Reporterin Margrit Sprecher: Schreiben geht nur von 8 bis 11
Geschrieben am 30-12-2015 |
Frankfurt am Main (ots) - Die Schweizer Journalistin Margit
Sprecher (79) empfindet das Schreiben als große Mühe und pflegt
deshalb ihre Rituale. An Schreibtagen steht die vielfach
ausgezeichnete Reporterin um 7.45 Uhr auf, trinkt sechs Tassen Kaffee
und schreibt in der Regel von acht bis elf Uhr durch. "Dann
kollabieren die Synapsen, ich bin ausgeschrieben", erzählt Sprecher
im "medium magazin"-Interview von Stephan Seiler. Frische Ideen kämen
ihr dann wieder beim Sport, insbesondere beim Schwimmen, sagt die in
Zürich lebende Reporterin, die für die "Neue Züricher Zeitung",
"Weltwoche", aber auch "Geo" und "Die Zeit" arbeitet.
Über vier Jahrzehnte prägte sie die Schweizer Art, Geschichten zu
erzählen. Sprecher wurde berühmt für Reportagen wie die über einen
Todesstrafe-Kandidaten in Texas oder die Suche eines Dorfes nach
einem Feuerteufel, für den sie den Egon-Erwin-Kisch-Preis erhielt.
Sie schreibt in der Regel 14 Tage an einem Text, lässt ihn danach
"abhängen wie ein Stück Fleisch am Haken", um ihn selbst zu
redigieren.
Anders als das Schreiben funktioniere das Recherchieren wie von
alleine. Das erste Aufeinandertreffen mit ihren Protagonisten ist
dabei das Entscheidende für die Reporterin. "Ich behaupte, dass sich
in der ersten Stunde einer Begegnung alles abspielt. Das, was folgt,
ist nur Ergänzung." Von Forderungen nach Objektivität hält sie
nichts: "Eine Reportage ist immer ein subjektiver, willkürlich
gewählter, freilich präzis geschilderter Ausschnitt eines Geschehens.
Das macht ihren Charme aus. Will der Leser mehr wissen, kann er sich
ein Sachbuch besorgen."
Zwischen dem deutschen und schweizerischen Schreibstil sieht sie
deutliche Unterschiede: "Deutsche Reportagen sind viel stärker
gegliedert und gehen härter ran", meint Sprecher. Zugleich kritisiert
sie das um sich greifende "Ich" des Erzählers in Reportagen: "Ein
guter Reporter nimmt die Story wichtiger als sich selbst. Gerade in
deutschsprachigen Texte über Flüchtlinge oder aus Kriegsgebieten habe
ich das Gefühl, dass es oft andersrum ist. Der Reporter ist der
größte Held, das ist der Tod jeder Reportage."
Das Interview ist Teil 14 der Serie "Große Reporter" von Stephan
Seiler, die in jedem Heft erscheint. "medium magazin" ist als ePaper
sofort verfügbar oder als Printausgabe zu bestellen unter
http://tinyurl.com/mediummagazin-1-2016.
Pressekontakt:
Annette Milz, Chefredakteurin "medium magazin",
redaktion@mediummagazin.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
582506
weitere Artikel:
- Devin Miles, Sandra Rauch und Malte Brekenfeld live an Bord erleben - AIDA Kunst-Themenreisen: Galeriekünstler stechen in See Rostock (ots) - 2016 stehen beim Kreuzfahrtunternehmen AIDA
Cruises zahlreiche spannende Themenreisen mit international
anerkannten Künstlern wie Devin Miles, Sandra Rauch und Malte
Brekenfeld auf dem Programm.
Der zeitgenössische Künstler Devin Miles beschäftigt sich mit den
Ikonen der Film- und Zeitgeschichte aus den 1950er- und
1960er-Jahren. Seine kreativen Ideen setzt er im Stile der Pop Art
um. Auf der Karibikreise von AIDAdiva vom 13. bis 27. März 2016
schlägt Devin Miles an Bord sein Atelier auf und lässt sich bei der mehr...
- ZDF zeigt Neujahrsansprache der Bundeskanzlerin online mit arabischen Untertiteln - Untertitelte "heute"-Nachrichten ab Januar 2016 Mainz (ots) - Das ZDF bietet die Neujahrsansprache von Kanzlerin
Angela Merkel in diesem Jahr auch mit arabischen und englischen
Untertiteln an, die über das mobile Angebot "ZDFarabic/ZDFenglish"
zeitnah nach der TV-Ausstrahlung am 31. Dezember, 19.15 Uhr, abrufbar
sind. Die Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten Joachim Gauck ist
bereits mit arabischen und englischen Untertiteln verfügbar.
Das Webangebot für Flüchtlinge wird auch 2016 weiter ausgebaut: Ab
Montag, 4. Januar 2016, werden täglich auch die "heute"-Nachrichten
um mehr...
- Morgan Freeman und Mark Ruffalo brillieren in "Die Unfassbaren" / Free-TV-Premiere im ZDF-"Montagskino" (FOTO) Mainz (ots) -
Moderne "Robin Hoods": Von einem unbekannten Gönner
zusammengebracht, setzen sich vier Magier für ungerecht Behandelte
ein, rauben Banken aus und lassen das Geld auf ihr Publikum
herabregnen. In der Free-TV-Premiere von "Die Unfassbaren" brillieren
am 4. Januar 2016, 22.15 Uhr, Mark Ruffalo, Woody Harrelson, Morgan
Freeman und Michael Caine im ZDF-"Montagskino".
Daniel Atlas (Jesse Eisenberg), Merritt McKinney (Woody
Harrelson), Jack Warner (Dave Franco) und Henley Reeves (Isla Fisher)
arbeiten als Zauberkünstler mehr...
- "Der Hobbit: Eine unerwartete Reise" zur Primetime im ZDF /
Vorgeschichte von "Der Herr der Ringe" (FOTO) Mainz (ots) -
Es ist die von Regisseur Peter Jackson verfilmte, bildgewaltige
Vorgeschichte von "Der Herr der Ringe": Das ZDF präsentiert "Der
Hobbit: Eine unerwartete Reise" nach J.R.R. Tolkiens Roman "Der
kleine Hobbit" am Dienstag, 5. Januar 2016, 20.15 Uhr. Martin Freeman
spielt den Hobbit Bilbo Beutlin, der zufällig in den Besitz des
"Ringes der Macht" gelangt, dessen Schöpfer der "Dunkle Herrscher"
Sauron ist.
Hobbit Bilbo Beutlin erhält eines Abends im Auenland ungebetenen
Besuch. 13 Zwerge unter Führung ihres Königs mehr...
- Have Yourself a Merry Digital Christmas: Das sehen, lesen und hören die Deutschen vom 24. bis zum 26. Dezember am liebsten (FOTO) München (ots) -
Die Amazon Originals Serie The Man in the High Castle ist die am
häufigsten gestreamte Serie. John Wick belegt Platz 1 in der Liste
der meistgesehenen Filme auf Prime Video in den Weihnachtsfeiertagen.
- Mariah Carey und Rolf Zuckowski sowie die Playlist
Weihnachts-Hits und der Radiosender Weihnachten mit der Familie
sorgen für die perfekte Stimmung in der friedlichsten und
feierlichsten Zeit des Jahres: All I Want For Christmas Is You
ist der am häufigsten gestreamte Song und In Der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|