"ttt - titel thesen temperamente" (WDR)
am Sonntag, 22. November 2015, um 23:05 Uhr
Geschrieben am 19-11-2015 |
München (ots) - die geplanten Themen:
Nach dem Terror, vor den Wahlen:
Wie die französische Gesellschaft um ihre Identität ringt
Mit Recht gegen die Macht:
Wie ein Anwalt weltweit gegen Folter und Ausbeutung kämpft
Auf dem Zauberberg:
Wie sich Harvey Keitel und Michael Caine das Alter vertreiben
Jetlag als Lebensform:
Wie ein Magnum Fotograf den Mythos des Reisens demontiert
Schillernd und schrill:
Warum die Künstlerin Joan Mitchell wiederentdeckt wird
Moderation: Max Moor
Redaktion: Regina Rohde, Susanne Kampmann
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 23876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
580022
weitere Artikel:
- Bremer Fernsehpreis 2015 / WDR-Reporterin Astrid Houben für Germanwings-Berichterstattung geehrt Köln (ots) -
Die WDR-Reporterin und -Autorin Astrid Houben wurde mit einem
Sonderpreis des diesjährigen Bremer Fernsehpreises geehrt. Sie erhält
die Auszeichnung für ihre "außergewöhnlichen Leistungen" im Rahmen
der Berichterstattung zum Absturz der Germanwings-Maschine im März
2015.
In der Begründung der Jury heißt es: "WDR-Reporterin Astrid Houben
verbindet bei ihren zahlreichen Auftritten das eigene Angefasstsein
mit Haltung. Astrid Houben versucht, sich in die Menschen zu
versetzen, sie erzählt deren Geschichten und mehr...
- "Hallo Niedersachsen" für Aufdeckung des Polizeiskandals in Hannover mit Bremer Fernsehpreis ausgezeichnet Hamburg (ots) -
Sperrfrist: 20.11.2015 21:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Auszeichnung für das NDR Landesprogramm "Hallo Niedersachsen":
Der Beitrag "Skandal bei der Bundespolizei in Hannover" vom 17. Mai
2015 im NDR Fernsehen hat am Freitag, 20. November, den Bremer
Fernsehpreis erhalten. Im Rahmen der Preisverleihung bei Radio Bremen
übergab der Vorsitzende der Jury, "Hart aber fair"-Moderator Frank
Plasberg, die Auszeichnung an die mehr...
- Bremer Fernsehpreis 2015 verliehen - Sieben Produktionen ausgezeichnet Bremen (ots) -
Sperrfrist: 20.11.2015 21:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Am Freitagabend (20. November) war es so weit - die Gewinner des
Bremer Fernsehpreises 2015 stehen fest. Der Regionalwettbewerb der
ARD zeichnete auch in diesem Jahr wieder die besten Leistungen im
deutschsprachigen Regionalfernsehen aus. Durch die Preisverleihung im
Eventstudio von Radio Bremen führte der bekannte Journalist und
Vorsitzende der Fernsehpreis-Jury Frank mehr...
- Salman Rushdie als Studiogast im ZDF-Kulturmagazin "aspekte":
"Ich bin stolz auf die Menschen in Paris" (FOTO) Mainz (ots) -
Vor dem Hintergrund der jüngsten Anschläge radikaler Islamisten
sagte der britische Schriftsteller Salman Rushdie in der
ZDF-Kultursendung "aspekte" am Freitag, 20. November 2015, 23.00 Uhr:
"Ich bin stolz auf die Menschen in Paris!"
Im Studiogespräch mit "aspekte"-Moderatorin Katty Salié
appellierte Rushdie an den Mut der Menschen: "Jeder von uns kann
etwas gegen den Terror tun: Nicht nachgeben, keinen Zentimeter,
sondern weiterleben wie bisher, die bleiben, die wir sind."
Salman Rushdie, der 1989 nach mehr...
- Zusätzlicher Gast bei Hart aber Fair am 23. November: BKA-Präsident Holger Münch Köln (ots) -
Das Erste, Montag, 23. November 2015, 21.00 - 22.15 Uhr
live aus Berlin
"hart aber fair": Deutschland und der Terror - ist Sicherheit jetzt
wichtiger als Freiheit?
Nach dem Terror von Paris wächst auch in Deutschland die Nervosität.
Drohen Anschläge auf Fußballspiele oder Weihnachtsmärkte? Bringen
mehr Polizei und Überwachung auch mehr Sicherheit? Oder wird so die
Freiheit das erste Opfer der Terrorangst?
Frank Plasberg diskutiert das Thema mit diesen Gästen:
- Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamtes mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|