Wirtschaftsfilmpreis für MONITOR-Beitrag über Managergehälter
Geschrieben am 04-11-2015 |
Köln (ots) -
Im Rahmen der 48. Verleihung des Deutschen Wirtschaftsfilmpreises
am 4. November 2015 ist der Beitrag des ARD/WDR-Politmagazins MONITOR
"Managerposten in kommunalen Unternehmen: Der
Monitor-Deutschland-Vergleich" von Achim Pollmeier und Frank
Konopatzki mit dem ersten Platz in der Kategorie I - Filme über die
Wirtschaft - ausgezeichnet worden. Der Beitrag wurde am 20. November
2014 im Ersten gesendet.
Was kommunale Spitzenmanager verdienen, sollen die Bürger, vielerorts
nicht wissen. Nur in wenigen Bundesländern gibt es die Pflicht,
solche Einkommen offen zu legen. Der Grund: Die Vergütungen der
Manager schwanken bei gleicher Unternehmensgröße bundesweit um bis zu
100 Prozent. Zu diesem Ergebnis kamen die WDR-Autoren Achim Pollmeier
und Frank Konopatzki in einer flächendeckenden
MONITOR-Datenrecherche. Kein leichtes Unterfangen, denn immer noch
weigern sich viele Kommunen, Auskunft zu geben. Vielleicht auch
deshalb, weil einige Spitzenmanager besonders dreist zugreifen.
(Redaktion WDR: Stephan Stuchlik, Georg Restle).
Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis ist einer der ältesten deutschen
Filmpreise und wird seit 1968 vergeben.
Weitere Informationen unter:
www.deutscher-wirtschaftsfilmpreis.de
Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: presse.WDR.de
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Annette Metzinger
Telefon: 0221 / 220 7120
Email: Annette.Metzinger@WDR.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
578957
weitere Artikel:
- Express-Verkauf an Händler - Bequem in drei Tagen vom Auto trennen! (AUDIO) München (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Klar, der Deutsche liebt sein Auto. Sich davon zu trennen, fällt
vielen schwer. Hat er sich aber doch mal dafür entschieden, dann kann
es ihm meistens gar nicht schnell genug gehen. Wie Sie Ihren
Gebrauchten bequem in drei Tagen und zu einem fairen Preis verkaufen,
verrät Ihnen Helke Michael.
Sprecherin: Wer sich ohne lästige Anrufe, Probefahrten und
Preisverhandlungen von seinem alten Wagen trennen will, dem hilft
Stefan Lemper vom Online-Automarkt AutoScout24 ab sofort mit dem mehr...
- Barrierefreiheit hat beim MDR Priorität Leipzig (ots) - Der konstruktive Dialog zwischen dem
MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNK und den Behindertenverbänden ist am 4.
November in Leipzig mit dem 4. Jahrestreffen fortgesetzt worden.
Senderverantwortliche und Spitzenvertreter von Blinden-,
Sehbehinderten- und Gehörlosenverbänden aus Sachsen, Sachsen-Anhalt
und Thüringen sowie der Deutschen Zentralbücherei für Blinde (DZB)
und Regierungsbeauftragte aus Mitteldeutschland würdigten die
Kontinuität der Zusammenarbeit, sprachen über nächste Schritte und
zogen Bilanz.
Mit den mehr...
- "35 Jahre Löwenzahn" im ZDF und bei KiKA /
Programmschwerpunkt vom 6. bis 8. November 2015 (FOTO) Mainz (ots) -
Wunder vor der Tür entdecken: Am kommenden Wochenende feiern ZDF
und KiKA den 35. Geburtstag der bekannten Wissenssendung "Löwenzahn".
Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) und Hund Keks lösen mit detektivischem
Spürsinn wieder ungewöhnliche Rätsel und kriminalistische Fälle aus
Natur, Umwelt und Technik. Von Freitag, 6. November 2015, bis
Sonntag, 8. November 2015, sind insgesamt sechs Premieren "Löwenzahn"
und sechs neue Folgen "Löwenzähnchen" zu sehen. Und auch Bekanntes
aus der Löwenzahn-Schmiede wie die "Classics" mit mehr...
- Sex und Liebe: Das wollen Bisexuelle wirklich Hannover (ots) - Über bisexuelle Menschen gibt es viele
Vorurteile. Doch wie erleben bisexuelle Männer und Frauen wirklich
Liebe und Sexualiät? Eine Befragung von knapp 700 bisexuellen Männern
und Frauen durch die Online-Partnerbörse www.Gleichklang.de erbrachte
interessante Ergebnisse:
Ungefähr die Hälfte der befragten Männer (44%) und Frauen (48%)
verspürte eine gleichstarke sexuelle Anziehung durch Männer und
Frauen. Die andere Hälfte fühlte sich stärker zu Männern oder zu
Frauen hingezogen. 74% Prozent der befragten Männer mehr...
- Start für Drei-Stufen-Test-Verfahren zum Angebot "KiKA Telemedien" Leipzig (ots) - Der Rundfunkrat des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS
(MDR) startet am Mittwoch, 04. November 2015, den Drei-Stufen-Test
für das Angebot "KiKA Telemedien" des gemeinsamen Kinderkanals von
ARD und ZDF.
Die Gremien der übrigen ARD-Landesrundfunkanstalten, des ZDF und
der ARD-Programmbeirat sind am Verfahren beteiligt.
Angebotsbeschreibung unter www.mdr-rundfunkrat.de
Die Angebotsbeschreibung sowie Einzelheiten zum Drei-Stufen-Test
sind ab Mittwoch, 04. November 2015, unter www.mdr-rundfunkrat.de
abrufbar.
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|