Der Countdown läuft - Energieverbrauch von Firmen und Betrieben muss
auf den Prüfstand (AUDIO)
Geschrieben am 05-10-2015 |
München (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Was tun wir nicht alles, um vernünftig mit Energie umzugehen:
Glühbirnen durch Energiesparlampen ersetzen, auf eine gute Benotung
beim Effizienzlabel achten, Heizen mit Bedacht und - wer kann - setzt
auf Selbstversorgung. Und trotzdem sind wir noch lange nicht da, wo
wir sein könnten. Das liegt allerdings nicht nur an uns kleinen
Privatleuten. Eine E.ON-Umfrage hat jetzt ergeben, dass viele
Unternehmen noch eine Menge einsparen können. Oliver Heinze weiß
mehr.
Sprecher: Nur drei von vier Betrieben in Deutschland achten
konsequent darauf, keine Energie zu verschwenden. Am nachlässigsten
sind die Unternehmen beim Heizen:
O-Ton 1 (Dr. Gerta Gerdes, 0:18 Min.): "Mehr als die Hälfte aller
befragten Betriebe gaben an, dass sie vor allen Dingen beim
Wärmeeinsatz noch einsparen könnten. Erfahrungswerte haben gezeigt,
dass der Energieverbrauch in vielen Betrieben noch bis zu 15 Prozent
gesenkt werden kann. Bei nicht wenigen lässt sich der
Energieverbrauch sogar halbieren."
Sprecher: Erklärt Dr. Gerta Gerdes von E.ON. Dabei wird die Zeit
tatsächlich knapp.
O-Ton 2 (Dr. Gerta Gerdes, 0:07 Min): "Viele Unternehmen müssen
noch bis zum 5. Dezember ein Energieaudit durchführen, also ihren
Verbrauch checken lassen."
Sprecher: Den zu senken, ist gar nicht schwer:
O-Ton 3 (Dr. Gerta Gerdes, 0:11 Min): "Viele Dachflächen von
Werkshallen bleiben zum Beispiel ungenutzt, dabei könnte man hier
wunderbar Solar-Anlagen installieren. Das senkt die Energiekosten der
Betriebe und schont die Umwelt."
Sprecher: Und ganz nebenbei können sie Kindern noch etwas Gutes
tun, indem nämlich Kommunen, Industriebetriebe und Unternehmen ihre
aktuellen Ener giesparprojekte melden.
O-Ton 4 (Dr. Gerta Gerdes, 0:16 Min): "Kommen dabei insgesamt
mindestens 3,5 Gigawattstunden zusammen, das entspricht dem
jährlichen Verbrauch von etwa 1000 Haushalten, dann spendet E.ON dem
SOS-Kinderdorf Saar in Merzig eine Solaranlage, damit es sich selbst
mit Strom versorgen kann."
Sprecher: Und so geht's:
O-Ton 5 (Dr. Gerta Gerdes, 0:19 Min): "Ganz einfach über die
Webseite www.eon.de/kinderdorf. Hier können Firmen schnell und
einfach ihre Energieeinsparprojekte bis zum 6. November melden. Alle
Teilnehmer erhalten anschließend ein A ktionssiegel und zu gewinnen
gibt es auch etwas. Also mitmachen und helfen!"
Abmoderationsvorschlag:
Falls Ihnen das jetzt zu schnell ging und Sie vielleicht sogar ein
Unternehmen kennen, das mit seinem Energiesparplan das
Kinderdorfprojekt in Merzig unterstützen kann: alle Infos gibt's
natürlich auch im Netz unter www.eon.de/kinderdorf.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
E.ON Energie Deutschland GmbH
Volker Gieritz
T +49 89 - 12 54 - 21 16
M +49 160 - 96 27 87 02,
volker.gieritz@eon.com
Arnulfstraße 203
80634 München
www.eon.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
576883
weitere Artikel:
- Winterzeit ist Heizzeit - Wie Sie ohne Bibbern Geld einsparen (AUDIO) Krefeld (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Ob wir wollen oder nicht - Winterzeit ist
Heizzeit. Wer sparen will, dem bleibt nur eins: kalte Füße oder sich
bis unter die Nase einmummeln und in dicke Decken packen, richtig?
Nein, nicht so ganz. Wenn man einiges beherzigt, kann man es warm
haben, ohne dass es gleich ein riesiges Loch in die Haushaltskasse
frisst. Helke Michael mit Tipps, wie Sie Ihr Portemonnaie schonen.
Sprecherin: Den Mammutanteil der Energiekosten machen tatsächlich
Heizung und Warmwasser aus - nämlich durchschnittlich mehr...
- Der Stellenwert von Heimat / Umfrage von Infratest Dimap für den SWR zur ARD-Themenwoche "Heimat" Stuttgart (ots) - Zur ARD-Themenwoche "Heimat" hat Infratest Dimap
im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR) eine repräsentative Umfrage zum
Thema Heimat durchgeführt. Befragt wurden 1001 Wahlberechtigte über
18 Jahre in Deutschland am 28. und 29. September 2015.
Für gut die Hälfte (52 Prozent) der Befragten ist Heimat sehr
wichtig, weitere 38 Prozent halten Heimat für wichtig. Nur acht
Prozent halten Heimat für weniger wichtig, und lediglich ein Prozent
für gar nicht wichtig.
Heimat wird mit ganz unterschiedlichen Facetten verbunden. mehr...
- Ärzte der Welt feiert Jubiläum: 15 Jahre Engagement für das Recht auf Gesundheitsversorgung München/Berlin (ots) - Die deutsche Sektion von Ärzte der Welt
feiert am 8. Oktober 2015 in der bayerischen Vertretung in Berlin ihr
15-jähriges Jubiläum. Auf der Festveranstaltung werden hochrangige
Vertreter staatlicher und nichtstaatlicher Organisationen Einblick
geben in die Anfänge der humanitären Hilfe und erörtern, wie die
gegenwärtigen Herausforderungen angesichts der Flüchtlingskrise zu
meistern sind.
"Wir wollen die Festveranstaltung anlässlich unseres Jubiläums in
Berlin auch dafür nutzen, um über diese aktuellen Herausforderungen mehr...
- Eine Millionen Besucher feiern am Brandenburger Tor beim Festival der Einheit den 25. Geburtstag des wiedervereinten Deutschlands (FOTO) Berlin (ots) -
Mit vielen emotionalen Rückblicken auf die schönsten Momente der
vergangenen 25 Jahre sowie begeisternden Konzerten von Revolverheld,
Felix Jaehn, Lena und vielen mehr, feierte Berlin Deutschlands
Wiedervereinigungsjubiläum. Coca-Cola präsentierte ein buntes
Festival mit vielen Höhepunkten.
25 Jahre - 25 Momente
Viele schöne Ereignisse haben das Land in den vergangenen 25
Jahren geeint - an einige davon durften sich die rund 1.000.000
Besucher am Brandenburger Tor sowie 5,5 Millionen Zuschauer beim mehr...
- "Held ohne Geld" bildet Auftakt zum KiKA-Schwerpunkt "Kinderarmut" /
Neues Doku-Musical aus ZDF-Reihe "Der Goldene Tabaluga" (FOTO) Mainz (ots) -
Das neue Doku-Musical "Held ohne Geld" begleitet in acht Folgen
sechs Jugendliche im Alter von zwölf bis 18 Jahren, die von Armut
betroffen sind. KiKA zeigt die Reihe ab Montag, 5. Oktober 2015,
19.25 Uhr. Das ZDF-Kinder- und Jugendprogramm sendet "Held ohne Geld"
ab Samstag, 10. Oktober, 5.35 Uhr.
In den Dokufolgen sprechen die Jugendlichen offen über ihre
Situation und zeigen, wie sie ihren nicht immer einfachen Alltag
meistern. Und trotz - oder gerade wegen - ihrer schwierigen Lage,
setzen sich einige von mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|