WAZ: Ryanair macht sich breit. Kommentar von Frank Preuß zu Ryanair
Geschrieben am 16-10-2015 |
Essen (ots) - Als sich Michael O'Leary vor etwas mehr als 15
Jahren mit flapsigen Bemerkungen und Raufboldmanieren in die deutsche
Öffentlichkeit drängte, schien seine Fluglinie Ryanair ein typisches
Zeitgeistphänomen der hemmungslosen Lust, für 30 Euro durch Europa zu
fliegen. Längst weiß man: Ryanair ist, allen Kuriositäten, allen
zweifelhaften Methoden und aller Kritik zum Trotz, zum Riesen am
Himmel aufgestiegen, bei den Passagierzahlen gar zur fünftgrößten
Airline der Welt. Wenn die Iren in diesen Tagen also vollmundig
ankündigen, sie wollten ihren Marktanteil in Deutschland von fünf auf
20 Prozent steigern, dann dürfte das bei der Lufthansa zu
Stirnrunzeln, bei Air Berlin zu Schweißausbrüchen führen: Ryanair ist
bekannt für aggressive Expansion. Und für Erfolg. Weil das bisherige
Geschäftsmodell, aus der Prärie zu starten, an seine Grenzen stößt,
zieht es die Iren nun auch an die etablierten Flughäfen. Wie sie das
mit ihren radikalen Kostenkalkulationen unter einen Hut bringen, wird
die spannende Frage sein: Düsseldorf hat es nicht nötig und kann es
sich auch nicht leisten, sich billig zu verkaufen. Ob Weeze zittern
muss, das zu 90 Prozent von Ryanair lebt, falls die Iren in
Düsseldorf Fuß fassen, ist nicht einmal sicher. Ryanair könnte auch
beide Standorte bedienen. Und O'Leary hätte dazu sicher ein paar
Sprüche parat.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
577680
weitere Artikel:
- Linkfluence expandiert mit Kauf von ActSocial in Asien Paris / Düsseldorf (ots) - Linkfluence, einer der führenden
europäischen Social-Media-Beobachter, setzt seine internationale
Expansion mit dem Erwerb von ActSocial fort. Das chinesische
ActSocial, mit Büros in Schanghai und Singapur, ist in Asien einer
der bedeutendsten Anbieter für Social-Media-Monitoring. Linkfluence
unterstreicht mit dem Zukauf seinen internationalen Expansionskurs.
Mit dem Aufbau einer Niederlassung in London und der Übernahme des
deutschen Medienbeobachters "Die Medialysten" wurden dieses Jahr
bereits wesentliche mehr...
- Doppelsieg: Lidl-Azubis sind beste Nachwuchskräfte Deutschlands / Beim "Grips&Co"-Wettbewerb belegten Lidl-Azubis die ersten beiden Plätze (FOTO) Neckarsulm (ots) -
Auf den Sieg im Vorjahr folgte nun ein Doppelsieg: Jonas Klemke,
Azubi der Lidl-Regionalgesellschaft Leverkusen, gewann das Finale des
"Grips&Co"-Wettbewerbs am 12. Oktober auf der ANUGA in Köln. Platz
zwei belegte seine Mitstreiterin Susanne Beck, die derzeit das
Abiturientenprogramm in der Lidl-Regionalgesellschaft Eggolsheim
absolviert und 2016 ihre Prüfung zur Handelsfachwirtin ablegen wird.
Damit sind sie Deutschlands beste Nachwuchskräfte im Handel 2015.
Vorjahressieger Florian Weniger überreichte mehr...
- Stoppt die Gewalt: Multireligiöse Stellungnahme zur Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik New York (ots/PRNewswire) - Wir, die religiösen Oberhäupter und
Leiter von multireligiösen Organisationen, sprechen den Familien,
sowie allen, die von der Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik
betroffen sind, unser tiefes Mitgefühl und unsere Solidarität aus.
Wir sind mit unseren Gedanken und Gebeten bei den notleidenden
Menschen in der Zentralafrikanischen Republik.
Wir verurteilen die kürzlich eskalierte Gewalt und den tragischen
Verlust von Menschenleben in der Zentralafrikanischen Republik auf
das Schärfste. Wir bedauern mehr...
- Der Tagesspiegel: US-Anwaltskanzlei: Mehr als 200 Sammelklagen gegen VW in den USA Berlin (ots) - In den USA sind rund 200 Sammelklagen gegen den
Volkswagen-Konzern eingereicht worden. Das sagte Top-Anwalt Steve
Berman, Partner der großen Anwaltskanzlei Hagens Berman, dem
"Tagesspiegel" (Samstagausgabe). "Um die 10.000 Betroffene haben uns
angerufen. So etwas haben wir noch nie erlebt", sagte Berman. "Als
Klienten haben wir jetzt 3500 unter Vertrag", fügte er hinzu. Die in
Seattle ansässige Kanzlei habe Sammelklagen für Konsumenten aus jedem
US-Bundesstaat eingereicht.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin mehr...
- FALL FELIX VOSSEN Jennersdorf (ots) - Aufgrund diverser Medienberichte zum
Verschwinden von Felix Vossen möchten wir wie folgt informieren:
Die Firma Vossen wurde 1996 verkauft und ist seit 2004 100%ige
Tochter der Linz Textil AG, einem österreichischen Textilkonzern. Die
FIRMA Vossen GmbH & Co. KG steht seither weder in geschäftlicher noch
anderweitiger Beziehung zur FAMILIE Vossen.
Aus diesem Grund können wir keine Angaben oder Auskunft zu diesem
Fall oder über die Familie Vossen geben.
Die Geschäftsleitung Vossen GmbH & Co. KG mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|