"Exodus - Die Flucht der Kinder" - Renommierte Kinoregisseurin Feo Aladag realisiert für das ZDF ihren ersten Fernsehfilm
Geschrieben am 18-10-2015 |
Mainz (ots) - Im Auftrag des ZDF für den "Fernsehfilm der Woche"
produziert Feo Aladags Filmproduktion "Independent Artists" ihren
ersten Spielfilm für das Fernsehen. Der Arbeitstitel: "Exodus - Die
Flucht der Kinder". Das Thema dieser dramatischen Geschichte sind
unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und ihre Situation nach der
Ankunft in Deutschland. Erzählt wird dabei aus der Perspektive von
zwei jugendlichen Flüchtlingen sowie einem deutschen Ensemble, deren
Schicksal sich im Lauf der Handlung immer stärker verwebt. Wie auch
bei ihren ersten beiden Filmen "Die Fremde" und "Zwischen den Welten"
schreibt Feo Aladag das Drehbuch und führt Regie.
Feo Aladag: "Zu diesem brisanten Thema deutscher und europäischer
Gegenwart und Zukunft in all seiner Komplexität einen Spielfilm zu
machen, der allen Seiten dieses Dramas eine Stimme gibt, scheint uns
zwingend. Es sind gerade die Kinder und Jugendlichen, die unser
Mitgefühl brauchen. Die Verantwortung für sie zu übernehmen, ist
nicht nur ein Akt der Menschlichkeit, sondern unsere Pflicht.
Fiktional wurde dieses Thema bislang kaum behandelt. Die Möglichkeit,
einen solchen Spielfilm als Fernsehfilm schnell, frei und
unbürokratisch mit einem exzellenten Team und einem hochkarätigen
Cast zu realisieren, inspiriert mich zu dieser unmittelbaren Art des
Geschichtenerzählens."
Dazu der Programmdirektor des ZDF, Norbert Himmler: "Deutschland
steht vor einer großen gesellschaftlichen Herausforderung. Hier ist
nicht nur die aktuelle Berichterstattung, sondern auch das fiktionale
Fernsehen gefragt. In ihm können Schicksale eindringlich und nahbar
erzählt werden. Ich freue mich sehr, dass gemeinsam mit Feo Aladag
dieser Fernsehfilm entsteht, der das Schicksal minderjähriger
Flüchtlinge, die bei uns Schutz, Heimat und eine Zukunft suchen,
thematisiert."
Schätzungen zufolge leben derzeit über 20 000 minderjährige
Flüchtlinge in Deutschland - alleine, getrennt von ihren Eltern, die
noch zuhause leben oder auf der Flucht gestorben sind. Täglich kommen
weitere Kinder und Jugendliche zu uns - alleine auf der Flucht vor
Krieg und Armut. Die meisten von ihnen kommen aus Syrien,
Afghanistan, Eritrea oder Somalia. Sie fliehen ohne Angehörige und
Schutz, begeben sich in die Hände von Schleppern, irren monate- oder
sogar jahrelang durch Länder, deren Sprache sie nicht sprechen.
Derzeit wird das Drehbuch für den Film entwickelt. Er soll Anfang
2016 gedreht und voraussichtlich bereits im Herbst 2016 im ZDF
gezeigt werden. Die Redaktion im ZDF liegt bei Daniel Blum.
http://twitter.com/ZDF
Ansprechpartner: Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108,
pressedesk@zdf.de
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
577826
weitere Artikel:
- Wechsel beim BUND: Yvonne Weber folgt auf Norbert Franck Berlin (ots) - In der Leitung der Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) hat ein Generationenwechsel stattgefunden: Yvonne Weber (38)
löst Norbert Franck (65) ab, der 15 Jahre die BUND-PR geleitet hat.
Die Fränkin Weber bringt langjährige Erfahrungen aus Politik,
Agenturen und Unternehmen mit. Zuletzt war sie stellvertretende
Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit der bayerischen Landtagsfraktion
der Grünen.
Weber: "Ich freue mich darauf, den Millionen-Etats der Konzerne
für TTIP, mehr...
- Kalzium-Rechner zeigt, dass 89 % der Nutzer nicht genügend Kalzium zu sich nehmen, ein wichtiger Nährstoff für die Knochengesundheit (FOTO) Nyon, Schweiz (ots) -
Die International Osteoporosis Foundation (IOF- Internationale
Osteoporose Stiftung) veröffentlichte am Welt-Osteoporosetag
Ergebnisse des neuen, auf der Grundlage der Empfehlungen des
amerikanischen Institute of Medicine (IOM) entwickelten IOF Calcium
Calculator (Kalzium-Rechner), die zeigen, dass 89 % der Nutzer an
Kalziummangel leiden. Das kostenlose Online-Tool hilft die ungefähre
tägliche Kalziumzufuhr auf Grundlage der durchschnittlichen Ernährung
in einer Woche zu bestimmen.
IOF Calcium Calculator mehr...
- "Tag der Allee" am 20. Oktober: "Allee des Jahres 2015" liegt in Niedersachsen Schwerin/Greifswald/Kirchlinteln (ots) -
Sperrfrist: 20.10.2015 00:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
"Allee des Jahres 2015" ist eine Eichenallee im Landkreis Verden
in Niedersachsen zwischen Kirchlinteln und Kükenmoor. Das Siegerfoto
von Antje Hansen-Käding aus Niedersachsen konnte sich gegen 170
weitere Vorschläge durchsetzen, die von einer Jury des Bund für
Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) im Rahmen des bundesweiten
Fotowettbewerbs mehr...
- MDR-Magazin "Umschau" zu dubiosen Geschäften mit Solaranlagen: Neckermann-Erbin bangt um guten Ruf Leipzig (ots) -
Sperrfrist: 20.10.2015 00:01
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Versandhauserbin Marlene Neckermann fürchtet um ihren Ruf.
Zahlreiche Anleger, die bei Neckermann-Firmen in Solaranlagen
investiert hatten, beklagen ausbleibende Zinszahlungen und wollen ihr
Geld zurück. Das berichtet das MDR-Magazin "Umschau" in seiner
aktuellen Ausgabe (20.10.2015). Die Versandhauserbin stellt klar,
dass sie nichts mit diesen Finanzgeschäften mehr...
- "NDR 2 - Täter unbekannt": Autoren der Radioserie finden neue Zeugin im Fall Inka Köntges / Sendung: Dienstag, 20. Oktober, 19.05 Uhr Hamburg (ots) - Im Fall der vor 15 Jahren verschwundenen Inka
Köntges aus Hannover gibt es möglicherweise eine neue Spur. In der
nächsten Folge der Radio- und Podcast-Serie "NDR 2 - Täter unbekannt"
(Dienstag, 20. Oktober, 19.05 Uhr) kommt eine Nachbarin zu Wort, die
sich sicher ist, die junge Frau am Morgen ihres Verschwindens am 10.
August 2000 noch getroffen zu haben. In den Ermittlungsakten taucht
die Aussage dieser Zeugin nach Recherchen der NDR 2 Autoren nicht
auf. Die Autoren Anouk Schollähn und Thomas Ziegler haben die Frau mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|