Neue Kampagne "Dafür sind Fernseher gemacht": HD+ sorgt für das vollkommene TV-Vergnügen (FOTO)
Geschrieben am 14-12-2015 |
Unterföhring (ots) -
Rund sechs Jahre nach dem Markteintritt von HD+ und einem seitdem
ungebrochenen Wachstum an Kunden und Nutzern sind HD+ und HDTV nun
endgültig in der Mitte der Gesellschaft angekommen: Über zehn
Millionen Haushalte sind zwischenzeitlich technisch in der Lage,
hochauflösendes TV zu empfangen, bereits zum Jahreswechsel haben über
drei Millionen Haushalte aktiv HD+ genutzt. Immer mehr Menschen
wollen einfach das bestmögliche TV-Erlebnis.
"Aus einer Zielgruppenstudie, die wir bei TNS Infratest in Auftrag
gegeben haben, wissen wir, dass HD+ nun auch für die sogenannten
'Nachzügler' relevant wird", erklärt Mathias Lenz, Marketingleiter
bei der HD PLUS GmbH. "Wir haben auch erkannt, dass wir diese
Zielgruppen deutlich emotionaler statt technisch-rational ansprechen
müssen. Aus diesem Grund starten wir nun eine breit angelegte, neue
Werbekampagne."
Neues Werbekonzept: "Dafür sind Fernseher gemacht" mit
Kanal-Schwerpunkten TV und Online Performance
Die Werbekampagne kommuniziert die emotionalen Vorteile, die mit
der Nutzung von HD+ einhergehen - und fokussiert dabei auf die
Perspektive des Nutzers. Der Zuschauer erlebt durch einen simplen
Vorher-/Nachher-Vergleich, welchen persönlichen Mehrwert HD+ bietet.
Nachdem das TV-Gerät mit HD+ ausgestattet ist, ist der Zuschauer
mitten im Geschehen und das TV-Erlebnis wird zum verbindenden
Gemeinschaftserlebnis.
"Wir rücken die Kommunikation weg von technischen Produktvorteilen
und hin zu den individuellen, emotionalen Mehrwerten, die HD+
ermöglicht. Denn brillante Bildqualität bringt vor allem auch eins:
Richtig viel Spaß beim Fernsehschauen", ist sich Lenz sicher, der
gemeinsam mit seinem Team und der Agentur Heye die neue Kernbotschaft
"Dafür sind Fernseher gemacht" entwickelt hat.
Die Kampagne startet ab dem 14. Dezember, zunächst liegt der Fokus
auf TV und Online Performance. Für den Spot hat HD+ drei Tage lang
mit einem über 60-köpfigen Team in einem typischen Wohnzimmer
gedreht. Zu sehen ist der Spot ab dem 14. Dezember bei ProSieben,
SAT.1, kabel eins, sixx sowie auf Sky und ausgewählten HD+ Sendern.
Bereits jetzt ist der Spot online einsehbar unter:
http://archiv.fagms.de/c/r?EMID=09603O8GB298U7Q6I09U63N00A6MTFV&T=1
Schritt für Schritt wird das Werbekonzept auch auf die digitalen
Kanäle zugeschnitten und mit einer Performance-Kampagne ausgespielt.
Direct Mailings runden die neuen Werbemaßnahmen in der
Vorweihnachtszeit ab.
Daten und Fakten zum Spot:
Zwei Varianten:
15- und 25-Sekünder
Bruttomediavolumen: 4,3 Millionen Euro
Agentur: Heye
- Etat Direktion: Jasmin Seitel
- Konzeption: Thorsten Adenauer / Tobias Bundt
- Art Direktion: Iris Lexmaul
- Text: Thilo Krämer
Produktion: "my Pony"
- Produktionsleitung: Pia Abazovich
- Kameramann: Mathias Schöningh
- Postproduktion: NHB Hamburg
- Telecine: NHB Berlin / Pana Argueta
- Tonstudio: NHB Hamburg / Exit Studios München
Rückfragen von Journalisten:
Frank Lilie
Pressesprecher HD PLUS GmbH
Tel.: (089) 1896-1640
frank.lilie@hd-plus.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
581661
weitere Artikel:
- Reizvoll reisen mit dem Wohnmobil / ADAC-Stellplatzredaktion empfiehlt besondere Standplätze München (ots) - Mal schnell ohne Planung und Buchung übers
Wochenende in den Skiurlaub fahren? Wohnmobilfahrer haben diese
komfortable Freiheit. 166 Winterstellplätze locken mit attraktiven
Angeboten. Fast die Hälfte davon liegt in Deutschland. Die Redaktion
des ADAC Stellplatzführers stellt fünf besondere Plätze vor.
Der Wohnmobilhafen Zugspitzblick in Grainau ist ein moderner
Stellplatz mit 66 Standplätzen und idealer Lage unweit von
Garmisch-Partenkirchen mit Ausblick auf Zugspitze und Waxenstein.
Garmisch-Besuchern steht mehr...
- Erzbistum Freiburg unterstützt Caritas-Syrienhilfe mit mehr als einer Million Euro Freiburg (ots) - Hilfsmaßnahmen in Region werden ausgebaut -
Präsident Neher: "Eigentliches Drama spielt sich dort ab"
Das Erzbistum Freiburg unterstützt Caritas international mit einer
Großspende von mehr als einer Million Euro. Mit den Mitteln kann das
Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes seine Hilfsmaßnahmen für
Binnenvertriebene in Syrien deutlich ausweiten. Auch die Versorgung
von Flüchtlingen im angrenzenden Jordanien kann hierdurch ausgebaut
werden.
"Diese großzügige Spende des Erzbistums erreicht uns genau zur mehr...
- Umfrage von CEWE und forsa zum Thema Weihnachtsgeschenke (FOTO) Oldenburg (ots) -
Umfrage von CEWE und forsa zum Thema Weihnachtsgeschenke
Enthüllung: Die Deutschen sind keine Aufreißer
- Erfolgsstrategie: Geschenkideen kommen beim Weihnachtsbummel
- Die meisten Deutschen packen ihre Überraschungen langsam und mit
Genuss aus -- Aufreißer finden sich eher bei den 14- bis
29-Jährigen
- Präsente mit persönlicher Note gefragt - besonders Frauen erfreuen
sich an individuellen Fotogeschenken
Genießer oder Aufreißer - wie packen die Deutschen ihre Geschenke
aus? CEWE und forsa mehr...
- Aktuelle Markstudie: Großes Interesse an modernen Feuerstätten Frankfurt am Main (ots) - In jedem fünften Haushalt wünscht man
sich einen Kaminofen - Typischer Käufer ist zwischen 35 und 55 Jahre
alt
Der Trend zum eigenen Kaminfeuer ist ungebrochen. Das zeigt eine
Marktstudie, die der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und
Küchentechnik e.V. in der letzten Heizsaison durchgeführt hat. Das
Ergebnis: Bereits in jedem vierten deutschen Haushalt flackert ein
Kaminfeuer.
Darüber hinaus hegen 20 Prozent aller Befragten den Wunsch, einen
Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin zu besitzen. Sie mehr...
- "Frontal 21": Auffällige Abgaswerte nicht nur bei VW, auch bei Daimler und BMW / Experten: "Erklärungsbedürftig" / Daimler und BMW dementieren illegale Abschalteinrichtung. DUH fordert Untersuchung Mainz (ots) - In einer Stichprobe hat das ZDF einen Mercedes C200
CDI, einen BMW 320d und einen VW Passat 2.0 TDI Blue Motion
untersuchen lassen. Bei gleicher Fahrweise auf der Straße stoßen sie
viel mehr Stickoxide aus als bei demselben Fahrzyklus im offiziellen
Labortest. Das zeigen Messungen der Abgasprüfstelle der Berner
Fachhochschule im Auftrag des ZDF, wie das ZDF-Magazin "Frontal 21"
in seiner Sendung am Dienstag, 15. Dezember 2015, 21.00 Uhr,
berichtet.
"Die Messresultate zeigen, dass die Fahrzeuge sich auf dem
Rollenprüfstand mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|