"Sitzen gefährdet die Gesundheit!" - Was ist dran an solchen Warnungen? (AUDIO)
Geschrieben am 15-10-2015 |
Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Wer rastet, der rostet. Das trifft auf die
meisten von uns zu, die viele Stunden am Tag im Sitzen verbringen.
Als Ausgleich treiben viele von uns Sport. Aber reicht das? Max
Zimmermann hat sich für uns schlau gemacht.
Sprecher: Es gibt Experten, die warnen: "Sitzen gefährdet die
Gesundheit." Was ist dran an solchen Warnungen, und warum sollte man
statt im Sitzen im Stehen tätig sein, das haben wir Chefredakteurin
Claudia Röttger vom Senioren Ratgeber gefragt:
O-Ton Claudia Röttger: 20 Sekunden
Selbst Sport kann die negativen Effekte des Sitzens nicht
ausgleichen. Zum Beispiel brauchen die Bandscheiben viele
Positionswechsel, um gut zu funktionieren, darum sollte man immer
wieder seine Haltung wechseln. Außerdem aktiviert und kräftigt man
durchs Aufstehen die Bauch-und Rückenmuskulatur, und das sorgt für
eine gute Haltung.
Sprecher: Schön und gut, aber was bringt das Aufstehen für die
Gesundheit?
O-Ton Claudia Röttger: 20 Sekunden
Im Stehen kann man beispielsweise viel besser tief ein- und
ausatmen, und das wirkt sich auch positiv auf die Stimme aus. Auch
der Stoffwechsel wird durchs Stehen und Gehen aktiviert, und das ist
langfristig gut für Herz und Kreislauf. Ebenso wird die Venenpumpe
durch die Bewegungen unterstützt, und das schützt vor Thrombose und
Krampfadern.
Sprecher: Bei so vielen gesundheitlichen Vorteilen leuchtet es
ein, viele Dinge im Stehen zu erledigen. Aber wie kann man seine
Gewohnheiten ändern?
O-Ton Claudia Röttger: 19 Sekunden
Da gibt es viele Möglichkeiten, die man allerdings auch
kontinuierlich wiederholen muss, damit sie Wirkung zeigen. Zum
Beispiel kann man grundsätzlich im Stehen telefonieren und auch dabei
herumlaufen. Und statt online zu bestellen, sollte man zum Einkaufen
gehen. Und auch mit der Freundin sollte man sich lieber zu einem
Spaziergang verabreden, statt auf einen Kaffee.
Abmoderationsvorschlag: Sehr effektiv ist es auch, grundsätzlich
die Treppe zu nehmen, empfiehlt der Senioren Ratgeber.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
577551
weitere Artikel:
- Uber: Taxi-Schreck holt Kommunikationschef für DACH-Region Remagen (ots) - Ali Yeganeh Azimi hat am 1. Oktober als
Kommunikationschef bei Uber angeheuert. Der 36-Jährige trägt bei dem
Online-Vermittlungsdienst für Fahrdienstleistungen den Titel
Communications Lead DACH und arbeitet hauptsächlich von Berlin aus.
Hintergrund der Entscheidung, einen Inhouse-Kommunikationsposten
einzurichten, waren nach Azimis Worten das anhaltende mediale
Interesse an Uber und die langfristigen Pläne des Unternehmens in
Deutschland.
Azimi sieht es als seine wichtigste Aufgabe, Aufklärungsarbeit zu mehr...
- Imagine Dragons veröffentlichen Benefizsong "I Was Me" zugunsten Flüchtlingshilfe UN Refugee Agency (UNHCR) Berlin (ots) - Viele hunderttausend Menschen verlassen ihre
Heimatländer aus Angst vor Krieg, Verfolgung und Tod und suchen nun
Schutz in Europa: Imagine Dragons engagieren sich deshalb im
One4-Projekt und veröffentlichen jetzt ihren Benefiz-Song "I Was Me"
auf Apple. Der Song steht ab sofort bei iTunes für 1,29 Euro zum
Download zur Verfügung - die Erlöse werden der UN Flüchtlingshilfe
gespendet und SAP gibt sogar noch 10 Cent pro Download dazu.
In den deutschen iTunes Charts hat "I Was Me" auf Anhieb Platz 10
erreicht. Hier mehr...
- rbb exklisiv: Alter Brandenburger Landtag wird Flüchtlingsheim Berlin (ots) - Das ehemalige Landtagsgebäude in Potsdam soll
vorraussichlich ab November als Flüchtlingsunterkunft genutzt werden.
Wie das rbb-Nachrichtenmagazin BRANDENBURG AKTUELL erfuhr,
verhandelt die Stadt derzeit mit dem Eigentümer des Geländes. Das
seit Januar 2014 leerstehende Gebäude biete sich mit seiner
vorhandenen Infrastruktur als Unterkunft für bis zu 470 Menschen an,
hieß es. Angedacht sei, das Haus für zwei bis drei Jahre für die
Unterbringung von Flüchtlingen zu nutzen.
Vor vier Monaten hatte ein Konsortium mehr...
- Mythos Alcatraz: Neue HISTORY-Dokumentation liefert Indizien für das Überleben tot geglaubter Häftlinge, die 1962 spektakulär ausbrachen (FOTO) München (ots) -
- 87-minütige Dokumentation "Alcatraz: The Search for the Truth"
soeben in den USA erstausgestrahlt
- Exklusive TV-Premiere im deutschsprachigen Raum voraussichtlich
im Frühjahr 2016 auf dem TV-Sender HISTORY
1962 gelang den Brüdern John und Clarence Anglin sowie ihrem
Mithäftling Frank Morris das, was zuvor unmöglich erschien: die
Flucht aus dem Hochsicherheitsgefängnis Alcatraz in der Bucht vor San
Francisco. Über Monate gruben sie einen Tunnel und flohen durch das
Heizungsrohrsystem und mehr...
- "Ein Fisch namens Liebe" im ZDF-"Herzkino" / Culture-Clash-Komödie mit Christiane Paul und Nursel Köse (FOTO) Mainz (ots) -
Christiane Paul spielt eine Frau Mitte Vierzig mit jüngerem
Freund, Nursel Köse dessen türkische Mutter. In der
"Herzkino"-Komödie "Ein Fisch namens Liebe", die am Sonntag, 18.
Oktober 2015, 20.15 Uhr, im ZDF zu sehen ist, prallen zwei Kulturen
aufeinander. Unter der Regie von Hansjörg Thurn spielen neben
Christiane Paul und Nursel Köse unter anderem Luk Piyes und Dana
Golombek. Das Buch stammt von Natalie Scharf.
Die 43-jährige deutsche Ärztin Vicky (Christiane Paul) verliebt
sich in den jungen Türken Mehmet mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|