"Kantinenessen muss nicht ungesund und schlecht sein!" Frank Rosin auf Mission Mittagspause - in "Rosins Kantinen - Ein Sternekoch undercover" ab Dienstag, 10. November 2015, 20:15 Uhr bei kabel eins
Geschrieben am 08-11-2015 |
Unterföhring (ots) -
Jeder fünfte Deutsche isst mittags in einer Kantine und sorgt so
für 7,5 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr. Currywurst und Co. stehen
dabei ganz oben auf der Liste der Lieblingsspeisen. "Kantinenessen
bedeutet nicht zwangsläufig, dass es ungesund und schlecht sein muss.
Auch ein Kantinenessen kann lecker und gesund sein und dabei immer
noch preisbewusst", sagt Zwei-Sterne-Koch Frank Rosin. Doch nahezu
jeder Kantinenbesucher hat etwas an seinem Mittagessen auszusetzen.
Damit ist jetzt Schluss! Frank Rosin bringt Deutschlands Kantinen auf
Vordermann - in "Rosins Kantinen - Ein Sternekoch undercover" ab
Dienstag, 10. November 2015, um 20:15 bei kabel eins.
"In Deutschlands Kantinen gibt es einiges zu verbessern. Weil so
viele Menschen in Kantinen essen, ist hier gesundes und gutes Essen
besonders wichtig", erklärt Frank Rosin. Sein erster Fall führt ihn
nach Prenzlau. Kantinenbesitzerin Ilona Weigang steht vor dem Aus.
Tiefkühlfleisch und Tiefkühlgemüse bestimmen das Angebot ihrer
Drei-Euro-Gerichte. Nur die Buletten werden selbst gemacht. Die Gäste
sind unzufrieden. Doch Rettung naht! Frank Rosin beobachtet zunächst
undercover die Abläufe in der Großküche. Danach übernimmt der
Zwei-Sterne-Koch mit seinem Team das Kommando, u.a. mit dem
erfolgreichen Großküchenbetreiber Olaf Hertlein und
Einrichtungsexpertin Melanie Frehse. Das Ziel: die Neueröffnung der
Kantine nach nur 72 Stunden.
Im Anschluss an "Rosins Kantinen - Ein Sternekoch undercover"
blickt auch das "K1 Magazin" ab 22:20 Uhr hinter die
Großküchen-Kulissen. Welcher logistische Aufwand steckt hinter der
täglichen Verköstigung tausender Mitarbeiter in einer XXL-Küche? Mit
welchen Herausforderungen muss das Küchen- und Servicepersonal
täglich kämpfen? Moderatorin und Reporterin Kathy Weber besucht die
Kantine der "Allianz"-Zentrale in München-Unterföhring, mit 6.800
Gästen pro Tag eine der größten Betriebskantinen des Landes.
"Rosins Kantinen - Ein Sternekoch undercover" ab Dienstag, 10.
November 2015, um 20:15 Uhr bei kabel eins
Kontakt:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH Kommunikation/PR Factual &
Sports Michael Ulich Tel. +49 [89] 9507-7296
Michael.Ulich@ProSiebenSat1.com
Bildredaktion:
Andrea Pernpeintner Tel. +49 [89] 9507-1170
Andrea.Pernpeintner@ProSiebenSat1.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
579198
weitere Artikel:
- SOS-Kinderdörfer weltweit ordnen Vorstand neu (FOTO) --------------------------------------------------------------
Mehr Info
http://ots.de/2nbTm
--------------------------------------------------------------
München (ots) -
Nach einer Amtszeit von 29 Jahren hat Helmut Kutin (74) den
Vorstandsvorsitz der SOS-Kinderdörfer weltweit abgegeben. Als seinen
Nachfolger wählte die Mitgliederversammlung an Wochenende Dr.
Wilfried Vyslozil (57), der schon seit 2010 stellvertretender
Vorsitzender des Vereins mit Sitz in München ist.
Neu im Vorstand der SOS-Kinderdörfer mehr...
- In der Badewanne den Infekt abwehren / Wie man eine sich anbahnende Erkältung mit einem Wannenbad stoppen kann Baierbrunn (ots) - Die Glieder schmerzen, der Hals kratzt, eine
Erkältung bahnt sich an. Ab in die Badewanne, rät Dr. Johannes
Naumann, Internist und Balneologe vom Uniklinikum Freiburg im
Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Ein Überwärmungsbad verursacht
eine Art künstliches Fieber und bringt das Immunsystem auf
Hochtouren. Optimal wirkt ein ansteigendes Ganzkörperbad: Bei 36 Grad
Wassertemperatur beginnen und heißes Wasser bis 40 Grad zulaufen
lassen. Extrakte aus Thymian, Edeltanne, Eukalyptus- oder Kampferöl
verstärken die mehr...
- Den Knochenabbau stoppen / Gezieltes Training kann Osteoporose aufhalten und den Knochen wieder stärken Baierbrunn (ots) - Knochenschwund können auch Menschen mittleren
und hohen Alters noch aufhalten. Durch gezieltes Training sei es
möglich, Knochen wieder aufzubauen - oder zumindest den Abbau zu
stoppen, sagt Professor Urs Granacher, Leiter der Abteilung für
Trainings- und Bewegungswissenschaften an der Uni Potsdam, in der
"Apotheken Umschau". "Dafür sind hohe Kräfte am Knochen notwendig,
die zum Beispiel durch den Zug der Muskeln am Knochen zustande
kommen", erklärt er und rät, ein entsprechendes Training nur unter
fachkundiger mehr...
- Gael García Bernal im NEON-Interview: "Wer einmal eine Nacht im Regenwald verbracht hat, weiß, dass es dort in der Nacht lauter ist als unter einer Autobahnbrücke." Hamburg (ots) - Gael García Bernal, 36, spricht im NEON-Interview
(Ausgabe 12/2015, ab morgen im Handel) über seine Reisetipps und
Dschungel-Erfahrungen: "Wer einmal eine Nacht im Regenwald verbracht
hat, weiß, dass es dort in der Nacht lauter ist als unter einer
Autobahnbrücke. Trotzdem kann man dort wunderbar schlafen. Ich hatte
das Gefühl, alles sei voller Leben. Allerdings habe ich während
dieser Zeit nie geträumt." Für lange Reisen dorthin empfiehlt Bernal:
"Langstreckenflüge übersteht man am besten, wenn man so viel schläft mehr...
- "Tu ein Zeichen"
EKD-Synode in Bremen mit festlichem Gottesdienst eröffnet Hannover (ots) - Mit einem festlichen Gottesdienst in der
Kulturkirche St. Stephani in Bremen wurde am heutigen Sonntagmorgen
die 2. Tagung der 12. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD) eröffnet. Der Friedensbeauftragte des Rates der EKD und
Schriftführer der Bremischen Evangelischen Kirche, Renke Brahms,
hielt die Predigt, Pastorin Diemut Meyer (Bremen) gestaltete die
Liturgie.
Brahms legte seiner Predigt den biblischen Vers aus dem
Johannesevangelium zugrunde, in dem Jesus sagt: "In der Welt habt ihr
Angst, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|