"Komm schon!": Eine Sextherapeutin mit Leidensdruck / Vierteilige Comedy-Serie von "Kleinem Fernsehspiel" und ZDFneo (FOTO)
Geschrieben am 02-11-2015 |
Mainz (ots) -
Kein Spaß am Sex? Paar- und Sexualtherapeutin Anette (Marlene
Morreis) weiß Abhilfe. In der vierteiligen Comedy-Serie "Komm schon!"
erteilt sie als Expertin zwar anderen gute Ratschläge für ein
erfüllteres Sexleben, hat aber selbst Beziehungsprobleme. ZDFneo
zeigt die Mini-Serie ab 5. November 2015, donnerstags, um 23.10 Uhr.
Im ZDF sind alle Episoden am Montag, 30. November, ab 0.05 Uhr zu
sehen.
In der ersten Folge "Jens" bekommt Anette in ihrer Praxis
unerwartet Besuch von ihrer Mutter Susann (Victoria
Trauttmannsdorff), die aus ihrer französischen Kommune ausgezogen
ist. Sie offenbart ihrer Tochter, sie habe ihr Lustempfinden
verloren. Auf Anettes Diagnose "Wechseljahre" reagiert Susann mit
einem Schock. In einer schwierigeren Situation befindet sich auch der
Frotteur Jens: Er kommt nur dann zum sexuellen Höhepunkt, wenn er
sich anonym im öffentlichen Nahverkehr an anderen reibt.
Das Mitvierziger-Pärchen "Vera und Michael" versucht in Folge 2
sexuell wieder zusammen zu finden. Anette hilft ihnen dabei mit
virtuoser Phantasie und entschlossener, therapeutischer Expertise.
Zuhause verliert sie dagegen immer mehr die Kontrolle: Ihr Freund
Oliver (Thomas Niehaus) leidet unter Anettes Analysewut, und die
Dominanz ihrer Mutter Susann wirkt sich auch negativ auf sein
Selbstwertgefühl aus.
In der dritten Folge "Jana & Christoph" werden Anettes Kenntnisse
über das Asperger-Syndrom strapaziert, als sie der Autistin Jana und
deren sehr verständnisvollen Freund Christoph zu besserem
gegenseitigen Verständnis im Bett verhelfen muss. Parallel versucht
sich Anette von ihrer Mutter zu emanzipieren. Dabei droht sie Oliver
aus den Augen zu verlieren.
Folge 4 ("Anette & Oliver") führt alle Stränge zusammen: Frotteur
Jens wird beim Wein-Seminar in sozialer Kompetenz geschult, Anette
stellt sich ihrem wahren "Ich" und fällt dabei von der Matte ihres
attraktiven Tanztrainers direkt zurück in den Schoß ihrer Mutter
Susann. "Komm schon!" ist ein Synergieprojekt von ZDF/Das kleine
Fernsehspiel und ZDFneo. Esther Bialas und Nathan Nill führten Regie
nach einem Buch von Lena Krumkamp. Die Comedy-Serie wurde von der
Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein unterstützt.
https://presseportal.zdf.de/pm/komm-schon/
http://zdfneo.de
http://twitter.com/ZDF
Ansprechpartnerin: Güngör Öztürker, Telefon: 06131 - 70-12145;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über presseportal.zdf.de/presse/kommschon
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
578805
weitere Artikel:
- NABU wird offizieller Partner des UN-Abkommens zum Schutz der Saiga-Antilope
Tennhardt: " Nach Sterben von 150.000 Saigas braucht die Art internationale Unterstützung dringender denn je" Berlin/Taschkent (ots) - Um Schutzmaßnahmen für die seltene
Saiga-Antilope zu beschließen, trafen sich Ende Oktober Vertreter der
Saiga-Verbreitungsländer in Taschkent, Usbekistan. Der NABU
unterstützte die Veranstaltung, die von der UN-Konvention zum Schutz
der Wandernden Wildlebenden Tierarten (CMS) organisiert und von der
Usbekischen Regierung ausgerichtet worden war. Die Teilnehmer
einigten sich auf eine Reihe von Maßnahmen für die nächsten fünf
Jahre, die die Bestände der stark bedrohen Saiga-Antilope
wiederherstellen und langfristig mehr...
- MDR-Rundfunkrat: Übergriffe auf Journalisten bei Demonstrationen sind nicht hinzunehmen Leipzig (ots) - Der MDR-Rundfunkrat hat sich in seiner Sitzung am
2. November 2015 in Leipzig einen Bericht des Senders zu Übergriffen
auf Journalistinnen und Journalisten, sei es im Zusammenhang mit so
genannten "GIDA"-Demonstrationen, bei der Berichterstattung von
Flüchtlingsunterkünften oder bei Fußballspielen, vorlegen lassen. Der
Rundfunkrat verurteilt diese Attacken scharf und stärkt den
Reporterteams den Rücken, auch weiterhin aktuell, ausgewogen und
unabhängig zu berichten.
"Meinungsfreiheit, Pressefreiheit und Versammlungsfreiheit mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 2. November 2015 Mainz (ots) -
Woche 45/15
Dienstag, 03.11.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
8.25 Containerschiffe - Das Ende der Seefahrtsromantik
9.10 Volle Kraft voraus - Die Hamburger Hafenschlepper
Deutschland 2014
9.55 ZDF.reportage
Hamburger Hafen - Zollkontrolle!
Große Pötte, viele Verstecke
Deutschland 2014
10.25 Terra Xpress
Ihr Fang des Lebens
Deutschland 2015
10.55 ZDF.reportage
Urlauber auf Kreuzfahrt
Per Schiff durch die Fjorde Norwegens
Deutschland 2015
(weiter im Ablauf wie mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Dienstag, 3. November 2015, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen
Gast: Carolin Kebekus, Comedian
KFZ-Versicherung wechseln - Sparen bei der Autoversicherung
Apfel-Maronen-Tarte - Rezept von Armin Roßmeier
Kommt ein Mann zum Arzt... - Gesundheitstipps am Weltmännertag
Lust und Lüge - TV-Tipp "ZDFzeit"
Dienstag, 3. November 2015, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Tim Niedernolte
Flüchtlinge machen Praktika - Integrationsprojekt in Rosenheim
Abzocke mit Mogelpackungen - Wie viel mehr...
- Ralf Ludwig neuer MDR-Verwaltungsdirektor / MDR-Rundfunkrat stimmt der Berufung zu / Fünfjährige Amtszeit beginnt am 1. Dezember 2015 Leipzig (ots) - Der MDR-Rundfunkrat stimmte auf seiner Sitzung am
Montag, 2. November 2015 dem Personalvorschlag von MDR-Intendantin
Karola Wille zu, Ralf Ludwig als MDR-Verwaltungsdirektor zu berufen.
Neben den im MDR zu führenden Geschäften als Verwaltungsdirektor wird
Ralf Ludwig den MDR in diversen ARD-Gremien, so zum Beispiel in der
Finanzkommission des Senderverbundes, vertreten. Seine fünfjährige
Amtszeit beginnt am 1. Dezember 2015. Ludwig folgt in dieser Funktion
Astrid Göbel nach, die den MDR am 31. Juli 2015 aus persönlichen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|