phoenix Programmhinweis: Internationaler Frühschoppen "Flüchtlinge, Populisten, Brexit - Schicksalsjahr für Europa?" - Sonntag, 10. Januar 2016, 12.00 Uhr
Geschrieben am 08-01-2016 |
Bonn (ots) - Europa am Scheideweg! - Das Versprechen einer
gemeinsamen politischen Idee hat 2015 schwere Risse bekommen.
Zunächst stellte das Gezerre um Griechenland die ökonomische
Solidarität der Europäer auf die Probe. Im zweiten Halbjahr bestimmte
die Flüchtlingskrise die politische Agenda in Brüssel. Schwere
Differenzen gibt es beim Umgang mit den Flüchtlingen zwischen den
Eurostaaten. Mittlerweile gilt das Schengen-Abkommen als Makulatur.
Auch traditionell offene Gesellschaften wie Schweden ziehen die
Notbremse.
Im Windschatten der Flüchtlingskrise haben Populisten und
nationalkonservative Parteien in Europa erheblichen Zulauf bekommen.
Die Kommunalwahlen in Frankreich und die Parlamentswahlen in Polen
sind ein starker Beleg dafür. Vor allem die neue Administration in
Warschau fordert Brüssel mit einem rigiden Staatsrechts- und
Medienverständnis heraus.
Während in Frankreich ganz langsam der Vorlauf für die
Präsidentschaftswahlen 2017 startet, können die Briten bereits im
Juni 2016 eine Richtungsentscheidung treffen: für oder gegen den
Verbleib von Großbritannien in der Europäischen Union. Das Mantra von
einem Zerfall des Kontinents könnte sehr schnell sehr konkret werden.
Wie wird die Flüchtlingsfrage die europäische Agenda 2016
dominieren? Wer bietet der nationalkonservativen Regierung in Polen
Einhalt? Nach welchen Kriterien werden die Briten in ihrem
EU-Referendum entscheiden? Wird 2016 zum Schicksalsjahr für Europa?
Michael Hirz diskutiert mit fünf Journalistinnen und Journalisten
aus fünf Ländern.
- Brigitte Fehrle, Deutschland
- Cecile Calla, Frankreich
- Pjotr Buras, Polen
- Haig Simonian, Großbritannien
- Tomas Lundin, Schweden
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
582968
weitere Artikel:
- Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 10. Januar 2016, um 18:30 Uhr im Ersten München (ots) - Geplante Themen:
Die Ereignisse von Köln und die Fehler in der Integrationspolitik
/ Die Vorgänge in der Silvesternacht von Köln zeigen die Versäumnisse
in der deutschen Integrationspolitik. Besonders jugendlichen
muslimischen Asylbewerbern scheinen die Grundwerte der deutschen
Gesellschaft, wie das gleichberechtigte Verhältnis zwischen Mann und
Frau, zu wenig bekannt zu sein. (Autorinnen: Marie von Mallinckrodt /
Nele Pasch)
2016 - Schweres Jahr für die SPD? / Fünf Landtagswahlen stehen in
diesem Jahr an. mehr...
- Von Schleusern, Schiebern und Schmugglern Leipzig (ots) - MDR INFO zeigt in einer sechsteiligen Serie,
inwieweit die Flüchtlingsströme und vor allem das zunehmende
Schleusergeschäft in Osteuropa die Bundespolizei wie auch andere
Sicherheitsbehörden vor neue Herausforderungen stellen:
"Grenzkriminalität heute" ab 11. Januar im Frühprogramm des
MDR-Nachrichtenradios.
"Ein Jahr, wie wir es alle so noch nicht erlebt haben!" Mit diesen
Worten blickt der Präsident der Bundespolizeidirektion Pirna, Jörg
Baumbach, im Interview mit MDR INFO auf 2015 zurück.
MDR INFO hat mehr...
- Bitte korrigiertes Todesdatum beachten!/
ZDF trauert um Maja Maranow Mainz (ots) - Bitte korrigiertes Todesdatum beachten!
Die Schauspielerin Maja Maranow starb am Montag, 4. Januar 2016,
im Alter von 54 Jahren in Berlin. Maja Maranow ist seit vielen Jahren
aus den Fernsehfilmen des ZDF nicht wegzudenken. In mehr als 60
Folgen des erfolgreichen Samstagskrimis "Ein starkes Team"
verkörperte sie die Berliner Kommissarin Verena Berthold. Schon in
den neunziger Jahren spielte sie Hauptrollen in den
Dieter-Wedel-Mehrteilern "Der Schattenmann" und "Die Affäre
Semmeling". Zuletzt erlebte das Publikum mehr...
- Programmänderung WDR Fernsehen am Sonntag, 10.1.2016 Köln (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte beachten Sie folgende Änderungen im Programmablauf:
WDR Fernsehen, Sonntag, 10.1.2016:
NEU: 15.45 Uhr: "Einmal Prinz zu sein..." - Mit dem Kölner
Dreigestirn zur Proklamation ("In aller Freundschaft" entfällt)
NEU: 20.15 Uhr: "Proklamation des Kölner Dreigestirns 2016" -
Aufzeichnung aus dem Kölner Gürzenich ("Wunderschön! Highlights der
Kanaren" und "Hirschhausens Quiz des Menschen" entfallen)
Pressekontakt:
WDR Pressedesk
Telefon: 0221 / 220 7100
Email: mehr...
- Vertragsverlängerung für Bertelsmann-Chef Thomas Rabe erwartet Hamburg (ots) - Dr. Thomas Rabe, Vorstandschef von Bertelsmann,
bleibt dem Gütersloher Medienkonzern wohl treu. Wie es im
Unternehmensumfeld heißt, soll seine Vertragsverlängerung in Kürze
besiegelt werden. Das berichtet das Hamburger Medienmagazin 'new
business' (www.new-business.de). Noch im Januar findet eine Sitzung
des Bertelsmann-Aufsichtsrats statt. Rabes aktueller 5-Jahres-Vertrag
läuft bis Ende 2016. Der Konzern äußert sich bislang nicht zu dem
Thema. Rabe ist seit Januar 2012 Vorstandsvorsitzender des
Unternehmens. Der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|