Gutachten der Technischen Universität München veröffentlicht: Kapitalmarktunion braucht starke Banken
Geschrieben am 16-10-2015 |
München (ots) - Kleine und mittelständische Unternehmen vertrauen
weiterhin auf Bankkredite als bedeutsamstes Instrument der
Außenfinanzierung. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des heute
von Christoph Kaserer, Professor an der Technischen Universität
München (TUM), vorgelegten Gutachtens zur europäischen
Kapitalmarktunion. Es bestätigt wissenschaftlich die Position der
Volksbanken und Raiffeisenbanken im Freistaat, wonach die Wachstums-
und Beschäftigungsziele der von der EU-Kommission geplanten
Kapitalmarktunion nur unter Einbindung und Stärkung der bankbasierten
Kreditfinanzierung erreicht werden können.
"Wenn die deutsche Wirtschaft Wachstum und Beschäftigung erzeugen
soll, dann sind dafür nicht nur funktionierende Kapitalmärkte,
sondern auch starke Banken erforderlich", so Jürgen Gros, Mitglied
des Vorstands beim Genossenschaftsverband Bayern (GVB). Er stimmt
deshalb der Empfehlung von Kaserer zu, der in dem Gutachten dafür
plädiert, die Aus- und Wechselwirkungen der in den vergangenen Jahren
verabschiedeten Regulierungsmaßnahmen zu überprüfen. Gros: "Es hat
keinen praktischen Wert, kleinen und mittleren Unternehmen den
Kapitalmarktzugang zu erleichtern, der ihnen nichts bringt. Die
Wirtschaft in Bayern braucht einen verlässlichen Zugang zu
langfristigen Kreditfinanzierungen durch Banken, der nicht von den
Regulierern verbaut wird." Wichtig sei es, die Bankfinanzierung als
zentrale Säule der Außenfinanzierung von mittelständischen
Unternehmen zu erhalten.
Das Gutachten "Finanzierung der Realwirtschaft im Zeichen der
Kapitalmarktunion - Handlungsempfehlungen für die Politik" steht
unter www.fpmi.de zum Abruf bereit.
Der Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB) vereint unter seinem
Dach 1.300 genossenschaftliche Unternehmen. Dazu zählen 279
Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie 1.021 ländliche und
gewerbliche Unternehmen mit insgesamt 53.000 Beschäftigten und 2,9
Millionen Mitgliedern. Damit bilden die bayerischen Genossenschaften
eine der größten mittelständischen Wirtschaftsorganisationen im
Freistaat. (Stand 30.06.2015)
Pressekontakt:
Florian Ernst
Pressesprecher
Genossenschaftsverband Bayern e. V.
Türkenstraße 22-24, 80333 München
Tel. 089 / 2868 - 3402
Fax. 089 / 2868 - 3405
Mail: presse@gv-bayern.de
Web: www.gv-bayern.de/presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
577756
weitere Artikel:
- Hahn Rechtsanwälte: Sparkasse Bremen wegen PRORENDITA-Fonds zum Schadensersatz verurteilt Bremen (ots) - Das Landgericht Bremen hat die Sparkasse Bremen AG
bei einem PRORENDITA-Fonds zum Schadensersatz in Höhe von 76.372,54
Euro zzgl. Zinsen verurteilt. Die Sparkasse hatte einem Anleger 2006
empfohlen, eine Beteiligung über 80.000,00 Euro plus 5 Prozent Agio
an dem Lebensversicherungsfonds PRORENDITA DREI GmbH & Co. KG
abzuschließen. Der Anleger, der von Hahn Rechtsanwälte vertreten
wurde, machte Schadensersatzansprüche gegenüber der Sparkasse Bremen
AG geltend, da der Verlust eines Großteils des investierten Kapitals mehr...
- Deutscher Fairness-Preis geht zum zweiten Mal in Folge an Dr. Klein Lübeck (ots) - Welche Unternehmen sind besonders fair zu ihren
Kunden? Wo stimmen nicht nur das Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern
auch die Transparenz und die Zuverlässigkeit? Mehr als 45.000
Kundenmeinungen wurden von DISQ und n-tv zu diesem Thema eingeholt.
Die Unternehmen mit dem besten Kundenfeedback sind nun in Berlin zum
zweiten Mal mit dem Deutschen Fairness-Preis ausgezeichnet worden.
Dabei erreichte die Dr. Klein & Co. AG in der Branche Finanzvertriebe
erneut den ersten Rang. "Diese Auszeichnung zeigt, dass wir unser mehr...
- EANS-News: BEKO HOLDING AG / Squeeze-out Verfahren nach dem
Gesellschafterausschlussgesetz --------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Kapitalmaßnahmen/Unternehmen
Im Hinblick auf die Veröffentlichung vom 5. Oktober 2015, wird
hiermit mitgeteilt, dass die angemessene Barabfindung gemäß GesAusG
mit EUR 5,80 je BEKO Aktie festgesetzt wurde. Die außerordentliche
Hauptversammlung wurde für den 20. mehr...
- Chinesischer Renminbi jetzt wichtigste Währung Asiens (FOTO) Düsseldorf (ots) -
US-Dollar, Euro, Britisches Pfund - Renminbi. Dies ist die neue
Rangfolge der meistgenutzten Währungen der Welt. Neuen Marktdaten
zufolge ist der Renminbi (RMB) erstmals am japanischen Yen
vorbeigezogen und so zur meistgenutzten asiatischen Währung im
internationalen Zahlungsverkehr geworden.
Die Internationalisierung des chinesischen Renminbi setzt sich
ungebremst fort. Ob im Zahlungsverkehr, im Handel oder als
Anlagewährung - noch nie wurde der RMB häufiger genutzt als heute.
Einer neuen Marktstudie mehr...
- Erfreuliche Nachricht von der BaFin für TEXXOL-Anleger Buchholz (ots) - Nach einer intensiven und auch aufwändigen
Überprüfung hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
(BaFin) schriftlich bestätigt, dass die TEXXOL Gruppe, angeführt von
der TEXXOL Mineralöl AG, aufgrund ihrer unternehmerischen Tätigkeit
in USA als operativ tätiges Unternehmen anzusehen ist. Demzufolge
finden die Bestimmungen des neuen Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)
keine Anwendung auf Texxol. Es bleibt vielmehr - insoweit seit 2005
unverändert - bei der Regulierung durch das Vermögensanlagengesetz
bzw. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|