Lausitzer Rundschau: Brandgefährlich
Zum Abschuss eines russischen Kampfflugzeugs durch die Türkei
Geschrieben am 24-11-2015 |
Cottbus (ots) - Nun ist es passiert. Der Abschuss eines russischen
Kampfflugzeugs durch die türkische Luftwaffe im Grenzgebiet zu Syrien
kommt fast einer Vollzugsmeldung gleich. Überraschen kann allenfalls
der Zeitpunkt, nicht aber die Tatsache selbst. Bereits Anfang Oktober
hatte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan seinen Moskauer
Amtskollegen Wladimir Putin eindringlich vor einer Eskalation
gewarnt, nachdem russische Jets den türkischen Luftraum wiederholt
verletzt hatten. Wer Erdogan und seine kompromisslose Art, Politik zu
machen, kennt, musste wissen, dass er seine Warnungen ernst meinte.
Es war klar, dass er einem militärischen Konflikt mit Russland nicht
ausweichen würde, wie dies die EU in der Krim-Krise getan hat.
Solches Denken und Handeln ist Erdogan fremd, ebenso wie Putin,
dessen harsche Reaktion ("Das wird Konsequenzen haben!") nun
ebenfalls ernst zu nehmen ist. Der Zeitpunkt der Konfrontation ist
deshalb überraschend, weil sich Russland und die Nato-Staaten nach
dem Bombenanschlag auf ein russisches Passagierflugzeug und den
Terrorattacken von Paris zuletzt im Kampf gegen den IS näher zu
kommen schienen. Tatsächlich prallen die Interessengegensätze
zwischen Moskau und Ankara in Syrien frontal aufeinander. Putin
steht, im Schulterschluss mit dem Iran, hinter dem syrischen
Kriegsherrn Baschar al-Assad. Erdogan unterstützt, mit Ausnahme der
Kurden, Assads Gegner. Insbesondere erfüllt die Türkei seit Längerem
die Rolle einer Art Schutzmacht für die turkmenische Minderheit in
Syrien, die zuletzt mehrfach Ziel russischer Angriffe war. Noch etwas
Persönliches kommt hinzu: Putin und Erdogan sind sich in mancher
Hinsicht wesensnah. Beide sind machtbewusst bis hin zum Größenwahn
und skrupellos. Beide regieren fragile Großreiche, in denen die
eigene autoritäre Machtposition keine Selbstverständlichkeit ist.
Beide müssen ihre Kraft ständig beweisen, und sie tun es im Kampf.
Genau das macht die aktuelle Konfrontation so brandgefährlich.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
580296
weitere Artikel:
- Badische Neueste Nachrichten: Neue Eskalation - Kommentar von SUSANNE GÜSTEN Karlsruhe (ots) - Ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, an dem
eigentlich eine größtmögliche internationale Kooperation vonnöten
wäre, bricht nun ein Konflikt entlang der Linien des totgeglaubten
Kalten Krieges auf. Wenn sich Russen, Türken und andere in Syrien
jetzt erst recht ausschließlich für die eigenen Interessen ins Zeug
legen statt den gemeinsamen Feind IS ins Visier zu nehmen, nützt das
nur den Dschihadisten.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de mehr...
- Schwäbische Zeitung: Türkei muss mit Folgen rechnen - Leitartikel zum Abschuss des russischen Kampfjets Ravensburg (ots) - Der Abschuss des russischen Kampfjets über der
Türkei hat heftige Reaktionen in Moskau und Ankara ausgelöst.
Wirklich überraschend ist dieser Zwischenfall jedoch nicht. Seit 2014
führt die Atommacht auf Befehl des Präsidenten Wladimir Putin bei
Manövern und Patrouillen im Ausland gerne vor, was ihre Militärs
drauf haben. Experten haben dem Kreml immer wieder Leichtsinn
vorgeworfen und vor möglichen Zusammenstößen zwischen russischen und
westlichen Kriegsschiffen und Flugzeugen gewarnt.
Laut einer Studie hat mehr...
- Thüringische Landeszeitung: Verbesserungsmöglich / Kommentar von Gerlinde Sommer zur Generaldebatte im Deutschen Bundestag mit der Rede der Kanzlerin zur Flüchtlingskrise Weimar (ots) - Was für ein Satz: "Die Erscheinung Europas ist im
Augenblick verbesserungsmöglich." Gesagt hat das gestern Kanzlerin
Angela Merkel. "Verbesserungsmöglich" ist vieles in diesen Tagen -
nicht nur in ganz Europa, sondern vor allem auch in Deutschland. Beim
CSU-Parteitag wurde jüngst Kasperletheater gespielt - einer Lösung in
der zentralen Flüchtlingsfrage ist damit aber die Union um keinen
Meter. Hart im Umgang, unfair in der Sache: Das ist der Stil der
Zeit. Der eine holzt rüpelhaft rum, die andere verlässt sich auf die mehr...
- Thüringische Landeszeitung: Langfristige Strategie - Deutsche Soldaten nur bedingt eine Lösung / Leitartikel von Axel Zacharias zu den Bundeswehrsoldaten nach Mali und in den Irak Weimar (ots) - Die Kanzlerin hat Frankreich nach den
Terrorattacken von Paris "jedwede Unterstützung" versprochen. Nun
gilt es, das Versprechen postwendend einzulösen. Dabei ist klar,
dass eine jede Beteiligung am Feldzug gegen die Mordbrennerbande IS,
die sich so gern Staat nennt, ohne einer zu sein, die Anschlagsgefahr
in Deutschland weiter erhöht. Deshalb bürdet die Entscheidung,
deutsche Soldaten in Mali oder im Irak bzw. in Syrien aktiv
einzubinden, den Politikern eine hohe Verantwortung auf.
Natürlich geht das militärische mehr...
- Rheinische Post: Ex-Nato-General: 100.000 Soldaten gegen den IS Düsseldorf (ots) - Der frühere Nato-General Egon Ramms hält einen
militärischen Erfolg gegen den IS nur bei einem massiven Einsatz von
Bodentrupen für möglich. "Die Luftangriffe müssen mit
Landstreitkräften ergänzt werden, um in Syrien den IS von West nach
Ost zu bekämpfen. Danach muss im Sinne präventiver Politik der
Wiederaufbau, die Funktion der Zivilgesellschaft sichergestellt
werden. Nur für den ersten Teil und maximal für eine Übergangsphase
braucht man mehr als 100.000 Soldaten" , sagte Ramms der in
Düsseldorf erscheinenden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|