Fußgänger in der dunklen Jahreszeit besonders gefährdet
Geschrieben am 23-10-2015 |
Berlin (ots) - Zur Winterzeitumstellung am kommenden Wochenende
warnt die Unfallforschung der Versicherer (UDV): Fußgänger sind in
der dunklen Jahreszeit stärker gefährdet und müssen ganz besonders
aufpassen. Während in jedem Monat der Sommerzeit durchschnittlich 32
Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben kommen, sind es in Monaten
der Winterzeit mit 60 fast doppelt so viele.
Auf den meist schlecht oder gar nicht beleuchteten Landstraßen
starben vier Fünftel der im Jahr 2014 getöteten Fußgänger bei
Dämmerung oder Dunkelheit. Aber auch im meist besser beleuchteten
innerstädtischen Bereich ist für Fußgänger das Risiko, getötet zu
werden, in den Monaten November bis März fast doppelt so hoch wie in
den anderen Monaten.
Insgesamt starben im Jahr 2014 nach Angaben des Statistischen
Bundesamtes 523 Fußgänger im Straßenverkehr, davon mehr als jeder
Dritte (219) in den Monaten November bis Januar.
UDV-Leiter Siegfried Brockmann rät in diesem Zusammenhang:
"Fußgänger sollten möglichst helle oder mit reflektierenden Streifen
versehene Kleidung tragen. Eltern sollten bei Kleidung, Schuhen und
Schulranzen der Kinder auf eine Ausstattung mit Reflektoren achten."
Aber auch richtiges, vorausschauendes Verhalten ist wichtig:
Überqueren sollten Fußgänger Straßen möglichst nur an einer gut
beleuchteten Stelle und nie durch parkende Fahrzeuge verdeckt. Doch
auch hier gilt in der dunklen Jahreszeit höchste Vorsicht, vor allem
bei Fahrzeugen, die von rechts kommen. Bei spärlicher Beleuchtung
sehen die Fahrer den linken Straßenrand schlechter.
Auf einer dunklen Landstraße sollte man, wenn irgend möglich, gar
nicht zu Fuß gehen, falls kein separater Gehweg vorhanden ist. "Das
ist lebensgefährlich. Autofahrer können einen Fußgänger, erst recht,
wenn er dunkel gekleidet ist, oft gar nicht oder nur viel zu spät
erkennen", sagt Brockmann.
Doch auch Autofahrer können etwas tun: Sie sollten nach Ansicht
der UDV beim Autokauf auf moderne Beleuchtungssysteme achten. Neben
Xenonscheinwerfern sind mittlerweile auch LED-Scheinwerfer auf dem
Markt. Beide Systeme sind in der Regel heller als normales
Halogenlicht und haben dazu immer eine automatische Höhenverstellung.
Unabhängig vom Leuchtmittel sind aber Zusatzfunktionen wie
beispielsweise das dynamische Kurvenlicht oder intelligente
Lichtverteilungen sehr sinnvoll. Diese Systeme sind in der Lage,
Landstraßen bei Kurvenfahrt besser auszuleuchten, oder sie vergrößern
gezielt die ausgeleuchtete Fläche im Kreuzungsbereich.
Inzwischen gibt es in der Oberklasse auch Fahrzeuge mit einer
Dauerfernlicht-Funktion, bei denen der vorausfahrende oder
entgegenkommende Verkehr "ausgeschnitten" und damit nicht geblendet
wird. Solche hochentwickelten Systeme sind auch in der Lage, vor dem
Fahrzeug befindliche Fußgänger gezielt anzuleuchten, um die
Aufmerksamkeit des Fahrers auf potentiell gefährdete Personen zu
lenken.
Und noch ein Tipp: Schon das regelmäßige Reinigen der
Scheinwerfergläser kann im Winter für bessere "Weitsicht" sorgen.
Pressekontakt:
Siegfried Brockmann
Leiter Unfallforschung
Tel.: 0172 / 39 95 856
s.brockmann@gdv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
578224
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung ab Woche 44/2015 Mainz (ots) - Woche 44/15
Mo., 26.10.
5.30 * ZDF-Morgenmagazin
. . . Bitte Änderung der Moderation beachten:
7.00 - 9.00 Anja Heyde, Jochen Breyer
Bitte streichen: Mitri Sirin
Di., 27.10.
5.30 * ZDF-Morgenmagazin
. . . Bitte Änderung der Moderation beachten:
7.00 - 9.00 Dunja Hayali, Jochen Breyer
Bitte streichen: Mitri Sirin
(Änderung bitte auch für Mi., 28.10. bis Fr., 30.10.2015
berücksichtigen.)
Mi., 28.10.
Bitte neuen Ausdruck mehr...
- PENNY-Azubis informieren über "Gesellschaftliches Engagement" / Nachhaltigkeitswochen vom 26. bis 31.10. - Stände in mehr als 600 Märkten Köln (ots) - Im Rahmen der PENNY Nachhaltigkeitswoche (26. bis
31.10.) zum Thema "Soziale Verantwortung" stellen eigens geschulte
Auszubildende in mehr als 600 Märkten in ganz Deutschland den Kunden
die unterschiedlichen Aktivitäten von PENNY vor. Als
Themenbotschafter sollen so bereits Berufseinsteiger bei PENNY für
die Nachhaltigkeitsstrategie begeistert werden. Neben jeder Menge an
Informationen gibt es an den Infoständen Fairtrade-Rosen für
Erwachsene und Pro Planet-Äpfel für Kinder.
Übersicht ausgewählter Themen:
mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 24.10.15 (Woche 44) bis Sonntag, 29.11.15 (Woche 49) Baden-Baden (ots) - Samstag, 24. Oktober 2015 (Woche
44)/23.10.2015
21.50 Frank Elstner: Menschen der Woche
Emil Steinberger
Die deutschen Fernsehzuschauer kennen und lieben ihn seit den
70ern einfach nur als "Emil", den wohl bekanntesten Schweizer
Postbeamten. Der Kabarettist, Schriftsteller, Regisseur und
Schauspieler hat in seinem Leben insgesamt 18 Berufe ausgeübt und ist
bis heute - mit über 80 Jahren - immer noch ein Hans Dampf in allen
Gassen: Seit September ist er wieder auf Tournee mit seinem neuen
Bühnenprogramm mehr...
- "hart aber fair"
am Montag, 26. Oktober 2015, 21:00 Uhr, live aus Berlin München (ots) - Moderation: Frank Plasberg
Das Thema:
Abschieben, abschrecken, abschotten - zieht Merkel jetzt die
Notbremse?
Die Gäste:
Peter Altmaier (CDU, Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung; Chef
des Bundeskanzleramtes)
Christian Bernreiter (CSU, Präsident des Bayerischen Landkreistags,
Landrat des Landkreises Deggendorf)
Sevim Dagdelen (DIE LINKE, Bundestagsabgeordnete, Mitglied im
Auswärtigen Ausschuss)
Rainer Wendt (Bundesvorsitzender Deutsche Polizeigewerkschaft)
Michael Spreng (Journalist und Politikberater) mehr...
- MEDIENTAGE MÜNCHEN 2015 mit mehr als 6.200 Besuchern München (ots) - Europas größter Medienkongress, die MEDIENTAGE
MÜNCHEN (21. bis 23. Oktober 2015), ist am Freitag erfolgreich zu
Ende gegangen. Die Besucherzahlen lagen über dem Vorjahresniveau:
Mehr als 6.200 Teilnehmer aus dem In- und Ausland - darunter mehrere
Hundert Journalisten - verfolgten die verschiedenen
Programmveranstaltungen, die in diesem Jahr unter dem Motto "Digitale
Disruption - Medienzukunft erfolgreich gestalten" standen.
Johannes Kors, Geschäftsführer der Medientage München GmbH: "Wir
freuen uns, dass die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|