Der Sänger Jay Oh (29) aus Bochum ist "Das Supertalent 2015" /
Erfolgreiches Finale einer starken 9. Staffel von "Das Supertalent"
Geschrieben am 13-12-2015 |
Köln (ots) - 13.12.2015: Der Sänger und Student aus Bochum Jay Oh
(29) wurde am gestrigen Samstagabend im großen Live - Finale bei RTL
von den Zuschauern zum Supertalent 2015 gewählt. Mit 24,22 Prozent
der Zuschauerstimmen lag er knapp vor dem Tiertrainer Erwin Frankello
und seinen Seelöwen Itchy und Scratchy (22,12 %). Auf dem dritten
Platz landete der 16-jährige Sänger Alessio Greco mit 11,91% Stimmen
der Telefonanrufer. Jay Oh gewinnt 100 000 Euro und einen Auftritt in
der Showmetropole Las Vegas.
"Es ist wie ein Märchen, ich kann es noch gar nicht fassen!", so
der frisch gekürte Supertalent Gewinner 2015 Jay Oh: "Ich bin
unheimlich glücklich und danke den Zuschauern für ihre Anrufe!"
Der Sohn koreanischer Eltern, der in Bochum Sozialpsychologie
studiert und in der Jugendhilfe arbeitet, hatte sich noch nicht
einmal für "Das Supertalent" beworben. Er begleitete seinen Kumpel
Dominik zu einer Castingaufzeichnung von "Das Supertalent" in Essen
und ließ sich von ihm überreden, in der Umbaupause auf der Bühne zu
singen. Der Jury gefiel es so gut, dass Jay sich wenig später erneut
auf der Bühne wiederfand und von Dieter Bohlen mit dem Goldenen
Buzzer ins Finale katapultiert wurde.
Im großen Live-Finale traten am gestrigen Samstagabend noch einmal
die zwölf besten und beeindruckendsten Acts an und stellten sich der
Wahl der Zuschauer, die per Telefon oder per SMS abstimmen konnten,
wer "Das Supertalent 2015" wird.
Hier die Abstimmungsergebnisse der Zuschauer in Prozent:
Jay 24,22%
Erwin Frankello 22,12%
Alessio Greco 11,91%
Frank Lorenz 10,42%
Lavinia Meinhardt 7,45%
D'Holmikers 6,54%
Russischer Barren Trio 5,03%
Zymbalinka 4,32%
Paddy & Nicko 2,72%
Fabien Kachev 2,71%
Felix Faschingbauer 1,55%
Durchschnittlich 4,50 Millionen ab 3 Jahre (16,9% MA) sahen das
Finale von "Das Supertalent" bei RTL. Der Marktanteil bei den 14 -
bis 59-Jährigen Zuschauern betrug sehr gute 21,1 Prozent (3,05
Millionen). Damit war "Das Supertalent" wieder die Nr. 1 bei den 14-
bis 59-Jährigen Zuschauern am Samstagabend.
Mit einem Tagesmarktanteil von 12,6 Prozent bei den 14- bis
59-jährigen Zuschauern lag RTL am Samstag vor ARD (10,8%), Sat.1
(8,4%), Pro 7 (7,6%).
Die 9. Staffel von "Das Supertalent" (19.9.-12.12.15) sahen
durchschnittlich 4,51 Millionen Zuschauer (15,6 % Marktanteil). Der
Marktanteil bei den 14 - bis 59-Jährigen Zuschauern liegt im
Durchschnitt bei sehr guten 20,6 Prozent. Damit war die 9. Staffel
sogar leicht erfolgreicher als die Staffel im vergangenen Jahr. Fotos
vom Finale und alle Biografien der Finalisten von "Das Supertalent"
finden Sie in der Sonderrubrik bei http://kommunikation.rtl.de
Fans finden alle Infos und Videoclips zu "Das Supertalent", der
Jury, Teilnehmern und exklusive Backstage-Storys wieder im großen
Special bei www.RTL.de und in der RTL INSIDE App. Die komplette
Sendung ist im Anschluss sieben Tage kostenlos bei www.RTLNOW.de
abrufbar. Videoclips gibt es auch bei www.Clipfish.de.
Pressekontakt:
Rückfragen: RTL-Kommunikation, Anke Eickmeyer,
anke.eickmeyer@mediengruppe-rtl.de.
Tel.: 0221-45674244
Management Gewinner: Ronnie Meister, n6limited@gmail.com,
0177-5262803
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
581584
weitere Artikel:
- "Gott persönlich ist am Start": Sternekoch Dieter Müller krönt besten Festtagsschmaus in "Mein Lokal, Dein Lokal Spezial - Das perfekte Weihnachtsmenü" am 15. Dezember, um 20:15 Uhr, bei kabel eins Unterföhring (ots) - Neun verführerische Weihnachtskreationen,
drei Finalisten und eine Kochlegende: In "Mein Lokal, Dein Lokal
Spezial - Das perfekte Weihnachtsmenü" suchen die Profi-Köche Mike
Süsser, Martin Baudrexel und Andreas C. Studer nach Deutschlands
bestem Festtagsschmaus. Insgesamt neun Bewerber werden
deutschlandweit von den kabel eins-Küchenchefs auf der Suche nach dem
besten Weihnachtsbraten akribisch unter die Lupe genommen und nach
Qualität, Geschmack und Präsentation bewertet. Im Anschluss zieht
jeder Koch mit dem mehr...
- Stille Macht, heilige Macht: "Star Wars"-Droide R2-D2 besucht Joko und Klaas im "CIRCUS HALLIGALLI Weihnachts-Spezial" (FOTO) Unterföhring (ots) -
Die beiden Jedi-Ritter des deutschen Fernsehens, Joko
Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf, erwarten am Montag, um 21:15
Uhr auf ProSieben Besuch von ganz oben: Der knapp einen Meter große
Astromechdroide R2-D2 schaut auf seiner Durchreise im "CIRCUS
HALLIGALLI Weihnachts-Spezial" vorbei. Die beiden Kinokritiker Joko
und Klaas werden dem piepsenden Gefährten von Luke Skywalker
hoffentlich auch ohne Dolmetscher C-3PO intergalaktische Geheimnisse
entlocken können.
Wieder zurück aus dem "Star Wars"-Universum mehr...
- Zu viel künstlerische Freiheit im OP / Spät besinnen sich Chirurgen in Deutschland, ihre Methoden wissenschaftlich zu prüfen Baierbrunn (ots) - Im Operationssaal gelten viele Methoden als
Standard, obwohl sie nie wissenschaftlich untersucht wurden. "Im OP
herrscht quasi künstlerische Freiheit", sagt Stefan Sauerland vom
IQWiG, dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im
Gesundheitswesen, in der "Apotheken Umschau". Anders als bei
Arzneimitteln sind für neue OP-Techniken oder -Geräte keine
aufwändigen Zulassungsverfahren nötig. So operierte der OP-Roboter
"Robodoc" zehn Jahre lang Hüften, bis er wegen zu vieler
Komplikationen gestoppt wurde. Häufig mehr...
- Vögel richtig füttern - und anlocken / Wie man an der winterlichen Futterstelle Artenvielfalt erreicht Baierbrunn (ots) - Im Winter den Vögeln Nahrung anbieten und sie
beim Fressen beobachten bereitet besonders Kindern Freude. Dabei
können sie zugleich lernen, welch unterschiedliche ökologische
Nischen die Vögel einnehmen und wie diese ihr Fressverhalten
bestimmen. Weichfutterfresser wie Rotkehlchen, Amsel oder Drossel
mögen Äpfel, Rosinen und Haferflocken und fressen am liebsten am
Boden, erklärt das Apothekenmagazin "Baby und Familie". Wintergäste
aus dem Norden wie Buch- oder Bergfink sind Körnerfresser und freuen
sich, wenn sie mehr...
- So versext sind unsere Weihnachtsfeiern / Geflirtet wird am liebsten mit dem Kollegen / Beziehungsstatus unbedeutend Birkenau (ots) - Zu einer gelungenen Firmenweihnachtsfeier gehört
für die Deutschen auch ein Flirt oder sogar Sexabenteuer dazu, belegt
eine aktuelle Umfrage. Ungefähr die Hälfte der Befragten (49 Prozent)
sehnt sich nach einem Flirt unter Kollegen, doch aus Angst vor
Indiskretion wird nicht jeder auch flirtaktiv. Tatsächlich lassen
sich jedoch immerhin 30 Prozent der Deutschen auf ein amouröses
Abenteuer in diesem Rahmen ein. Das hat das Marktforschungsinstitut
Toluna im Auftrag des Online-Ratgebers www.seitensprung-fibel.de
herausgefunden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|