Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Manipulationen bei Herztransplantationen
Geschrieben am 16-10-2015 |
Stuttgart (ots) - Nun also Heidelberg. Die Klinik gibt zu:
Patientendaten wurden frisiert und Medikamente so gegeben, dass die
Betreffenden kränker schienen, als sie tatsächlich waren. Dadurch
rückten sie auf der Liste derer, die auf ein Spenderorgan warteten,
nach oben. Die Enthüllung kommt zu einem denkbar ungünstigen
Zeitpunkt. Erst seit kurzem steigt die Zahl der Organspenden in
Deutschland wieder leicht an, gibt es wieder mehr Hoffnung für die
vielen Menschen, die dringend auf eine Transplantation warten. Seit
dem Transplantationsskandal 2012 war die Zahl der Organspenden auf
neue Tiefstände gesunken. Überraschen konnte das nicht, schließlich
ist die Organspende Vertrauenssache durch und durch.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
577733
weitere Artikel:
- Programmänderung heute, 16. Oktober 2015, im Ersten
Aus aktuellem Anlass nimmt Das Erste um 20:15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" (SWR) ins Programm. München (ots) - 16. Oktober 2015, 20:15 Uhr
Brennpunkt: Sommermärchen gekauft?
Moderation: Julia Scharf
Aufgrund der aktuellen Enthüllungen des SPIEGEL rund um die
Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, sendet Das
Erste einen Brennpunkt aus Stuttgart.
Pressekontakt:
E-Mail: pressedienst@daserste.de mehr...
- Stars spenden für Kinder in Not Berlin (ots) - Bereits zum 15. Mal veranstaltete Hubert Burda
Media das Charity-Ereignis Tribute to Bambi für Kinder in Not. Stars
wie Til Schweiger, Franziska Knuppe und Shermine Shahrivar setzten
sich am 15. Oktober in der Station-Berlin gemeinsam mit rund 600
Gästen für ausgewählte Kinderhilfsprojekte ein, die so mediale
Aufmerksamkeit und finanzielle Unterstützung bekommen. Tribute to
Bambi engagiert sich in diesem Jahr für vier ausgewählte
Kinderhilfsprojekte und vor dem Hintergrund der alarmierenden
Flüchtlingssituation verstärkt mehr...
- Arbeitsalltag in Echtzeit - so "arbeitet" Deutschland (FOTO) Düsseldorf (ots) -
Welcher Verlust entsteht durch privates Surfen? Wie viele
unproduktive Meetings finden gerade statt? Und wie viele Dates gibt
es zwischen Kollegen? auxmoney, Crowdlending-Marktführer in
Deutschland, zeigt jetzt in Echtzeit, was in deutschen Büros
passiert.
Wir trinken Kaffee, surfen im Netz oder naschen Süßigkeiten. Pro
Jahr isst jeder deutsche Arbeitnehmer in Deutschland 32 Kilo Süßes
und schaut jeden Tag 135 Mal auf sein Handy. Täglich werden in
deutschen Büros 36 Millionen Tassen Kaffee in Deutschland mehr...
- Tod auf Rezept / Wissenschaftsdoku in Wissenschaft am Donnerstag / anschließend "scobel Therapienotstand: Was hilft der kranken Seele?" Mainz (ots) -
"Wissenschaft am Donnerstag" in 3sat
Donnerstag, 22. Oktober 2015
20.15 Uhr
"Tod auf Rezept", Dokumentation
21.00 Uhr
"scobel - Therapienotstand: Was hilft der kranken Seele?",
Gesprächssendung mit Gert Scobel
Erstausstrahlungen
Psychische Erkrankungen gehören zu den häufigsten
Krankheitsbildern - rund fünf Millionen Menschen leiden derzeit in
Deutschland an einer Depression. Antidepressiva werden demzufolge in
großen Mengen verschrieben. Die Stoffgruppe der selektiven
Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) mehr...
- Technogym spendet 650.000 Mahlzeiten für unterernährte Kinder Mailand (ots/PRNewswire) -
Zu den zur Begehung des World Food Day organisierten
Veranstaltungen gehört die von Technogym auf der Milan Expo 2015
gestartete soziale Aktion "Let's Move & Donate Food", bei der es
darum geht, mit Unterstützung des Welternährungsprogramms körperliche
Bewegung
in Mahlzeiten für Kinder in von Hungersnöten betroffenen Ländern
umwandeln.
Der World Food Day ist die Gelegenheit, den herausragenden Erfolg
der sozialen Aktion "Let's Move & Donate Food" zu feiern, die sich
zum Ziel gesetzt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|