(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Brandbrief der Bürgermeister aus Ostwestfalen-Lippe

Geschrieben am 21-10-2015

Bielefeld (ots) - Den Kommunen reicht es. Sie sind das letzte
Glied in der Kette bei der Aufnahme von Flüchtlingen. Sie bekommen
die Konsequenzen der schnell getroffenen Entscheidungen von Bund und
Land unmittelbar zu spüren. Und sie wollen nicht länger darunter
leiden. Das heißt nicht, dass Städte und Gemeinden ihr Engagement
herunterschrauben wollen. Im Gegenteil: Der Einsatz läuft weiterhin
auf höchstem Niveau. Darauf setzen Bund und Länder seit Monaten.

Doch auch die stärksten Arme werden lahm, wenn es keine
Verschnaufpause mehr gibt. Aus der anfänglichen Nothilfe ist längst
ein Dauerzustand geworden, den keine Verwaltung langfristig leisten
kann. Darauf weist der kollektive Hilferuf der Kommunen
unmissverständlich hin.

Der Forderungskatalog der 215 NRW-Bürgermeister benennt
Missstände klar. Der wichtigste Punkt ist die Rolle des Bundes. Die
Forderung, der Bund solle die Hälfte der Flüchtlinge aufnehmen und
betreuen ist berechtigt. Denn es geht ja nicht nur um Grundstücke für
Zeltstädte oder Aufnahmeeinrichtungen, sondern auch um Personal. Die
Verantwortung immer nach unten ins System weiterzuleiten ist
fahrlässig. Wenn dann auch noch Gelder auf Landesebene falsch
kanalisiert werden, sind die Kommunen abermals die Verlierer. Das ist
ungerecht und unverdient. Denn vor Ort wird vielfach ein
komplizierter Spagat geschafft: Einerseits soll die Willkommenskultur
gelebt werden. Andererseits sollen Ängste der Bevölkerung ernst
genommen werden. Und nebenbei muss auch noch die Logistik
funktionieren, wenn plötzlich mitten in der Nacht unangekündigt
Flüchtlinge ankommen. Wer so viel von Städten und Gemeinden erwartet,
muss ihnen auch das nötige Rüstzeug an die Hand geben.

Sieht man von der ungelösten Frage der Gesundheitskosten ab, geht
es in erster Linie gar nicht mehr nur ums Geld. Dazu findet sich
auch in dem Forderungskatalog nichts Konkretes. Es geht um
Strukturen. Das Prinzip »Lasst die Flüchtlinge mal kommen, irgendwie
spielt sich das ein« funktioniert nicht bei einem derart großen
Zustrom.

Die Bürgermeister verweisen zu Recht darauf, dass die
Dublin-Regeln Grundlage des Handelns sein sollten. Dass die Kanzlerin
diese mit ihrer kurzfristigen Einreise-Erlaubnis unterlief, kann
wohlwollend unter Nothilfe verbucht werden. Es sollte aber nicht zum
Regelfall werden. Die Kommunen erinnern Angela Merkel mehr als
deutlich an das EU-Recht.

Mit der Forderung nach einem Einwanderungsgesetz spielen die
Bürgermeister auf einen weiteren Fehler Merkels an. Sie bremste
konkrete Planungen ihrer Partei jüngst aus. Auch wenn ein solches
Gesetz die aktuelle Flüchtlingskrise nicht löst, würde es klare
Regeln durch die Trennung von Asyl- und Einwanderungsrecht schaffen
und eine weitere Baustelle entschärfen. Und in der aktuellen
Situation ist eines wichtiger denn je: Klarheit.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

578026

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Kommentar / Von Putins Gnaden = Von Matthias Beermann Düsseldorf (ots) - Wenn der Eindruck der Fernsehbilder vom Treffen zwischen Wladimir Putin und Baschar al Assad nicht trügt, dann war der Syrer über den Besuch im Kreml äußerst glücklich. Glücklich und dankbar, denn die russische Militärintervention hat Assad, der schon mit dem Rücken zur Wand stand, wieder Luft verschafft. Putin dagegen wirkte kühl. Für ihn ist der syrische Verbündete nur eine nützliche Schachfigur, um Russlands Einfluss und seine Rolle als Großmacht auszubauen. Die von westlichen Regierungen gehegte Hoffnung, Putin mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Risiko Online-Banking = Von Reinhard Kowalewsky Düsseldorf (ots) - Für die Deutsche Telekom ist es blamabel, dass es Straftätern erneut gelang, sich illegal zweite SIM-Karten für eine Reihe von Rufnummern zu besorgen. Das schafft kein Vertrauen. Die Bürger müssen alarmiert sein. Der Konzern muss lernen. Aber noch mehr müssen die Bürger sich mit den Risiken von Hackerangriffen auseinandersetzen: Wenn allein die Telekom vor monatlich 200.000 Attacken auf Rechner ihrer Kunden warnt, dann dürften deutschlandweit deutlich mehr Geräte betroffen sein. Wichtige Daten auf den Computern können mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Bürgermeister widersprechen Merkel = Von Horst Thoren Düsseldorf (ots) - Die Stimmung kippt. Jetzt laufen auch die Bürgermeister Sturm gegen die Flüchtlingspolitik der Kanzlerin. Merkels "Das schaffen wir" setzen sie ein "Mehr geht nicht" entgegen. Ihr Forderungskatalog ist ein Dokument der Erschöpfung. Tatsächlich fehlt es inzwischen an allem: an Unterkünften, Betten, Decken - manchmal auch an Hilfsbereitschaft. Die Lösungsvorschläge lesen sich wie ein Handbuch zur Grenzsicherung. Zwar fordert niemand eine Mauer, wohl aber soll alles getan werden, die Flüchtlinge draußen zu halten. Sie mehr...

  • Weser-Kurier: Kommentar von Mirjam Moll über Steuerabsprachen Bremen (ots) - Die wettbewerbsverzerrenden Vorteile für multinationale Konzerne wie Starbucks beim Namen zu nennen, war ein wichtiges Signal - sowohl an die Unternehmen selbst als auch an die EU-Mitgliedsstaaten. Ein echter Binnenmarkt mit fairem Wettbewerb kann nicht entstehen, wenn sich die EU-Länder immer noch gegenseitig auszustechen versuchen. Dabei liegt die Lösung, von der alle profitieren könnten, auf der Hand. Mit einer gemeinsamen Bemessungsgrundlage für die Unternehmensbesteuerung wären Konzernen die Schlupflöcher genommen, mehr...

  • Badische Neueste Nachrichten: Mehr Durchsetzungskraft - Kommentar von RUDI WAIS Karlsruhe (ots) - In ihrer Not ist Angela Merkel jedes Mittel recht. Mag der Vorschlag, abgelehnte Asylbewerber mit den Truppentransportern der Bundeswehr auszufliegen, auch etwas unkonventionell sein - von den vielen Problemen, die die Bundesregierung in der Flüchtlingskrise zu meistern hat, ist das zweifelsohne noch eines der kleineren. Wenn in den Maschinen der der zivilen Fluggesellschaften nicht genügend Platz ist: Warum nicht? Damit übernimmt die Bundeswehr noch keine Aufgaben, die sich nicht übernehmen darf. Pressekontakt: mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht