Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Anlageberatung
Geschrieben am 20-10-2015 |
Bielefeld (ots) - Bürokratieabbau ist ein hehres Ziel - doch
sollte man damit besser keine Ministerialbeamten beauftragen. Der vom
Bundesfinanzministerium vorgelegte Referentenentwurf für ein Gesetz,
mit dem das bisherige Beratungsprotokoll für Anlagegespräche
abgeschafft werden soll, stößt jedenfalls bei den Banken auf herbe
Kritik. »Das ist ja sogar mehr, statt weniger Bürokratie«, heißt es.
Den Anstoß zur ursprünglichen Regelung gaben Forderungen von
Verbraucherschützern, die zu Recht Fälle von auffälliger
Falschberatung heftig kritisiert hatten. Herausgekommen ist
allerdings nun ein Fragebogen, der so umfangreich ist, dass er Kunden
wie Bankberater gleichermaßen nervt. So kommt es, dass diejenigen,
die es sich leisten können, heute lieber einen Vermögensverwalter
beauftragen oder gar einstellen. Das erspart ihnen, jeden kleinen
oder mittleren Aktienkauf persönlich absegnen zu müssen.
Zeit ist Geld - nicht nur für Millionäre und Milliardäre. Die
jetzt im Gesetzentwurf vorgesehene Geeignetheitserklärung spart
weder Zeit noch Nerven. Richtig wäre eine möglichst detaillierte
Vereinbarung, was ein Bankberater tun darf und was nicht. Die
Freiheit, die ihm dies verschaffen würde, wäre natürlich mit größerer
Verantwortung verbunden - und mit einem höheren Haftungsrisiko.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
577915
weitere Artikel:
- Börsen-Zeitung: Quantitative Verlockung, Kommentar zur EZB von Mark Schrörs Frankfurt (ots) - EZB-Präsident Mario Draghi und die Seinen sind
in den vergangenen Jahren immer wieder für eine Überraschung gut
gewesen. Für das morgige Treffen auf Malta herrscht indes - nicht
zuletzt nach den gestrigen Ergebnissen der neuen Umfrage zur
Kreditvergabe in Euroland - die fast einhellige Erwartung vor, dass
die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Politik nicht lockern wird. Zu
Recht. Es gibt jede Menge gute Gründe, warum die EZB der Verlockung
einer Ausweitung der quantitativen Lockerung (Quantitative Easing,
QE) widerstehen mehr...
- Weser-Kurier: Über den Lloydhof in Bremen schreibt Sara Sundermann: Bremen (ots) - Die Pläne für das City-Center sind tot - der übrig
gebliebene Lloydhof, den die Stadt vor allem gekauft hatte, um ihn
abzureißen, wirkt kaum lebendiger. Eine tote Einkaufspassage mit
Achtziger-Jahre-Flair, das ist Tristesse royale in bester Lage. Alles
ist besser, als die Dinge dort so zu lassen, wie sie sind. Nun sollen
junge innovative Zwischennutzer und kreative Existenzgründer
aushelfen und der Passage Leben einhauchen. Von kleinen Kaffeeröstern
und lokalen Lebensmittelproduzenten ist die Rede. Kreativer junger
Handel, mehr...
- Ausgezeichnet! VOX-Gründer-Show "Die Höhle der Löwen" gewinnt Ernst-Schneider-Preis Köln (ots) - Während die Fans von "Die Höhle der Löwen" gespannt
die neue Folge von Deutschlands erfolgreichster Gründer-Show vor dem
Fernseher verfolgten, wurden die Macher der Sendung am heutigen
Dienstag (20.10.2015) in Hamburg ausgezeichnet. Im Wettbewerb des von
den Industrie- und Handelskammern gestifteten Ernst-Schneider-Preises
konnten Christiane Beeker, Head of Factual / Docutainment und Andrea
Jajeh, Producer (beide Sony Pictures Film und Fernseh Produktions
GmbH) sowie Sabine Leopold, Chefin vom Dienst und Katja Rieger, mehr...
- WAZ: Die IG Metall wird weiblicher
- Kommentar von Stefan Schulte zur IG Metall Essen (ots) - Dass eine Frau einen Vorstands-, Aufsichtsrats- oder
Ministerposten erhalten hat, verliert zum Glück mit jeder weiblich
besetzten Top-Personalie seinen Nachrichtenwert. Ein, zwei
Männerdomänen gibt es in Deutschland aber noch, in denen es einer
Revolution gleichkommt, wenn eine Frau es an die Spitze schafft. Die
IG Metall gehört ganz sicher dazu. Es war der abgetretene
Modernisierer Detlef Wetzel, der sich seit Jahren für mehr weibliche
Führungskräfte auch in seiner Gewerkschaft eingesetzt hat.
Die Wahl von Christiane mehr...
- Südwest Presse: KOMMENTAR · IG METALL Ulm (ots) - KOMMENTAR · IG METALL
Verantwortung tragen Kein Chef hat so etwas gern: Eine
Bewährungsprobe noch vor dem ersten Arbeitstag. Deshalb ist es dem
frisch gewählten IG-Metall-Chef Jörg Hofmann auch nachzusehen, wenn
er sich zur VW-Affäre zunächst zurückhaltend äußert. Aber das sollte
nicht so bleiben. Schließlich ist sind die Folgen der Krise eines der
großen Themen auf dem Gewerkschaftstag. Schuld an der kommenden
intensiven Auseinandersetzung ist auch die wenig rühmliche Rolle der
IG Metall in der jüngeren Geschichte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|