kress.de veröffentlicht Auszüge aus dem Buch "Dich kriegen wir weich: Leben im Unrechtsstaat DDR" von Joachim Widmann
Geschrieben am 05-10-2015 |
Berlin (ots) - Joachim Widmann, Geschäftsführer der Berliner
Schule für Journalismus und Kommunikation, hat zum 25. Jubiläum der
Deutschen Wiedervereinigung sein Buch "Dich kriegen wir weich": Leben
im Unrechtsstaat DDR" über die vergessenen Opfer der DDR neu
aufgelegt.
Der Mediendienst kress.de präsentiert Auszüge aus dem Buch.
Widmann schreibt unter anderem unter dem häufig von Stasi-Spitzeln
verwendeten Argument, sie "hätten ja niemanden geschadet": "Aus Sicht
der Opfer ist diese immer wieder von Tätern oder Mittätern
vorgebrachte Schutzbehauptung verlogen. Niemand konnte wissen, ob er
jemandem schadete, weil die Stasi mit den Informationen, über die sie
verfügte, je nach "operativer Lage" und politischer Vorgabe nach
Belieben umging. Doch hatten und haben die meisten Opfer weder Kraft
noch Mut, gegen die Selbstrechtfertigungen der Täter aufzustehen. Sie
leiden still."
Auszüge aus dem Buch auf kress.de: http://nsrm.de/-/2t8 "Dich
kriegen wir weich: Leben im Unrechtsstaat DDR" von Joachim Widmann
ist mit neuem Vorwort als E-Book erschienen: http://nsrm.de/-/2t9
Aktuell halten die Stasi-Vorwürfe gegen den Vorsitzenden des DJV
Berlin, Bernd Lammel, den Deutschen Journalisten-Verband in Aufruhr.
Laut seiner kress.de vorliegenden MfS-Akte wurde Bernd Lammel von
März 1988 an als IM "Michael" geführt. Der angesehene DDR- und
Stasi-Experte Jochen Staadt hat im kress-interview bereits den
Rücktritt von Bernd Lammel gefordert: http://nsrm.de/-/2ta
Pressekontakt:
Bülend Ürük
Chefredakteur
Tel. 0049-15147155124
Twitter: www.twitter.com/buelend
chefredaktion@newsroom.de
www.kress.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
576942
weitere Artikel:
- Medizin-Nobelpreis 2015 für ehemaligen MSD Forscher Haar (ots) - Der diesjährige Nobelpreis für Medizin geht an den
gebürtigen Iren und ehemaligen MSD Forscher William C. Campbell und
den Japaner Satoshi Omura für ihre Therapieansätze gegen die, zu den
Neglected Tropical Diseases gehörenden, Parasitenkrankheiten
Flussblindheit und Elefantiasis. Von beiden Krankheiten sind nach
Schätzungen der WHO mindestens 25 Millionen Menschen vor allem in
Südamerika, Asien und Afrika betroffen. Aber auch in Deutschland gibt
es Bedarf für das Therapeutikum, das in Frankreich u.a. zur
Behandlung mehr...
- Maker Faire Berlin: Gelungener Auftakt / Postbahnhof ganz im Zeichen von Do-it-Yourself Hannover (ots) - Bei strahlendem Sonnenschein zog es am
vergangenen Wochenende (3. und 4. Oktober) viele große und kleine
Technikbegeisterte zum Postbahnhof. In entspannter Atmosphäre
informierten sie sich, was die Maker-Szene an spannenden Projekten
mit in die Hauptstadt gebracht hatte. Mit 7.800 Besucherinnen und
Besuchern konnte das Make-Magazin, das erstmals in Berlin die Maker
Faire präsentierte, eine überaus positive Bilanz ziehen: Auch 2016
soll es eine Maker Faire Berlin geben.
"Wir sind begeistert, wie viele Besucher mehr...
- Wenn Händewaschen Schule macht - Sagrotan unterstützt die regelmäßige Handhygiene bei Kindern (FOTO) Heidelberg (ots) -
Am 15. Oktober 2015 ist Internationaler Tag des Händewaschens -
eine gute Gelegenheit, sich die Bedeutung der richtigen Handhygiene
bewusst zu machen. Denn diese hilft entscheidend dabei, Infektionen
zu vermeiden. Das gilt für Erwachsene, aber ganz besonders auch für
Kinder. Ob auf dem Spielplatz, beim Sport oder in der Schule:
Kinderhände sind selten unbeschäftigt. Vor allem, wenn die Schule
wieder beginnt, sind Schutz und Hygiene wichtig - und das beginnt mit
dem richtigen Händewaschen.
Kinder brauchen mehr...
- Gutenberg - ein Film für den Unterricht / SWR-Film über den "Mann des Jahrtausends" jetzt mit Arbeitsmaterialien für den Unterricht in der Klasse 8 Mainz (ots) - Seine Erfindung hat die Welt verändert. Doch wer
weiß schon wirklich etwas über Johannes Gutenberg? Das kann sich
speziell für Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse in
Rheinland-Pfalz ändern. Jetzt gibt es nicht nur einen Film über
Gutenberg, sondern auch das dazu passende Unterrichtsmaterial,
entwickelt vom Südwestrundfunk (SWR) und der Stiftung MedienKompetenz
Forum Südwest (MKFS). Der 15-minütige Gutenberg-Dokumentarfilm
(übrigens in sechs Sprachen übersetzt) steht online unter
SWR.de/gutenberg, ebenso der Sehbogen, mehr...
- Der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor zum Tod von Henning Mankell Hamburg (ots) - Der ARD-Vorsitzende und Intendant des NDR, Lutz
Marmor zum Tod von Henning Mankell:
"Henning Mankell hat den NDR-Tatort aus Kiel geprägt durch die
Geschichten, die er speziell für Kommissar Borowski geschrieben hat.
Ebenso haben die Krimis um Mankells Kommissar Kurt Wallander für
spannende Stunden im Ersten gesorgt. Wir werden Henning Mankell als
großartigen Erzähler vermissen. Unser Mitgefühl gilt seinen
Angehörigen."
Pressekontakt:
ARD-Pressestelle (NDR)
040 - 4156 5005
pressestelle@ard.de
Besuchen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|