Weser-Kurier: Kommentar von Stefan Lakeband über die Milchproduktion
Geschrieben am 28-10-2015 |
Bremen (ots) - Es ist in zweifacher Sicht der richtige Schritt,
sich für mehr Weidehaltung einzusetzen. Bauern und Molkereien könnten
ein bisschen Vertrauen bei den Verbrauchern gewinnen und gleichzeitig
mehr verdienen. Denn diese Produkte sind es, die in den vergangenen
Jahren für einen höheren Umsatz gesorgt haben und die die Kunden
gerne kaufen. "Kühe zurück auf die Weide" klingt nach Rückschritt,
ist tatsächlich aber eine Innovation in die Zukunft - von der am Ende
alle profitieren werden: Verbraucher, Produzenten, Tiere.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
578454
weitere Artikel:
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu VW Frankfurt/Oder (ots) - Überraschend kommt der Milliarden¬Verlust
nicht. Ganz im Gegenteil, nach Bekanntwerden des Abgas-Skandals ist
bei VW alles anders geworden als es bisher war. Und tatsächlich liegt
ja der Hauptgrund für das Minus in den Rückstellungen für die Folgen
des Skandals. Dabei überdeckt die neueste Hiobsbotschaft aus
Wolfsburg den Fakt, dass der Konzern im dritten Quartal insgesamt gut
gewirtschaftet hat und die Kosten weiter senken konnte. Andernfalls
wären die Verluste noch höher ausgefallen. Auch ein großer
Absatzeinbruch mehr...
- Refugee Air: "Wir heißen die ersten Flüchtlinge willkommen, die sicher in Stockholm gelandet sind" Stockholm (ots/PRNewswire) -
Nach intensiven Bemühungen, zu zeigen, dass es legale
Möglichkeiten für Flüchtlinge gibt, um sicher in die EU zu gelangen,
und dieses Thema bei mehreren europäischen Ländern ganz oben auf die
Tagesordnung zu rufen, gab Refugee Air heute bekannt, dass die
Initiative das europäische Verteilungsprogramm und die Entscheidung
der schwedischen Regierung unterstützt, ihre UN-Quoten um das
Dreifache zu erhöhen.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150910/265297LOGO
)
"Dies ist ein mehr...
- WAZ: BER auf westfälische Art. Kommentar von Michael Kohlstadt zum Gekko-Kraftwerk Essen (ots) - Bauverzögerungen; Kostenexplosionen; Salzsäure, die
sich in Kesselleitungen frisst; dazu ein Bestechungsfall um den
insolventen Bautechnik-Konzern Imtech: Das knuffig Gekko getaufte
Großkraftwerk sollte besser Fiasko heißen. Denn Pleiten, Pech und
Pannen gaben sich in Hamm die Klinke in die Hand. Der 2,4 Milliarden
Euro teure Doppelblock ist nichts anderes als der Berliner
Skandal-Flughafen BER auf westfälische Art. Das Riesen-Kraftwerk an
der A2 taugt zudem als Beton gewordenes Symbol mangelnder Weitsicht
in der deutschen mehr...
- SilverArrow Capital Advisors LLP gibt zur Sicherstellung größerer Transparenz eine Erklärung zur Aussage von Rofin-Sinar Technologies Inc. ab London (ots/PRNewswire) - SILVERARROW CAPITAL ADVISORS LLP
VERÖFFENTLICHTE NACHSTEHENDEN OFFENEN BRIEF AN DIE AKTIONÄRE VON
ROFIN-SINAR TECHNOLOGIES INC. UND VERLANGT NACH TRANSPARENZ BEI DEN
VERÖFFENTLICHTEN ZAHLEN.
Sehr geehrte Aktionäre
Wir, SilverArrow Capital Advisors LLP, einer der größten Aktionäre
von Rofin-Sinar Technologies Inc. ("Rofin" oder das "Unternehmen"),
sind von der kurzen Antwort des Unternehmens auf unseren
detaillierten Brief vom 8. Oktober 2015 an die Aktionäre des
Unternehmens enttäuscht, aber nicht mehr...
- ADAC und Stiftung Warentest urteilen "gut" über drei Britax Römer Auto-Kindersitze, darunter zwei Testsieger (FOTO) Ulm (ots) -
Gleich dreimal "gut" befanden die Experten der Stiftung Warentest
in ihrem aktuellen Test 11/2015 die Auto-Kindersitze von Britax
Römer. 22 Kindersitze verschiedener Hersteller wurden dabei genau
unter die Lupe genommen. Unter den besten: drei Britax Römer Modelle
der Gruppen 1 und 2-3 - KING II LS (2,3), KID II (1,8) und KIDFIX SL
(1,8). Die beiden Sitze der KID-Familie zählen zu den Testsiegern in
ihrer Gruppe, auch der KING II LS ist der bestbenotete Sitz in Gruppe
1.
"Laut unser aktuellen Studie, dem Britax mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|