide Institute den bayerischen
Kommunen, ihren Haushalt langfristig von steigenden Energiekosten zu
entlasten.
Nähere Informationen finden Sie unter www.bayernlabo.de. Gerne
beraten Sie die Kommunalspezialisten der BayernLabo unter der
Telefonnummer 089 2171 22004.
Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM), Wolfram Schweickhardt,
Tel. +49 (0)69 7431 1778, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: presse@kfw.de, Internet: www.kfw.de
Ansprechpartner: Bayerische Landesbodenkreditanstalt,
Das Förderinstitut der BayernLB
Leiter Abt. Kommunalkredit Bayern, Wolfgang Schmidt, Telefon: +49 89
2171-22068, Telefax: +49 89 2171-600403, wolfgang.schmidt@bayernlb.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
576583
weitere Artikel:
- Forderungsbörse Debitos: Gehandeltes Volumen überschreitet die Milliardengrenze Frankfurt am Main (ots) - Meilenstein für die Debitos GmbH:
Europas führende Online-Plattform für den Handel mit notleidenden
Forderungen erreicht die Milliardengrenze. Seit 2014 wurde über
www.debitos.de mehr als eine Milliarde Euro an Forderungen
erfolgreich versteigert. "Wir sind sehr stolz darauf, dass wir diese
Schallmauer bereits nach wenigen Jahren durchbrechen konnten. Das
zeigt deutlich, dass die Nachfrage nach einer unkomplizierten,
schnellen, aber dennoch hochseriösen Lösung für den Forderungsverkauf
sehr groß ist", meint mehr...
- VW-Abgasmanipulation: Rückabwicklung von Aktienkäufen möglich Bremen/Hamburg (ots) - Heinz Gruber verlangt von der Volkswagen AG
Schadensersatz. Der Kleinanleger hat im Sommer 2015 für
durchschnittlich 208 Euro pro Aktie insgesamt 170 Vorzugsaktien des
Automobilherstellers gekauft. Für Grubers Fachanwältin Petra
Brockmann von HAHN Rechtsanwälte ist die Sache klar: "Nach unserer
Prüfung können VW-Aktionäre Schadensersatzansprüche wegen
unterlassener Ad-hoc-Mitteilungen geltend machen." Das treffe bei
Heinz Gruber zu. "Denn nach Paragraph 37 b Wertpapierhandelsgesetz
muss der Emittent von Aktien mehr...
- EANS-Adhoc: Atrium European Real Estate Limited / LEGAL ACTION IN THE NETHERLANDS --------------------------------------------------------------------------------
ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide
distribution. The issuer is solely responsible for the content of this
announcement.
--------------------------------------------------------------------------------
other/Company Information
01.10.2015
LEGAL ACTION IN THE NETHERLANDS
Ad hoc announcement - Jersey, 1 October 2015. Atrium European Real
Estate Limited (the "Company") (VSE/Euronext: ATRS), a leading owner,
operator mehr...
- EANS-Adhoc: Atrium European Real Estate Limited / KLAGE IN DEN NIEDERLANDEN --------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Sonstiges/Unternehmen
01.10.2015
KLAGE IN DEN NIEDERLANDEN
Ad hoc Mitteilung - Jersey, 30. September 2015. Atrium European Real
Estate Limited (die "Gesellschaft") (VSE/ Euronext: ATRS), ein
führender Eigentümer, Betreiber und mehr...
- Nanning City und Xinhua News Agency geben China-ASEAN Monetary Index heraus Nanning, China (ots/PRNewswire) - Xinhua News Agency hat unlängst
einen Vertrag mit der Stadt Nanning, der Hauptstadt der autonomen
Region Guangxi Zhuang in Südchina, über der Erstellung und
Veröffentlichung des China-ASEAN Monetary Index (CAMI) unterzeichnet.
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20150930/272289
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150930/272289]
Der CAMI ist ein Grundbestandteil der Finanzinformationsplattform
des "China-ASEAN Information Harbour", der als Referenz den US Dollar
Index und den Euro Index mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|