Zuflucht in der Multi-Kulti-Stadt Duisburg: Zweite "ZDF.reportage" in der Reihe "Flüchtlinge: Willkommen oder unerwünscht?" (FOTO)
Geschrieben am 04-11-2015 |
Mainz (ots) -
Nach dem Blick in die Erstaufnahme Ingelheim steht nun die
Multi-Kulti-Stadt Duisburg im Mittelpunkt: Die "ZDF.reportage" setzt
am Sonntag, 8. November 2015, 18.00 Uhr, die Reihe "Flüchtlinge:
Willkommen oder unerwünscht?" mit einer Erkundung der
Ruhrgebietsstadt fort, die bereits einen hohen Migranten-Anteil
aufweist. Vor welche neuen Herausforderungen Duisburg aufgrund der
Flüchtlingskrise gestellt wird, schildert die 30-minütige Reportage.
In Duisburg leben eine halbe Million Menschen aus 145 Nationen,
und die Arbeitslosigkeit liegt deutlich über dem bundesweiten
Durchschnitt. Nun muss die Stadt mehrere tausend Flüchtlinge
aufnehmen. Wie gehen die Menschen mit dieser Situation um? Die
"ZDF.reportage" beobachtet, wie sich die Stimmung unter Migranten,
Flüchtlingen und Deutschen in Duisburg angesichts der aktuellen
Situation verändert.
Schlaglichter wirft die "ZDF.reportage" auf folgende drei Themen:
Hauswart Peter Klenczar betreut im Duisburger Stadtteil Rheinhausen
eine Wohnanlage der städtischen Wohnungsbaugesellschaft. Die 156
Wohnungen sollten abgerissen und neu gebaut werden. Jetzt leben in 69
Wohnungen Flüchtlinge, Tür an Tür mit alteingesessenen Duisburgern.
Auf der Weseler Straße in Duisburg-Marxloh reihen sich arabische
Handyläden und türkische Restaurants aneinander. Unter den
alteingesessenen Migranten ist die Stimmung aufgebracht -
insbesondere wegen der vielen Zuwanderer aus Rumänien und Bulgarien,
die sich ihrer Meinung nach nicht genug integrieren. In der
Aletta-Haniel-Gesamtschule werden in sechs Klassen mittlerweile rund
100 Flüchtlingskinder unterrichtet. Viele von ihnen sind der
deutschen Sprache nicht mächtig. Lehrer und Schulleitung kämpfen
jeden Tag dafür, dass die Kinder aus Syrien und dem Irak schnell
Deutsch lernen.
In der Reihe "Flüchtlinge: Willkommen oder unerwünscht?" sendet
das ZDF insgesamt sechs Reportagen, die die Realität der aktuellen
Flüchtlingskrise aus verschiedenen Blickwinkel abbilden. Die Reihe
wird am Sonntag, 22. November 2015, 18.00 Uhr, fortgesetzt. In den
Reportagen geht es um Hoffnung und Enttäuschung, Hilfen und
Belastungsgrenzen, Mitleid, Engagement, Verständnis, aber auch um
Ängste und Ablehnung. In verschiedenen Regionen Deutschlands widmet
sich die Reihe den Erfolgen und Problemen in der aktuellen
Flüchtlingskrise, immer nah an den Menschen, den Helfern, Nachbarn,
den Verantwortlichen und den Flüchtlingen.
http://reportage.zdf.de/
http://twitter.com/zdf
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/zdfreportage
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
578966
weitere Artikel:
- "Zauberhafte Welten" - Märchen & Fantasy in ZDFneo (FOTO) Mainz (ots) -
An den Wochenenden im November und Dezember entführt ZDFneo mit
der Reihe "Zauberhafte Welten" ins Grenzland von Märchen & Fantasy.
Vom 8. November bis 19. Dezember 2015 zeigt der ZDF-Digitalkanal
Filme voller Geheimnisse, märchenhafter Bilder und wundersamer
Begegnungen. Dabei sind Klassiker aus der deutschen und
tschechischen Märchenwerkstatt, Abenteuererzählungen wie "20.000
Meilen unter dem Meer" sowie Geschichten aus Tausendundeiner Nacht,
aber auch das epische Fantasy-Abenteuer "Dragonheart - Ein neuer mehr...
- Multiple Sklerose im Arbeitsalltag / Die Broschüre "Multiple Sklerose & Berufstätigkeit" gibt Tipps und beantwortet offene Fragen (FOTO) Neu-Isenburg (ots) -
Wird die Diagnose Multiple Sklerose (MS) gestellt, müssen
Betroffene lernen, mit der chronisch entzündlichen Erkrankung
umzugehen. Meist stellt sich dann die Frage, wie das Leben mit MS
weitergeht - bezogen auf Familie, Partnerschaft und Freundschaften,
aber auch auf Beruf und Arbeitsalltag. Die Broschüre "Multiple
Sklerose & Berufstätigkeit" gibt hilfreiche Tipps und Informationen
zu diesem Thema.
Arbeiten trotz MS?
MS-Patienten müssen nicht zwangsläufig ihre Berufstätigkeit
aufgeben. Oft mehr...
- Jede Menge Circus im Dezember: Joko und Klaas geben Sondervorstellungen im "CIRCUS HALLIGALLI" Unterföhring (ots) - Im Dezember gastiert der "CIRCUS HALLIGALLI"
mit Sondervorstellungen auf ProSieben. Joko Winterscheidt (36) und
Klaas Heufer-Umlauf (32) platzen am Montag, 14. Dezember, um 21:15
Uhr mit einem zweistündigen "CIRCUS HALLIGALLI Weihnachts-Spezial" in
die idyllische Vorweihnachtszeit, eine Woche danach gehen sie am
Montag, 21. Dezember, um 22:15 Uhr zum zweiten Mal im "CIRCUS
HALLIGALLI Spezial: Das Duell um die Geld" All-in. Quiz trifft auf
Poker: Während des zweistündigen Spieleabends zocken Joko und Klaas
mit mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Freitag, 6. November 2015, 9:00 Uhr
Heute im Parlament
Debatte über Sterbehilfe
Reporter: Frank Buchwald
Moderation: Ines Trams
Die Parlamentarier des Bundestages debattieren über Vorschläge zur
Neuregelung der Sterbehilfe. Zur Abstimmung stehen vier verschiedene
Anträge für eine Gesetzesänderung.
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
- Mollig warm oder lieber etwas unterkühlt? - So heizen Sie richtig! (AUDIO) München (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Das nasskalte Schmuddelwetter schlägt nicht nur aufs Gemüt,
sondern auch auf die Gesundheit. Überall um einen herum schnupft und
schnieft es. Dass man durch richtige Kleidung, ausgewogene Ernährung
und regelmäßiges Händewaschen einer Erkältung vorbeugen kann, ist
vielen klar. Dass aber auch das Raumklima und die Raumtemperatur eine
große Rolle spielen, daran denken viele nicht. Wie man das richtig
angeht und dabei auch noch Geld spart, weiß Helke Michael.
Sprecherin: In geheizten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|