WDR-Produktionen ausgezeichnet: Günter Rohrbach Filmpreis 2015
Geschrieben am 06-11-2015 |
Köln (ots) -
Die WDR-Kino-Koproduktion "Der Staat gegen Fritz Bauer" erhält den
Günter Rohrbach Filmpreis 2015. Er wurde in mehreren Kategorien
ausgezeichnet: mit dem Hauptpreis als bester Film, darüber hinaus mit
den Sonderpreisen für die besten Darsteller und die beste Musik. Ein
Innovationspreis ging an die WDR-Produktion "Altersglühen - Speed
Dating für Senioren".
Das Drama "Der Staat gegen Fritz Bauer" schildert den Kampf des
Generalstaatsanwalts dafür, den früheren SS-Verbrecher Adolf Eichmann
Ende der 1950er Jahre vor Gericht zu stellen (Regie: Kraume, Buch:
Lars Kraume und Olivier Guez, WDR-Redaktion: Barbara Buhl). "Spät,
aber nicht zu spät hat die deutsche Öffentlichkeit in Fritz Bauer
einen Helden ihrer damals noch jungen Existenz wiederentdeckt. Wenn
unser Film dazu beitragen konnte, sind wir überglücklich", so
Produzent Thomas Kufus bei der Verleihung in Neunkirchen (Saarland).
Mit dem Hauptpreis sind 10.000 Euro verbunden.
Im Rahmen der Verleihung wurde auch ein Innovationspreis vergeben.
Für den WDR- Fernsehfilm "Altersglühen - Speed Dating für Senioren"
erhielt Regisseur und Autor Jan Schütte die Auszeichnung und 3.500
Euro Preisgeld. Für "Altersglühen" trafen sich 13 Schauspieler um die
70 zum Speed Dating. Der Film wurde ohne Drehbuch und an nur zwei
Tagen gedreht (WDR-Redaktion: Lucia Keuter). "Ein Film für die
Prime-Time auf diese improvisierte Art zu machen war schon lange mal
fällig. Auch für viele andere junge Filmemacher, die mit Hilfe der
digitalen Technik diese neue, lebendige Arbeitsweise immer weiter
entwickeln, ist dieser Preis sicher ermutigend", so Schütte.
Der Günter Rohrbach Filmpreis wird seit 2011 verliehen. Er geht an
deutschsprachige Fernseh- und Kinofilme aus dem Themengebiet
"Arbeitswelt und Gesellschaft". Die Jury hat insgesamt 56 Bewerber
beurteilt. Vorsitzender ist der Musiker und Filmkomponist Klaus
Doldinger.
Fotos finden Sie unter ARD-Foto.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7100
WDRPressedesk@WDR.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
579117
weitere Artikel:
- "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 10. November 2015, um 22:45 Uhr München (ots) - Das geplante Thema:
Merkels Flüchtlingspolitik: Scheitert die Kanzlerin?
Sie galt im zehnten Jahr ihrer Kanzlerschaft als unangefochten:
Noch im April zeigten sich 75 Prozent der Deutschen zufrieden mit der
Arbeit von Angela Merkel. Jetzt sind es weniger als die Hälfte der im
ARD-Deutschlandtrend Befragten - ein dramatischer Absturz. Ist der
Nimbus der souveränen Kanzlerin, die unaufgeregt nach politischen
Lösungen sucht, dahin? Hat sie in der Flüchtlingskrise ihren Instinkt
für das politisch Machbare verloren? mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 46/15 Mainz (ots) - Woche 46/15
Mi., 11.11.
Bitte neuen Audruck beachten:
22.45 ZDFzoom (HD/UT)
Spur nach Moskau
Warum Litwinenko sterben musste
Film von Egmond R. Koch
Kamera: Matthias Kind
Deutschland 2015
Woche 47/15
Mo., 16.11.
Bitte neuen Audruck beachten:
3.45 ZDFzoom (HD/UT)
Spur nach Moskau
Warum Litwinenko sterben musste
Film von Egmond R. Koch
Kamera: Matthias Kind
(vom 11.11.2015)
mehr...
- GRIP - Das Motormagazin: James Bond Special (FOTO) München (ots) -
- Die GRIP-Moderatoren Matthias Malmedie, Helge Thomsen und Cindy
Allemann begeben sich auf die Spuren von James Bond
- Matthias Malmedie trifft Daniel Craig, Christoph Waltz und David
Bautista
- Sendetermin: Sonntag, 08. November 2015, um 18:00 Uhr bei RTL II
Matthias Malmedie & Co. legen sich bei "GRIP - Das Motormagazin"
voll ins Zeug und testen, feilschen und driften, was das Auto
hergibt. In der aktuellen Folge dreht sich alles um die Premiere des
neuen James Bond-Abenteuers "Spectre". mehr...
- WDR Fernsehen, Sonntag, 8. November 2015, ab 22.15 Uhr - 23.05 Uhr
Interview "Das FIFA-Märchen: Fragen an Schorsch Aigner" und Mockumentary "Schorsch Aigner - der Mann, der Franz Beckenbauer war" Köln (ots) -
Das WDR Fernsehen zeigt am Sonntag, 8. November 2015, ab 22.15 Uhr en
suite das Exklusivinterview "Das FIFA-Märchen: Fragen an Schorsch
Aigner - der Mann, der Franz Beckenbauer war" und direkt im Anschluss
die Mockumentary, die bereits im Juni enthüllt hat, dass Aigner vor
fast 50 Jahren als Doppelgänger von Franz Beckenbauer angeheuert
worden war.
"Das FIFA-Märchen: Fragen an Schorsch Aigner - der Mann, der Franz
Beckenbauer war"
Schwarze Kassen, eine mutmaßlich gekaufte WM 2006, Steuer-Razzia beim
DFB - immer neue mehr...
- Adam Bousdoukos ist "Dimitrios Schulze" (AT) (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Dreharbeiten zum SWR/ARD Degeto-Fernsehfilm über einen Anwalt im
Mannheimer Kiez
Im Mannheimer Stadtteil Jungbusch, dem pulsierenden
Multikulti-Herz der Stadt, ist Anwalt Dimitrios Schulze im Einsatz
für alle, die mehr oder weniger berechtigt Schwierigkeiten mit
Polizei und Justiz haben. Gespielt wird die Titelfigur im Fernsehfilm
"Dimitrios Schulze", den die Baden-Badener Kurhaus Production im
Auftrag von SWR und ARD Degeto für das Erste produziert, von Adam
Bousdoukos. Fred Breinersdorfer schrieb das mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|