Eltern mit aktueller Politik in Deutschland unzufrieden (FOTO)
Geschrieben am 14-10-2015 |
Bad Rodach (ots) -
4 von 10 Eltern (42 Prozent) sind "unzufrieden" oder sogar "sehr
unzufrieden" mit der derzeitigen Politik in Deutschland. Dies ist das
Ergebnis einer aktuellen JAKO-O Umfrage, für die das
Sozialforschungsinstitut TNS Emnid bundesweit 2.000 Personen online
befragt hat. Nur knapp ein Fünftel (18 Prozent) der befragten Eltern
gab an, mit der Regierungspolitik "zufrieden" oder "sehr zufrieden"
zu sein.
Lediglich ein Fünftel (20 Prozent) der Eltern sieht die Interessen
von Familien in Deutschland ausreichend berücksichtigt. 44 Prozent
der Eltern sind in dieser Hinsicht "unzufrieden" oder "sehr
unzufrieden". Kritisiert wird unter anderem die öffentliche
Betreuung: Nur 30 Prozent der Eltern sind mit dem Angebot und 27
Prozent mit der Qualität öffentlicher Betreuungsmöglichkeiten
zufrieden. Mit den Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren,
sind lediglich 18 Prozent der Mütter und 23 Prozent der Väter
"zufrieden" oder "sehr zufrieden". Ein ähnliches Bild zeichnet sich
bei steuerlichen Vergünstigungen oder finanziellen Entlastungen für
Familien ab: über die Hälfte (53 Prozent) der Eltern sind mit der
aktuellen Situation nicht einverstanden, nur 17 Prozent haben hier
nichts zu kritisieren. Kurz: Die Unzufriedenheit überwiegt in allen
in der JAKO-O Untersuchung abgefragten Bereichen.
Eltern sehen deutlichen Handlungsbedarf
Von den befragten Eltern würden 74 Prozent eine stärkere
Berücksichtigung der Erziehungszeiten beim Rentenanspruch "begrüßen"
oder "sehr begrüßen". Auch 43 Prozent der Personen ohne Kinder
befürworten diesen Vorschlag. Deutlich über die Hälfte (57 Prozent)
der Eltern und 34 Prozent der Personen ohne Kinder befürworten eine
32-Stunden-Woche für Eltern. Und fast die Hälfte der Eltern (45
Prozent) aber nur 22 Prozent der Personen ohne Kinder stehen
kinderzahlabhängigen Einkommensklassen positiv gegenüber. Knapp ein
Fünftel (19 Prozent) der befragten Eltern äußern sich positiv zu
einem Wahlrecht ab Geburt, das bis zur Volljährigkeit von den
Erziehungsberechtigten ausgeübt werden kann. Bei den kinderlosen
Personen wären 11 Prozent für eine entsprechende Reform des
Wahlrechts.
Und doch: gute Lebensbedingungen für Familien
Trotz des schlechten Zeugnisses, das Eltern der Politik in
Deutschland ausstellen, findet fast die Hälfte aller befragten Eltern
(44 Prozent), dass man in Deutschland als Familie "gut" oder sogar
"sehr gut" leben kann. Väter (52 Prozent) sind hier deutlich
zufriedener als Mütter (36 Prozent). Personen ohne Kinder (45
Prozent) schätzen die Lebensbedingungen für Familien ähnlich
zufriedenstellend ein wie Eltern.
Die komplette Pressemappe mit allen Ergebnisgrafiken kann hier
heruntergeladen werden: http://85.182.141.59:5050/fbsharing/RLrlGNX3
Studiensteckbrief
Für die Untersuchung befragte das Sozialforschungsinstitut TNS
Emnid 2.000 Personen im Alter zwischen 25 und 55 Jahren im gesamten
Bundesgebiet. Die Prozentangaben der Eltern beziehen sich auf
diejenigen, die angegeben haben, kleine oder schulpflichtige Kinder
zu haben, die mit ihnen im Haushalt leben (747 Personen). Die
Prozentangaben der Personen ohne Kinder beziehen sich auf diejenigen,
die angegeben haben, keine Kinder haben zu können oder zu wollen (396
Personen). Die Interviews wurden im Juli 2015 online durchgeführt.
Hintergrund
Die Umfrage ist im Rahmen der JAKO-O Familien-Aktion "Das Glück
liegt in den kleinen Momenten" durchgeführt worden. Mit der Aktion
möchte das Unternehmen aus Bad Rodach zeigen, wie schön und einmalig
Familie in all ihren Facetten ist und gleichzeitig den Interessen
von Eltern und Familien in der Gesellschaft und der Politik Gehör
verschaffen. Auf dem Glücksmomente-Blog www.jako-o.de/gluecksmomente
gibt JAKO-O Eltern zudem ein Forum. Hier kann jeder seine
persönlichen Glücksmomente mit anderen teilen und über verschiedene
Themen diskutieren.
Pressekontakt:
Volker Clément
MasterMedia GmbH
Tel.: 040 507113-40
E-Mail: clement@mastermedia.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
577564
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Donnerstag, 15. Oktober 2015, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Moderation:
Anja Heyde, Wolf-Christian Ulrich (5.30 bis 7.00 Uhr),
Dunja Hayali, Mitri Sirin(7.00 bis 9.00 Uhr)
Widerstand gegen Merkel - Zoff in der CDU
Folgen VW-Skandal - Strategiewechsel in Wolfsburg
Service rund um Reifen - Was ist beim Wechsel zu beachten?
Gäste:
Dietmar Bartsch (Die Linke), Neuer Fraktionschef
Thomas de Maizière, Bundesinnenminister, zum Thena Flüchtlinge
Donnerstag, 15. Oktober 2015, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich mehr...
- Die besten Rezepte 2015 für Lokalredaktionen Bonn/Salzburg (ots) - Ausgezeichnete journalistische Arbeiten, die
auch noch für die nächste Journalistengeneration Bestand haben,
wurden 2005 erstmals in dem Buch "Rezepte für die Redaktion"
zusammengefasst, das als das "beste Handbuch für Redaktionen" viel
Lob in der Branche erhielt. Jetzt hat Autor Dieter Golombek den
Ergänzungsband 2015 vorgelegt. Auf 226 Seiten beschreibt Golombek die
besten journalistische Projekte aus deutschen Tageszeitungen im
zurückliegenden Jahr, erklärt den Hintergrund jedes einzelnen
Projektes, informiert mehr...
- Großstadtfamilien im Bauernhof-Einsatz: "LandEier" in fünf Folgen am späten Sonntagmittag im ZDF (FOTO) Mainz (ots) -
Tausche Stadtluft gegen Landleben, Sofa gegen Schafstall oder
Marzahn gegen Milchvieh. Am Sonntag, 18. Oktober 2015, 14.00 Uhr,
starten die "LandEier" im ZDF. In fünf Folgen ist zu erleben, wie
Großstadtfamilien eine Woche lang mit wenig Schlaf und wenig Freizeit
bäuerliche Aufgaben meistern - oder es zumindest versuchen.
In der Startfolge "Tausche Stadtluft gegen Landleben" übernehmen
Anja und Bastian Michel mitsamt ihren vier Kindern einen
landwirtschaftlichen Betrieb im niedersächsischen Syke. Dessen
Besitzer, mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 14. Oktober 2015 Mainz (ots) -
Woche 43/15
Samstag, 17.10.
Bitte Programmänderungen und Beginnzeitkorrekturen beachten:
5.30 Nazis auf der Flucht
Aribert Heim, alias Dr. Tod
ZDF-History - Freude am Töten? Um 05.30 Uhr entfällt!
6.15 Der Fall des Salvador Allende
Chronik eines Putsches
Deutschland 2013
7.00 Babys für die Junta
Argentiniens geraubte Kinder
7.40 auslandsjournal - die doku
Evitas Erben - Argentinien sucht seine Zukunft
Argentinien 2015
8.10 Favelas im Aufbruch
8.55 Überleben in Caracas
Deutschland/Venezuela mehr...
- Weleda unterstützt "unsere Hebammen" - Eine Kampagne zur Rettung des Hebammenberufs (FOTO) Schwäbisch Gmünd (ots) -
Heute findet nicht mehr jede Schwangere und Mutter eine Hebamme -
und das, obwohl ihr die Betreuung per Gesetz zusteht. Eine Tatsache,
die den steigenden Berufshaftpflichtbeiträgen für freiberufliche
Hebammen geschuldet ist. Für viele Hebammen rechnet sich die Ausübung
ihres Berufes schlichtweg nicht mehr. Mit der Kampagne "unsere
Hebammen" möchte der Deutsche Hebammenverband (DHV) diese Entwicklung
aufhalten. Die Weleda AG beteiligt sich als Sponsorin dieser Aktion.
Seit dem 12. Oktober ist der DHV mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|